Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Erster Memoriam-Garten in Niedersachsen eröffnet

    Um der Trauerbewältigung Raum zu geben, ist es im neuen Memoriam-Garten auf dem Stiftskirchenfriedhof in Wunstorf gestattet, im Gegensatz zu herkömmlichen Rasengrabstätten, Blumen am Grab abzulegen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gebühren allein können Friedhöfe nicht finanzieren

    Deutschlands Friedhöfe werden zum Großteil über die Gebühren der Bürger finanziert. Dieses Modell stößt aufgrund des seit Jahren ungebremsten Trends zur Feuerbestattung und zu kleinen, günstigen Gräbern an seine Grenzen. Einnahmen brechen weg.

  • Aeternitas ruft „Aktion Sozialbestattung“ ins Leben

    Im neuen Portal www.aktion-sozialbestattung.de beantwortet die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, alle Fragen zur Praxis der Sozialbestattung und ruft zur politischen Diskussion auf. Der Verein fordert einen umfassenden und einheitlichen Leistungskatalog sowie eine erleichterte...

  • Niedersachsen: Erster Memoriam-Garten

    Am Sonntag, 26. Oktober, wird der erste Memoriam-Garten in Niedersachsen in Wunstorf eröffnet. Ab 11.30 steht die feierliche Einweihung der Anlage auf dem Programm. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der beteiligten Friedhofsgärtner, Steinmetze, der evangelischen Kirchengemeinde, die den...

  • Top-Themen

    • LVG Heidelberg: Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen

      Am 26. November bieten die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG), Heidelberg, und die Gartenakademie Baden-Württemberg die Veranstaltung „Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen“ an. Beginn ist um 9 Uhr, die Teilnahme kostet 42€ inklusive Verpflegung und Tagungsband.

    • Erster Kindergarten auf einem Friedhof

      Das Bestattungshaus Pütz-Roth, Bergisch-Gladbach, und die Arbeiterwohlfahrt Rhein-Oberberg eröffnen jetzt einen Waldkindergarten auf dem Gelände des Bestattungshauses. Dieser Bereich ist ein Friedhof mit unterschiedlichen Möglichkeiten zur Beisetzung – damit entsteht dort der erste Kindergarten...

  • Aeternitas kritisiert neues Bestattungsgesetz in NRW

    In Nordrhein-Westfalen ist im September ein neues Bestattungsgesetz in Kraft getreten. Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, Königswinter, bemängelt den fehlenden Reformeifer des Gesetzgebers. Beim Thema Friedhofszwang seien entgegen der Bürgerwünsche Rückschritte zu...

  • Ausbildung: Badischer Verbund geht in die zweite Runde

    Ende September begrüßte die Ausbildungsgenossenschaft für Dienstleistungsgärtner Baden e.G elf neue Auszubildende zu einer Auftaktveranstaltung im Haus des badischen Gartenbaues in Karlsruhe. Die Nachwuchskräfte haben in diesem Jahr ihre Ausbildung zum Friedhofsgärtner begonnen und läuten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Friedhofsseminar in Arnstadt

      Am 5. November findet von 9 bis 16 Uhr im thüringischen Arnstadt ein Seminar zur Friedhofsplanung statt. Organisator ist der Landschaftsarchitekt Steffen Möbius, Erfurt, der auch den 2013 ausgezeichneten Friedhof in Arndstadt überarbeitet hat. Die Veranstaltung richtet sich an Friedhofsträger und...

  • Tausende Besucher am Tag des Friedhofs 2014

    Am 20. und 21. September fanden in mehr als 40 Städten und Gemeinden Veranstaltungen zum Tag des Friedhofs 2014 statt. Das diesjährige Motto lautete „An-denken, Vor-denken, Ge-denken.“ Umgesetzt wurde es von den Veranstaltern ganz individuell und kreativ.

  • Leitfaden: Abschied nehmen mit Kindern

    Nach einem Todesfall in der Familie oder im Freundeskreis trauern auch Kinder. Offen mit ihnen über den Verlust zu sprechen, hilft den Kindern eher als darüber zu schweigen und das Thema von ihnen fernzuhalten. Diesen und weitere Ratschläge enthält der neue Leitfaden „Abschied nehmen mit Kindern“,...

    • Tag des Friedhofs

      Am Wochenende (20./21. September) ist es wieder soweit – der „Tag des Friedhofs“ steht an. Auf der Internetseite haben sich 38 Städte mit ihren Programmen eingetragen. Von Berlin-Schöneberg bis Würzburg reicht die Liste der teilnehmenden Städte.

    • Hessische Meisterschaft

      Die zweite hessische Meisterschaft der jungen Friedhofsgärtner wird am Samstag, 20. September auf der Landesgartenschau in Gießen ausgetragen. Drei junge Gärtner – mehr Platz konnten die Organisatoren leider nicht bereitstellen – werden um den Titel kämpfen.

  • Informationstag „gut vorgesorgt“

    Am 27. September findet ab 11 Uhr im „Haus der menschlichen Begleitung“, Bergisch-Gladbach der Informationstag „gut vorgesorgt“ statt. Veranstalter sind das Haus Pütz-Roth und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

  • Aeternitas mit neuer Internetseite

    Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, Königswinter, hat ihre Webseite www.aeternitas.de neu gestaltet. Nun lassen sich Inhalte besser auffinden und sind häufiger miteinander verlinkt, die Suchmöglichkeiten wurden erweitert und es gibt mehr Möglichkeiten zur Interaktion und...

  • Wilfried Raff erhält die goldene Ehrennadel des ZVG

    Die goldene Ehrennadel ist eine Auszeichnung, die der Zentralverband Gartenbau (ZVG) nur selten vergibt. Umso größer war die Freude, als ZVG-Präsident Jürgen Mertz gleich zu Beginn der gemeinsamen Sommertagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der...

  • BdF/GdF: Weichen bei der Sommertagung gestellt

    Wie können sich die Friedhofsgärtner auch in Zukunft stark auf dem Markt positionieren? Und was gibt es Neues aus den Ländern und seitens der Bundesebene? Diese und viele weitere Themen wurden bei der gemeinsamen Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG)...

  • Thüringen: Erster Bestattungswald eröffnet

    In Walbach bei Walsungen ist jetzt der erste Bestattungswald in Thüringen eröffnet worden, wie die Tageszeitung „Thüringische Allgemeine“ berichtet. Die 400 Köpfe zählende Gemeinde hat ein 4,3ha großes Areal für Bestattungen ausgewiesen und will die Anlage selbst betreiben.

  • Deutschlands Top-Grabmale gekürt

    Bei der Online-Abstimmung "Grabmal-TED" haben Internetnutzer Deutschlands beste Grabmale gewählt. Gewonnen haben zwei Steinmetze aus Sankt Augustin und Bonn mit der ausdrucksstarken Gemeinschaftsarbeit „Zuwendung“. Der Trend zu Vielfalt bei Formen und Materialien setzt sich fort.

  • BUGA 2015: Grabzeichen zugelost

    Für die 70 Schaugräber der BUGA 2015 wurden jetzt die Grabzeichen an die 52 Aussteller verlost, die ihre Zusage für die Schau im nächsten Jahr erteilt haben. Jetzt wissen die Betriebe nicht nur, welche Grabzeichen sie bekommen, sondern sie kennen auch die detaillierten Standorte.