Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Studie der Uni Leipzig: Immer mehr Gräber ohne Namen

    In Hamburg ist es jeder Vierte, in Berlin sind es über 40 Prozent: Verstorbene, die anonym bestattet werden. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, beobachtet seit Jahren, dass die Zahl derer steigt, die kein Grab mit Namen wollen oder bezahlen können. Dies bestätigt nun auch eine...

  • Mit einer Reihe von Mustergräbern, gestaltet von verschiedenen Friedhofsgärtnereien setzte der Cash & Carry Neuss in Kooperation mit den Bund deutscher Friedhofsgärtner das Thema Grabgestaltung für die Neusser Kunden in Szene.

    Themenwoche „Es lebe der Friedhof“ bei Landgard in Neuss

    Die bundesweite Kampagne des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) hat für viel Aufsehen gesorgt. Mit einer Themenwoche zu dieser Kampagne im Cash & Carry Neuss will Landgard im Rahmen der Aktionsreihe „Von Kunden für Kunden“ in Kooperation mit dem BdF auf die Möglichkeiten attraktiver...

  • Gebühren: In Zukunft jährlich zahlen?

    Die Einnahmen der Friedhöfe sinken seit Jahren und die Gebührenhaushalte geraten unter Druck. Viele Kommunen reagieren mit immer höheren Gebühren. „Damit belasten sie die heutigen Gebührenzahler für Fehlplanungen aus der Vergangenheit, denn die Gebühren für die bestehenden Gräber stehen...

  • BUGA Pflegemodell: Noch Plätze frei

    Noch sind einige wenige Plätze für das Pflegemodell des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) bei der BUGA Koblenz frei. Gesucht werden Auszubildende und junge Friedhofsgärtner in den ersten Berufsjahren, die Interesse haben, zehn Tage auf der BUGA in Koblenz mitzuarbeiten.

  • Top-Themen

  • Bayerische Friedhofsgärtner bei Publikumsmesse

    „…endlich gärtnerisch gepflegte Grabstätten, die nicht gleich nach Friedhof aussehen!“ Dass Gräber nicht zwangsläufig nur nach Gräbern aussehen müssen, sondern dass sich die letzte Ruhestätte auch wie ein harmonisch gestalteter Garten darstellen kann, wurde von den Besuchern der Messe „IHM &...

  • Gebühren: Grabnutzer zahlen für Fehler der Vergangenheit

    Die Einnahmen der Friedhöfe sinken seit Jahren und die Gebührenhaushalte geraten unter Druck. Fehlende Neubelegungen von Gräbern, weniger Verlängerungen von Grabnutzungsrechten und eine steigende Anzahl von Grabrückgaben verschärfen das Problem. Viele Kommunen reagieren mit immer höheren Gebühren....

    • Trauerportal: Wenn Kinder trauern

      Erwachsene tun sich mit der Art und Weise, in der Kinder trauern, oft schwer. Das von der Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, geförderte Trauerportal http://www.gute-trauer.de widmet deshalb diesem Thema einen eigenen Bereich.

  • Köln: 4. Vorsorge-Tag mit großem Interesse

    Die Vortragssäle mussten teilweise wegen Überfüllung geschlossen werden, so groß war das Interesse beim diesjährigen 4. Kölner Vorsorge-Tag, organisiert unter anderem von der Friedhofsgärtner Genossenschaft aus der Domstadt.

  • Köln: Ginkgo-Preis für Bürgermeisterin Scho-Antwerpes

    Im Rahmen ihres 7. Frühlingsempfangs zeichnete die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner zum zweiten Mal eine Kölner Persönlichkeit mit dem „Ginkgo“-Preis aus. Die Erste Bürgermeisterin, gelernte Architektin und Politikerin im städtischen Kulturausschuss, Elfi Scho-Antwerpes, wurde für ihren...

    • Rhododendron-Knospenbräune: Jetzt aktiv werden

      Die Frühlingsbepflanzung oder einer der ersten Pflegegänge im Frühjahr sind die besten Zeitpunkte gegen die gefürchtete Knospenbräune bei Rhododendron vorzugehen. Wenn Blütenknospen an Rhododendren braun geworden oder abgestorben sind, sollten diese Knospen unbedingt entfernt werden, empfiehlt der...

    • Bestattungsbranche: Provisionen sind üblich

      Wenn Bestatter Einäscherungen, Blumenschmuck oder Grabmale vermitteln, werden häufig Provisionen gezahlt. Auch in anderen Bereichen der Bestattungsbranche sind Vermittlungsprovisionen alltägliche Praxis. Die meisten Kunden wissen darüber nicht Bescheid. Die Verbraucherinitiative Aeternitas,...

  • Reise für Trauernde ausgezeichnet

    Die „Reise ins Leben“ wurde in Berlin im Rahmen der ITB (Weltleitmesse des Tourismus) von der Zeitschrift Geo Saison in der Kategorie „Die besonderen Pauschalreisen“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Das preisgekrönte Urlaubsformat ist eine Reise für Trauernde, die das Leben neu entdecken...

  • Bestattungs- und Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert

    Im Auftrag von Aeternitas hat der Hamburger Professor Dr. Norbert Fischer in der Studie „Inszenierte Gedächtnislandschaften: Perspektiven neuer Bestattungs- und Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert“ mögliche Szenarien erstellt. Aeternitas stößt eine interdisziplinäre Diskussion an.

  • Nachwuchswerbung im Internet

    Die neu gestaltete Internet-Seite http://www.beruf-gaertner.de des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) ist jetzt auch mit Videoclips angereichert. Die einzelnen Filmsequenzen stammen aus der DVD „Gärtner ein Beruf voller Leben“, die vom ZVG und der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) mit...

  • Friedhofszwang: Keine Urne auf dem Kaminsims

    Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, warnt die Verbraucher vor irreführender Werbung von Bestattern für die Umgehung des Friedhofszwangs. In Deutschland herrscht in allen Bundesländern die Pflicht zur Beisetzung. Es ist nicht legal, Urnen mit Totenasche langfristig zuhause...