Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Köln: Terfrüchte geht in den Ruhestand

    Zum 1. Juli dieses Jahres geht Josef F. Terfrüchte, Geschäftsführer der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner auf eigenen Wunsch in den Ruhestand. Terfrüchte führte das Unternehmen 33 Jahre lang und gilt in der Domstadt als der Lobbyist für die Anliegen der Friedhofsgärtner. Als Nachfolger wurde...

  • Grabmal-TED 2014: Jetzt anmelden

    Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, und die Fachzeitschrift Naturstein veranstalten auch dieses Jahr wieder den Grabmal-TED, die Online-Abstimmung für das beste Grabmal. Grabmalgestalter können ihre Entwürfe bis zum 15. April einreichen, um sich dem Votum der Verbraucher zu...

  • Gebühren: „Wassergeld“ erhöhen?

    Im brandenburgischen Beeskow versucht der Rat der Stadt zurzeit, das sogenannte „Wassergeld“ für die Nutzer des Friedhofs zu erhöhen, wie die Märkische Oderzeitung jetzt in ihrer Online-Ausgabe berichtet. Mit dem Wassergeld zahlen die Nutzer des Friedhofs eine jährliche Gebühr in Höhe von 10€,...

  • Top-Themen

    • Totenscheine: In Deutschland oft überteuert

      In Deutschland muss jeder Verstorbene von einem Arzt untersucht werden. Dieser beurkundet anschließend mit dem Toten- oder Leichenschauschein den Tod und hält unter anderem Personalien, Zeitpunkt und Ort des Todes und – wenn möglich – Todesursache und Todesart fest. Die Kosten dafür tragen in der...

    • Gelsenkirchen: DRK startet Friedhofsfahrdienst

      Gemeinsam mit der Genossenschaft Friedhofsgärtner Gelsenkirchen (FGG) und den Gelsendiensten und mit der Befürwortung der Stadt Gelsenkirchen startet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) das Projekt „Friedhofsfahrdienst“. Gefördert durch die „Aktion Mensch“ wird das DRK von März bis November ältere,...

  • Selbsthilfe gegen Diebstahl

    Die Mitarbeiter der Stadt Diez staunten nicht schlecht, als sie jetzt auf dem örtlichen Friedhof eine, wie die Rhein Zeitung berichtet, professionell installierte Kamera in einem Nistkasten entdeckten. Die Kamera ist mit einem Bewegungsmelder ausgerüstet. Vermutlich ist das Gerät seit Dezember in...

  • Reihengräber als Wahlgräber?

    Wie die Allgemeine Zeitung für das münsterländische Rosendahl jetzt berichtet, überlegt die Gemeinde zurzeit, die bislang auf dem örtlichen Friedhof vorhandenen Reihengräber zu Wahlgräbern umzuwidmen. Die Anregung kommt von einer Nutzerin, die ein Reihengrab gern verlängern möchte, was aber laut...

    • Bundesgartenschau 2015: Bis 20. März anmelden!

      Auf der BUGA 2015 Havelregion wird die Ausstellung „Grabgestaltung und Denkmal“ in der Hansestadt Havelberg stattfinden. Im Zuge dessen entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Domfriedhofes ein „Park der Besinnung“. Bei der Neugestaltung des Parks steht das Thema friedhofshistorische Flora im...

  • Ausstellung „Solange ich lebe, kriegt mich der Tod nicht“

    Tobias Wenzel, freier Journalist und Literaturkritiker, ist vier Jahre lang um die Welt gereist und hat 72 Schriftsteller auf Friedhöfen ihrer Wahl porträtiert. Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel präsentiert vom 8. März bis 4. Mai 2014 28 dieser Friedhofsgänge in einer audiovisuellen...

  • Aeternitas: Unterschiedliche Bestattungsfristen

    Für alle Bundesländer gilt, dass Verstorbene frühestens 48 Stunden nach dem Eintritt des Todes begraben oder eingeäschert werden dürfen. Bis wann die Bestattung jedoch erfolgen muss, ist unterschiedlich geregelt. Hier reichen die Fristen von eher knappen vier Tagen nach dem Todeseintritt (ohne...

    • Dauergrabpflege: 2013 bestes Jahr

      2013 war für die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege, Köln, das beste Jahr in der Geschichte der Organisation – das berichteten Fritz Mölders, Vorsitzender des Aufsichtsrates, und Geschäftsführer Martin Walser bei der Wintertagung der Rheinischen Friedhofsgärtner in Kaarst. Rund 2500...

    • 2015 erste gemeinsame Wintertagung in NRW

      2015 wird es in Nordrhein-Westfalen die erste gemeinsame Wintertagung der Friedhofsgärtner geben. Das wurde jetzt bei der Tagung der Rheinischen Friedhofsgärtner in Kaarst berichtet. Als gemeinsamer Tagungsort ist Wuppertal vorgesehen. Vormittags werden die Verbände separat tagen, am Nachmittag...

  • Pflanzenschutz: Jetzt auf Blattflöhe achten

    Blattflöhe können an Gehölzen wie Buchsbaum, Alnus oder Lauraus große Schäden anrichten. In der nächsten DEGA-Sonderbeilage „Friedhofsgärtner“, die im März erscheint, berichtet Pflanzenschutzfachmann Holger Nennmann über diesen Schädling.

  • Die meist betrauerten Promis 2013

    Der südafrikanische Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela, der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki sowie der Schauspieler Dieter Pfaff sind die verstorbenen Prominenten, um die in Deutschland 2013 am meisten getrauert wird. Dies ergab eine aktuelle Umfrage unter 1.000 Befragten, die von dem...

  • Bundestagung in Fulda: „Neues Leben auf dem Friedhof“

    „Neues Leben auf dem Friedhof“: Unter diesem Motto fand vom 13. bis 16. Januar die gemeinsame Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) in Fulda statt. In den vier Tagen gab es einen regen...