Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Bestattungskosten oft unterschätzt

    Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Aeternitas, der Verbraucherinitiative Bestattungskultur, Königswinter, hat ergeben, dass die Hälfte der Bundesbürger nur bis zu 4.000 Euro für eine Bestattung ausgeben möchte. Gefragt wurde nach der Ausgabebereitschaft für die Gesamtkosten: für Friedhof,...

  • Bestattungsformen und Trauerrituale im Wandel

    Das Informationsportal Bestattungen.de (www.bestattungen.de) geht für 2013 von 878.000 Sterbefällen aus, das wären knapp 9.000 mehr als im Vorjahr. Die Prognose basiert auf einer Untersuchung von Daten des Statistischen Bundesamtes. Weiterhin beobachten die Experten von Bestattungen.de...

  • Urnenkirchen immer beliebter

    Was in früheren Jahrhunderten Adligen und hohen Geistlichen vorbehalten war, ist mittlerweile für den Normalbürger möglich: die Beisetzung in einer Kirche. In mittlerweile rund 20 – meist ehemaligen katholischen und evangelischen – Kirchen finden die Urnen Verstorbener in speziellen Urnennischen...

  • Trauermusik: Die Top Ten 2013

    Sarah Brightman, Whitney Houston und Bette Midler führen mit ihren Balladen die Liste der meistgespielten Lieder auf Trauerfeiern 2013 an. Immer mehr Menschen wünschen sich moderne Songs statt traditioneller Trauermusik auf einer Beerdigung.

  • Top-Themen

    • Längst widerlegt, immer noch populär: Trauerphasen

      Dass Trauer in bestimmten Phasen verläuft, ist ein Mythos. Dennoch ist diese Lehre allgegenwärtig. Phasenmodelle gehen davon aus, dass für eine gewisse Zeit bestimmte Themen oder Aufgaben vorherrschend sind. Diese müssten durchlitten und erfolgreich bearbeitet werden, damit der Übergang in die...

    • BdF-Bundestagung: Blick in die Zukunft

      „Neues Leben auf dem Friedhof“. So lautet das Motto der Bundestagung des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF), die vom 13. bis 16. Januar 2014 in Fulda stattfinden wird. Die Tagung soll ein Ort des Austauschs sein, bei der auch ein Blick in die Zukunft gewagt wird.

  • Grünberg: Erste Friedhofsgärtnertage

    Die Grünberger Friedhofsgärtnertage finden in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Vom 11. bis 14. Dezember (Mittwoch bis Samstag) haben Friedhofsgärtner aller Altersstufen Gelegenheit, sich auszutauschen und Anregungen für ihre tägliche Arbeit zu erhalten. Die Themen der Vorträge reichen von...

    • IPM 2014: Friedhofsgärtner stark vertreten

      Dass die Friedhofsgärtner eine innovative und äußerst aktive Sparte des Gartenbaus sind, zeigt der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau wieder auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) 2014 in Essen.

  • BdF: Sitzsäcke für Kindertagesstätte

    „Lila ist meine Lieblingsfarbe“, sagt die fünfjährige Azize begeistert und lässt sich selig auf einen violetten Sitzsack fallen. Er – und vier weitere Exemplare der gemütlichen Sitze – sind eine Spende des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), über die sich die...

  • Historische Ruhestätten als Tourismusmagneten

    Ein Palast aus tausenden Tonnen Marmor, eine Grabanlage so groß wie 270 Fußballfelder, eine Abtei mit Gräbern von Königen – die berühmtesten letzten Ruhestätten sind architektonische Meisterwerke und zählen zu den beliebtesten Touristenzielen der Welt. Das Informationsportal Bestattungen.de...

  • Neu: Trost und Gedenken in Kassel

    Vom 20. bis 23. Februar wird in Kassel zum ersten Mal die neue Messe „Trost und Gedenken“ stattfinden. Die Veranstaltung soll, so die Information auf der gleichnamigen Internetseite, das gesamte Produkt- und Dienstleistungsspektrum des Friedhofs- und Bestattungsgewerbes abbilden.

  • Gartenakademie-Tagung: Aktuelle Aspekte im Friedhofswesen

    Die Tagung der Gartenakademie Baden-Württemberg am 18. Dezember in Schwetzingen befasst sich mit den neuesten Entwicklungen im Friedhofswesen - in diesem Jahr im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie. Beginn der Veranstaltung ist um 8.30 Uhr, das Ende ist für 17 Uhr geplant.

  • 17. Friedhofstechnik in Essen: Über 1.200 Fachbesucher

    Am 26. September drehte sich in Essen alles um die Friedhofstechnik 2013, die Fachausstellung in Deutschland rund um den Friedhof. Auf dem Gelände des Bildungszentrums Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW präsentierten 90 Aussteller ihre Spezialangebote auf über 6.500 qm Ausstellungsfläche.

  • Deutscher Meister 2013 kommt aus Hessen

    Oliver Weygold ist der zweite Deutsche Meister der jungen Friedhofsgärtner. Der Hesse wurde am Donnerstag im Rahmen der Fachausstellung „Friedhofstechnik“ in Essen von einer Jury gewählt. Mit Melanie Pust belegte eine Rheinländerin den zweiten Platz, Theresa Gröger holte den dritten Preis nach...

  • Bestattungspflicht für Urnen lockern?

    Das Bundesland Bremen, zurzeit von einer rot-grünen Koalition regiert, will die Bestattungspflicht für Urnen lockern, wie verschiedene Zeitungen berichten. Häufig wird in diesem Zusammenhang vom Wegfall der Friedhofs- oder Bestattungspflicht für Urnen berichtet, doch das stimmt so nicht. Für die...

  • Veranstaltungstipp: Tag des Friedhofs

    An diesem dritten Wochenende im September steht zum 12. Mal nach 2001 der Tag des Friedhofs an. 23 Veranstalter haben sich auf der Internetseite www.tag-des-friedhofs.de mit ihren Programmen eingetragen.

    Veröffentlicht am