Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Kassel Mexikanisches Totenfest am 4. November

    Vom 31. Oktober bis zum 2. November feiern die Mexikaner den "Día de los Muertos", den "Tag der Toten". Bei diesem Fest mischen sich Elemente der präkolumbianischen Kultur mit Formen des christlich geprägten Brauchtums. Es entstand ein einzigartiger Totenkult, der im Jahr 2003 von der UNESCO zum...

  • Mit diesem zweistelligen Wahlgrab lieferte Uwe Zimmer bei der IGA Berlin die beste Gesamtleistung ab.

    IGA Berlin 2017 Staatsehrenpreise verliehen

    Traditionell werden zum Abschluss der großen Gartenschauen die drei besten Austeller ihrer Kategorie mit den begehrten Staatsehrenpreisen ausgezeichnet. Bei den Friedhofsgärtnern machten für den Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Grabmal“ das Rennen: Uwe Zimmer, Kurpan Zimmer GmbH & Co, Köln,...

  • Berlin Lila Kerzen für die Erinnerung

    Grablichter sorgen in den dunklen Herbst- und Wintertagen für besinnliche Stimmung auf dem Friedhof. Ursprünglich eine katholische Tradition, angelehnt an das Ewige Licht, das in jeder katholischen Kirche brennt, sind Grablichter mittlerweile bei allen Friedhofsnutzern beliebt. Das gilt auch für...

  • Grabbepflanzung Winterfeste Schale statt Trockengesteck

    Trockengestecke werden für die Dekoration der winterlichen Gräber immer weniger gefragt, im Trend sind hingegen Schalen mit winterfester Bepflanzung. So die Meldung der Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner (TBF), München, in der Pressemeldung „Eine Herzensangelegenheit – Grabschmuck...

  • Top-Themen

    • Lübeck Gedenkfeier am 4. November

      Zum zweiten Mal lädt die Genossenschaft der Lübecker Friedhofsgärtner zur Gedenkfeier in ihren Bestattungsgarten auf dem Vorwerker Friedhof ein. 2014 wurde die 1.000 m² große Anlage eröffnet. Wie alle Bestattungsgärten ist auch diese eine Gemeinschaftsarbeit der regionalen Friedhofsgärtner.

    • Bergisch Gladbach Mehr als Haustiere?

      Mehrere Friedhöfe in Deutschland haben mittlerweile spezielle Felder für die Mensch-Tier-Bestattung ausgewiesen. Gedacht sind sie, wie auch die klassischen Tierfriedhöfe, für die Beisetzung von Haustieren, in aller Regel Hunde oder Katzen. Dabei wird die Urne mit der Asche des Tieres als...

  • Hamburg Jüdischer Friedhof als Weltkulturerbe?

    Verschiedene Tageszeitungen berichteten in den letzten Tagen über die Begutachtung des jüdischen Friedhofs im Stadtteil Altona. Der 1611 eröffnete Friedhof steht seit 1960 unter Denkmalschutz, jetzt hat sich der Senat der Stadt bei der UNESCO beworben. Der 1,9 ha große Friedhof mit seinen rund...

  • Köln 14. Bestattungsgarten im Norden

    Unter Berücksichtigung von aktuellen Trends wurden die Bestattungsgärten im neuen Teil des Nordfriedhofes nach einem landschaftsarchitektonisch anspruchsvollen Konzept eingerichtet. Auf Flur 38 finden sich auf rund 1.050 m² in harmonischem Zusammenspiel sowohl Urnen- und Sarggräber für Freunde der...

  • Friedhofskultur VFFK lobt Fotowettbewerb aus

    Mit der Auslobung des ersten bundesweiten Fotowettbewerbs will der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) einen stimmungsvollen Blick auf die Friedhöfe in der Jahreszeit zwischen Oktober und Dezember werfen.

    • 16. und 17. September Tag des Friedhofs

      23 Teilnehmer haben sich in diesem Jahr auf der Internetseite www.tag-des-friedhofs.de als Veranstalter eingetragen.Am 16. und 17. September werden vom bayerischen Bergrheinfeld bis zum hessischen Wiesbaden wieder viele Ideen und Aktionen auf den Friedhöfen angeboten.

  • Bestattungsformen Neue Grabangebote in Düren

    Der für die städtischen Friedhöfe zuständige Dürener Service Betrieb hat jetzt auf dem Friedhof-Ost zwei neue Grabangebote vorgestellt, die das ohnehin schon breit gefächerte Angebot weiter ergänzen sollen. In Zukunft sind Aschebeisetzungen auch in "Wasserurnen" und in "Memorysteinen" möglich....

  • Quedlinburg Staudenversuche gesichtet

    Der Arbeitskreis Pflanze des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) traf sich im August in Quedlinburg zum jährlichen Informationsaustausch. Dabei wurden die Gehölz- und Staudenversuche des Kompetenzzentrums begutachtet.

  • IGA Berlin Jetzt beginnt die Herbstbepflanzung

    Ab heute (25. August) sind die Aussteller im Bereich „Grabbepflanzung und Denkmal“ auf der IGA in Berlin wieder aktiv. Mit der Herbstbepflanzung steht der dritte und letzte Teil des Wettbewerbes an. 50 Aussteller sind mit ihren Teams an den Wettbewerbsgräbern aktiv – für alle, die gern mal sehen...

  • Pflanzenschutz Schwarze Tonne für Buchsbaumzünsler

    In den letzten Tagen mehren sich die Meldungen vor allem aus dem Ruhrgebiet und aus dem Rheinland über ein verstärktes Auftreten des Buchsbaumzünslers auf Gräbern. Buchsbäume, die noch nicht vom Pilz befallen sind, fallen jetzt den gefräßigen grünen Raupen zum Opfer.

  • Segnitz Belastungsgrenze erreicht

    Der kleine kirchliche Friedhof im bayerischen Segnitz nahe Kitzingen wurde 2015 im Landeswettbewerb „Unser Friedhof – Ort der Würde und Kultur“ mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet – jetzt sieht sich die Kirchengemeinde kaum mehr in der Lage, den Gottesacker auch in Zukunft so zu erhalten.

  • Gärten der Bestattung Mensch-Tier-Bestattung in Bergisch-Gladbach

    Die Gärten der Bestattung, Bergisch-Gladbach, werden erweitert. Der erste private Friedhof Deutschlands soll ein Platz lebendiger Trauer und Erinnerung sein. 2014 wurde auf dem Gelände ein Waldkindergarten eröffnet, Anfang September soll nun ein Feld für die Mensch-Tier-Bestattung eingeweiht...