Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Memoriam-Garten eröffnet

    Düsseldorf hat jetzt endlich einen Memoriam-Garten. Auf dem Südfriedhof in der Landeshauptstadt haben sich sieben Friedhofsgärtnereien und die lokale Genossenschaft zu einer GbR zusammengetan, um das Projekt zu realisieren.

  • Besserer Schutz gefordert

    Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, fordert einen besseren Schutz des Grabnutzungsrechts vor Eingriffen durch Friedhofsverwaltungen. Bisher entscheiden Gerichte in Konfliktfällen häufig zu Lasten der Bürger, während diese diverse Beeinträchtigungen hinnehmen müssen. Auf Friedhöfen...

  • Kölner verleihen „Ginkgo"

    Im Rahmen ihres Frühlingsempfangs zeichnete die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner die Friedrich Carl Heimann-Gesellschaft, Verein der Förderer historischer Denkmäler in der Stadt Köln, mit dem „Ginkgo“-Preis aus. Mit ihrem Engagement trägt die seit 1984 ehrenamtlich geführte Gesellschaft...

  • "Friedhof heute" ausgeschrieben

    Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr schreibt die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, 2015 wieder den Medienpreis "Friedhof heute" aus. Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich dem Thema Friedhof jenseits der klassischen Totengedenktage...

  • Top-Themen

    • Erster Wettbewerb entschieden

      Mit 70 Gräbern sind die Friedhofsgärtner in ihrem Wettbewerb bei der diesjährigen Bundesgartenschau (BUGA) vertreten. Auf dem alten Domfriedhof im sachsen-anhaltinischen Havelberg sind die Schaugräber zu sehen. Die Jury verlieh für die Erstbepflanzung 25 Gold-, 17 Silber- und 14 Bronzemedaillen –...

    • Brandenburg neues Mitglied

      Mit der Verwaltungsstelle für Dauergrabpflege im Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V. hat die im Mai 2014 gegründete Gemeinschaft Deutscher Dauergrabpflege-Gesellschaften (GDDG) ein weiteres Mitglied gewonnen.

  • Friedhofsgärtner auf dem Maimarkt

    Wenn am 25. April der Maimarkt seine Tore öffnet, haben die Mannheimer Friedhofsgärtner mit viel Schweiß und Herzblut eine komplette Ausstellungshalle in eine blühende Friedhofs- und Erinnerungslandschaft verwandelt. Bis zum 5. Mai präsentieren die Gräberexperten aufwendig gestaltete Schaugräber...

    • Wahl des schönsten Friedhofs

      Historische Friedhöfe als schützenswerte Kleinode zeigt das neue Internetportal www.faszination-friedhof.de. Ab Mitte Mai 2015 finden Besucher der Seite Informationen zu 30 besonderen Friedhöfen aus ganz Deutschland und können darunter ihren Lieblingsfriedhof wählen.

  • Im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ werden aktuell 70 Mustergräber von Friedhofsgärtnern aus ganz Deutschland gestaltet.

    Friedhofsgärtner gestalten 70 Mustergräber

    Am 18. April 2015 öffnet die Bundesgartenschau in der Havelregion ihre Tore für Besucher. Um bis dahin alles perfekt herzurichten, sind aktuell am Standort Havelberg bis zu 150 Friedhofsgärtner und Auszubildende aus ganz Deutschland auf dem Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ in Aktion,...

  • Ganz vorne mit dabei die Friedhofsgärtner Claus Rankl (links) und Jacob Brandl aus Bayern.

    Autoaufkleber für Friedhofsgärtner

    Immer mehr Menschen sollen für den Beruf des Gärtners begeistert werden! Und das passiert dank des neuen Aufklebers der ZVG-Nachwuchswerbekampagne nun sogar rollend auf Autobahnen und Landstraßen. Über 150 Friedhofsgärtner haben ihren Autoaufkleber von der Vorsitzenden des Bund deutscher...

    • Friedhofsgärtner am Start

      Jetzt haben die Friedhofsgärtner mit der Frühlingsbepflanzung für den Wettbewerb „Grabgestaltung und Grabmal“ für die Bundesgartenschau Havelland begonnen. Es werden insgesamt 70 Gräber für den anspruchsvollen Wettbewerb bepflanzt, danach bewertet die Fachjury die Arbeiten.

    • 10. Grabmal-Ted gestartet

      Bereits zum zehnten Mal ermitteln die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, und die Fachzeitschrift Naturstein Deutschlands bestes Grabmal. Bei der Onlineabstimmung Grabmal-TED 2015 können die Internetnutzer zeigen, was sie auf den Friedhöfen sehen möchten. Beim Grabmal-TED 2015 setzt...

  • Mustergräber mit fließenden Formen

    Für die Bundesgartenschau in der Havelregion haben sich die Friedhofsgärtner etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Zehn der insgesamt 70 Mustergräber im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ werden in Havelberg nicht in der traditionellen rechteckigen Form, sondern in fließenden Formen...

  • Saatkrähen vergrämen

    Saatkrähen gehören zu den Vögeln, die auch auf Friedhöfen viele Schäden anrichten. Die geselligen Tiere sind sehr intelligent und lernfähig, oft haben sie Gräber als gute Futterquellen entdeckt und ärgern Angehörige und Gärtner mit dem Wühlen im offenen Boden und im Bodendecker. Saatkrähen sind...

  • Auslaufmodell Sarg?

    Viele Muslime wünschen aus Glaubensgründen eine Bestattung im Leichentuch. Neun Bundesländer lassen deshalb Ausnahmen von der Pflicht zum Sarg, insbesondere aus religiösen Gründen, zu. Friedhofsverwaltungen können dort Bestattungen im Leichentuch erlauben. Zuletzt hat 2014 Baden-Württemberg das...

  • Fans für Friedhofsmobil gesucht

    Damit der Fahrer für das Kölner Senioren-Friedhofsmobil auch weiterhin finanziert werden kann, suchen die Friedhofsgärtner jetzt gemeinsam mit der Kölner Bank Fans und Spender. Um in die Spendenphase einzutreten, braucht das Projekt noch zwei Fans – wer Fan wird, muss nicht spenden. Erst wenn...

  • Betrüger verlangt Eintritt für Friedhofsbesuch

    Eine Gebühr der ganz anderen Art hatte sich ein Betrüger überlegt, der die ersten schönen Frühlingstage nutzte um in Mönchengladbach Kasse zu machen. Wie verschiedene Zeitungen aus der Region berichten verlangte ein Mann von den Besuchern eines evangelischen Friedhofs am Eingang einen Eintritt von...

  • Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten finden auf dem „AzuBienen-Grab“ blühende, nektarreiche Stauden.

    BUGA Havelregion Azubis pflanzen „AzuBienen-Gräber“

    Auf der BuGa werden zwei Doppelgräber mit einem besonderen ökologischen Aspekt von Auszubildenden der Fachrichtung Friedhofsgartenbau angelegt: Die „AzuBienen-Gräber“. Darauf finden Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten eine große Vielfalt an unterschiedlichen, nektarreichen Stauden.

  • Friedhofsgärtner gestalten 70 Mustergräber

    Der Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ ist auf jeder BuGa absoluter Besuchermagnet, weiß Birgit Ehlers-Ascherfeld, Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF). Auch in Havelberg werden Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland wieder mit Kreativität und Fachwissen die letzten...