Krimi: Criminale auch auf Friedhöfen
Vom 21. bis 24. Mai findet in Nürnberg und dem benachbarten Fürth die nächste Criminale statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 21. bis 24. Mai findet in Nürnberg und dem benachbarten Fürth die nächste Criminale statt.
In Deutschland muss jeder Verstorbene von einem Arzt untersucht werden. Dieser beurkundet anschließend mit dem Toten- oder Leichenschauschein den Tod und hält unter anderem Personalien, Zeitpunkt und Ort des Todes und – wenn möglich – Todesursache und Todesart fest. Die Kosten dafür tragen in der...
Gemeinsam mit der Genossenschaft Friedhofsgärtner Gelsenkirchen (FGG) und den Gelsendiensten und mit der Befürwortung der Stadt Gelsenkirchen startet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) das Projekt „Friedhofsfahrdienst“. Gefördert durch die „Aktion Mensch“ wird das DRK von März bis November ältere,...
Die Mitarbeiter der Stadt Diez staunten nicht schlecht, als sie jetzt auf dem örtlichen Friedhof eine, wie die Rhein Zeitung berichtet, professionell installierte Kamera in einem Nistkasten entdeckten. Die Kamera ist mit einem Bewegungsmelder ausgerüstet. Vermutlich ist das Gerät seit Dezember in...
Wie die Allgemeine Zeitung für das münsterländische Rosendahl jetzt berichtet, überlegt die Gemeinde zurzeit, die bislang auf dem örtlichen Friedhof vorhandenen Reihengräber zu Wahlgräbern umzuwidmen. Die Anregung kommt von einer Nutzerin, die ein Reihengrab gern verlängern möchte, was aber laut...
Auf der BUGA 2015 Havelregion wird die Ausstellung „Grabgestaltung und Denkmal“ in der Hansestadt Havelberg stattfinden. Im Zuge dessen entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Domfriedhofes ein „Park der Besinnung“. Bei der Neugestaltung des Parks steht das Thema friedhofshistorische Flora im...
Tobias Wenzel, freier Journalist und Literaturkritiker, ist vier Jahre lang um die Welt gereist und hat 72 Schriftsteller auf Friedhöfen ihrer Wahl porträtiert. Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel präsentiert vom 8. März bis 4. Mai 2014 28 dieser Friedhofsgänge in einer audiovisuellen...
Für alle Bundesländer gilt, dass Verstorbene frühestens 48 Stunden nach dem Eintritt des Todes begraben oder eingeäschert werden dürfen. Bis wann die Bestattung jedoch erfolgen muss, ist unterschiedlich geregelt. Hier reichen die Fristen von eher knappen vier Tagen nach dem Todeseintritt (ohne...
2013 war für die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege, Köln, das beste Jahr in der Geschichte der Organisation – das berichteten Fritz Mölders, Vorsitzender des Aufsichtsrates, und Geschäftsführer Martin Walser bei der Wintertagung der Rheinischen Friedhofsgärtner in Kaarst. Rund 2500...
2015 wird es in Nordrhein-Westfalen die erste gemeinsame Wintertagung der Friedhofsgärtner geben. Das wurde jetzt bei der Tagung der Rheinischen Friedhofsgärtner in Kaarst berichtet. Als gemeinsamer Tagungsort ist Wuppertal vorgesehen. Vormittags werden die Verbände separat tagen, am Nachmittag...
Blattflöhe können an Gehölzen wie Buchsbaum, Alnus oder Lauraus große Schäden anrichten. In der nächsten DEGA-Sonderbeilage „Friedhofsgärtner“, die im März erscheint, berichtet Pflanzenschutzfachmann Holger Nennmann über diesen Schädling.
Der südafrikanische Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela, der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki sowie der Schauspieler Dieter Pfaff sind die verstorbenen Prominenten, um die in Deutschland 2013 am meisten getrauert wird. Dies ergab eine aktuelle Umfrage unter 1.000 Befragten, die von dem...
Noch bis heute Abend ist auf der IPM in Essen das Urnengrab zu sehen, das Oliver Weygold, amtierender deutscher Meister der jungen Friedhofsgärtner, gepflanzt hat.
Bürger in Bochum zahlen mehr als viermal so viel Geld für ein Erdwahlgrab wie in der Hauptstadt Berlin, so das Resultat einer Untersuchung des Informationsportals Bestattungen.de (www.bestattungen.de). Die Experten verglichen die aktuellen Gebühren für ein Erdwahlgrab mit einer Nutzungsdauer von...
Stirbt ein Angehöriger, steht nahen Familienmitgliedern Sonderurlaub zu. Der Umfang hängt dabei von der Nähe zum Verstorbenen ab. Darüber hinaus können Arbeits- oder Tarifverträge Einzelheiten regeln.
Heute (31.1.14) läuft die Anmeldefrist für das Aeternitas-Seminar am 14. und 15. März 2014 in Weimar ab. Gemeinsam mit Prof. Dr. Gerhard Richter veranstaltet die Verbraucherinitiative in Weimar das Seminar "Friedhof der Zukunft – Eine Motivation zum Grab?“ aus der Reihe „Projekte der Zukunft -...
„Neues Leben auf dem Friedhof“: Unter diesem Motto fand vom 13. bis 16. Januar die gemeinsame Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) in Fulda statt. In den vier Tagen gab es einen regen...
Birgit Ehlers-Ascherfeld, Vorsitzende, sowie Josef Knostmann und Anja Quayyum-Kocks als Stellvertreter, bilden den neuen Vorstand des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG). Die drei BdF-Vertreter bilden zudem gemeinsam mit drei Vertretern der...
Bis zum 28. Februar besteht noch die Chance, sich für die ein- oder zweijährige Fachschule in Essen anzumelden, darauf weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jetzt hin. Friedhofsgärtner, die sich weiterbilden wollen, sollten jetzt entscheiden, ob sie ab Sommer 2014 wieder zu Schule...
„Ist das die Zukunft?“, fragte der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Volker Kauder, angesichts des Memoriam-Gartens auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. ZVG-Vizepräsident Andreas Lohff bejahte, verwies aber auch zum Thema Zukunft auf die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast