Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Auf fünf Gartenschauen zeigen die Friedhofsgärtner dieses Jahr klassische Gräber und naturnahe Gemeinschaftsgrabanlagen.

    Landesgartenschauen Nicht nur klassische Gräber

    Bei eher sommerlichen Temperaturen ging in dieser Woche die kleine Landesgartenschau im niedersächsischen Bad Iburg an den Start. Insgesamt stehen in diesem Jahr fünf kleine Schauen in ganz Deutschland auf dem Programm. Bei vielen zeigen die Friedhofsgärtner mehr als „nur“ klassische Gräber. So...

  • Die Verbraucherinitiative Aeternitas steht dem brandenburgischen Bestattungsgesetz kritisch gegenüber.

    Aeternitas Kritik am brandenburgischen Bestattungsgesetz

    Das Bundesland Brandenburg will die Entnahme von Teilen der Asche Verstorbener ermöglichen. Weitere Liberalisierungen beim Friedhofszwang sollen den Bürgern jedoch vorenthalten bleiben, ebenso wie Erleichterungen beim Umgang mit Umbettungen und Sternenkindern.

  • Minister Hauk prämierte am Eröffnungstag der Landesgartenschau Lahr die Gewinner des Friedhofgärtner-Cups.

    Lahr Erster Friedhofgärtner-Cup auf der Landesgartenschau

    Das erste Mal fand der baden-württembergische Friedhofsgärtner-Cup auf einer Landesgartenschau statt. In Lahr nutzte der Nachwuchs den Eröffnungstag am gestrigen Donnerstag – bereits früh morgens werkelten sie an den Bepflanzungen. Die Steine wurden im Vorfeld zugelost. Minister Hauk prämierte am...

  • Stolberg Gemeinde hilft beim Pflanzentransport

    Der Friedhof des Stadtteiles Vicht in der Gemeinde Stolberg bei Aachen verfügt über starke Hanglagen. Die Gemeinde greift zur Frühlingssaison den Grabnutzern unter die Arme und hilft beim Transport der Pflanzen. Wer am Freitag, 13. April, also heute, pflanzen möchte, kann den kostenlosen Service...

  • Top-Themen

    • Berlin 5. Memoriam-Garten eröffnet

      Der neueste Memoriam-Garten im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum italienischen Ehrenfriedhof entstanden. Ein gepflegter Park auf dem Friedhof mit Wasserlauf und Bänken, zum Trauern, zur Ruhe kommen und für Begegnungen. Insgesamt bietet diese neue gärtnerisch...

    • Weltgesundheitsorganisation Trauer - eine Krankheit?

      Im Rahmen der anstehenden Neufassung der international maßgeblichen Liste von Krankheiten und Gesundheitsproblemen („ICD-11“) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die Aufnahme der „anhaltenden Trauerstörung“ diskutiert. Fachleute sind sich uneins, ob besonders dauerhafte und intensive Trauer...

  • Top 10 der Trauerhits 2017 "Ave Maria" auf Platz eins

    Im vergangenen Jahr wählten Trauernde am häufigsten „Ave Maria“ zur musikalischen Begleitung der Trauerzeremonie. Das geht aus der alljährlichen Studie des Portals Bestattungen.de hervor. Befragt wurden bundesweit Angehörige und Bestatter zu den beliebtesten Trauerliedern im vergangenen Jahr.

  • Immer mehr Kriegsgräber werden geplündert.

    Kriegsgräber Immer mehr Plünderungen

    70 Jahre nach dem letzten Krieg in Europa sorgen Kriegsgräber in vielen Ländern für Aufmerksamkeit – immer mehr Gräber werden von Sondengängern geplündert, wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in der aktuellen Ausgabe berichtet.

    • Um die Bestattungskultur des 16. bis 19. Jahrhunderts geht es bei der Führung über den Ostfriedhof in Gera.

      Ostfriedhof Gera Führung am 24. März

      Die schwarze Witwe, eine historische Figur aus dem Jahre 1898, führt die Besucher am Sonnabend, 24. März ab 19 Uhr, erneut über den Ostfriedhof in Gera und erzählt dabei Interessantes zur Bestattungskultur des 16. bis 19. Jahrhunderts. Dabei wird der Bogen von den Bestattungsbräuchen bis hin zum...

  • Fargesia Murielae ‘Elias’ wächst in kompakten Horsten.

    Kompakter Bambus Fargesia murielae 'Elias' ausgezeichnet

    Fargesia murielae ‘Elias’ ist ein Zwergbambus, der im Rahmen der Florall-Messe auf der belgischen Waregem Expo ausgezeichnet wurde. Der Zwergbambus ist aufgrund seiner kompakten Wuchsform einfach zu handhaben. ‘Elias’ wird 50 bis 60 cm hoch und zirka einen Meter breit –...

  • Messe in Karlsruhe Friedhofsgärtner bei der INVENTA

    Lifestyle und Friedhof – passt das zusammen? Und ob! Den Beweis dafür liefern acht Karlsruher Friedhofsgärtnereien bei der Trendmesse INVENTA (16. bis 18. März) in den Messehallen Karlsruhe. Zwischen jeder Menge Trends und Inspirationen für das Zuhause und den Garten präsentieren die...

    • 1. Preis: Dirk Matthiesen

      VFFK-Fotowettbewerb Preisträger stehen fest

      Die 25 Preisträger im ersten bundesweiten Fotowettbewerb stehen fest. Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) hatte unter dem Motto „Er ist…“ dazu aufgerufen, Friedhöfe als ganz besondere Aufenthaltsorte in ihrer einmaligen Herbst- und Winterstimmung fotografisch in Szene zu...

    • Friedhofskultur Lärm auf Friedhöfen erlaubt

      Laubbläser mit Verbrennungsmotor verursachen auch auf Friedhöfen gewaltigen Lärm. Nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis vom 26. Februar 2018 (Aktenzeichen 2 A 173/17) ist dies jedoch hinzunehmen, sowohl für Anwohner als auch für Inhaber von Grabstätten und Friedhofsbesucher.

  • Personalien ZVG ehrt Heiner Koch und Anja Qayyum-Kocks

    Für sein außerordentliches Engagement als jahrelanger Vorsitzender des BdF-Arbeitskreises Pflanze und seine jahrelange Arbeit als Vorsitzender der Landesfachgruppe im Landesverband Gartenbau Rheinland-Pfalz wurde Heiner Koch, Frankenthal, im Rahmen der BdF-Wintertagung in Dresden mit der goldenen...

  • IPM Essen 2018 Friedhofsgärtner mit lila Stand vertreten

    Die Friedhofsgärtner haben sich für ihren Auftritt bei der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen einiges einfallen lassen. Am gemeinsamen lila Stand in Halle 1 A des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner (GdF) mbH wird den Besuchern neben...

  • BdF-Bundestagung in Dresden Raum für Dialog

    Bei der Bundestagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in Dresden stand das Motto „Raum für Dialog“ im Mittelpunkt. Neben Wahlen, Ehrungen, Diskussionen und Beschlüssen wurde den Themen Ausbildung und BUGA Heilbronn 2019 viel Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Friedhofskultur Memoriam-Gärten als Erfolgsmodell

    Die 2009 im Rahmen der BuGa in Schwerin von den Friedhofsgärtnern aus der Taufe gehobene Idee des „Memoriam-Gartens“ hat sich endgültig durchgesetzt: Mit 78 Gärten steht auf der Internetseite mittlerweile eine große Zahl dieser Anlagen.