Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Hamburg Ausstellung „Engel und Evas“

    Die Ausstellung „Engel und Evas“ kombiniert Engelsskulpturen und Plastiken der Hamburger Künstlerin Bettina Thiessen mit großformatigen Fotografien vom Friedhof. Die weiblichen und männlichen Engel entstanden mithilfe lebender Modelle oder aus purer Lust am Erschaffen. Es sind Misch- und...

  • Pflanzenschutz Buchsbäume auf Schädlinge kontrollieren

    Die warme Witterung hat dazu geführt, dass am Buchsbaum bereits wieder die ersten Raupen des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) aktiv werden. Die Raupen dieses erst seit einigen Jahren bei uns auftretenden Schädlings beginnen mit dem Fraß an Blättern und Trieben. Deshalb sollten die...

  • Friedhofskultur 20 Jahre private Krematorien

    Im Jahr 1997 ist im rheinland-pfälzischen Landau das erste rein privatwirtschaftlich betriebene Krematorium hierzulande eröffnet worden. Mittlerweile befindet sich fast jedes zweite Krematorium in privater Hand. Trotz der zunehmenden Zahl an Einäscherungen ist der Markt hart umkämpft. 159...

  • Modefarben Grün ist Trend

    Der aktuelle Pressedienst der bayerischen Friedhofsgärtner beschäftigt sich mit der Modefarbe Grün: Alljährlich kürt das Farbforschungsinstitut Pantone die Farbe des Jahres. Für 2017 fiel die Wahl auf ein Hellgrün mit dem Namen „Greenery“. Der Farbton wird in der Modewelt und im Design eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Stauden Frühling in Gelsenkirchen

      Im Herbst des letzten Jahres berichtete DEGA GARTENBAU über einen Versuch der Friedhofsgärtnergenossenschaft Gelsenkirchen (FGG) mit Stauden-Matten auf dem Hauptfriedhof. Bereits sofort nach dem Verlegen machte die Fläche mit den „Sellana“-Matten einen sehr guten Eindruck. Jetzt vermittelt ein...

    • IGA Berlin 2017 Anmelden fürs Pflegemodell

      Engagierte junge Friedhofsgärtner erhalten die Chance, zehn Tage lang auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin (IGA) mitzuarbeiten. Unter dem Namen „Pflegemodell“ übernimmt der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) seit mehr als 20 Jahren die Pflege der friedhofsgärtnerischen...

  • Köln Erster „Bestattungsgarten“ auf dem Nordfriedhof

    Nach vielfachen Anfragen aus der Bevölkerung und Politik haben Grünausschuss und Bezirksvertretung den Weg frei gemacht, um auf dem wichtigsten Großfriedhof im Kölner Norden zeitgemäße Grabarten nach dem Konzept der „Bestattungsgärten Köln“ einrichten zu können.

  • Wettbewerbe Aeternitas vergibt 3. Medienpreis

    In den letzten Wochen war die Jury des Aeternitas-Medienpreises "Friedhof heute" damit beschäftigt, die 103 eingereichten Beiträge zu sichten und zu bewerten. Auf ihrer Sitzung Ende Februar in Königswinter wurden die diesjährigen drei Preisträger ausgewählt. Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte...

    • Termin-Tipp Ohlsdorf 2050 International

      Im Rahmen der Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie Ohlsdorf 2050 findet am 27. und 28. April eine internationale Tagung im Hamburger Forum Ohlsdorf statt. Mit wissenschaftlichem Austausch soll die Friedhofsentwicklung, auch mit einem Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus, beleuchtet...

    • Trauern mit Kindern "Lukas und Oma nehmen Abschied"

      Liebevoll, sensibel und mit einer wichtigen Botschaft versehen, präsentiert der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur, Borken, (VFFK) wertvolle Materialien für Familien und Bezugspersonen von trauernden Kindern. Das Buch und der gleichnamige Film sowie Projektleitfäden für Pädagogen...

  • IGA Berlin 2017 Freie Gräber zu haben!

    Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) ist seit 2013 in die Planungen des Ausstellungsteils auf der IGA in Berlin involviert und arbeitet hier mit dem Bundesverband Deutscher Steinmetze (BIV) zusammen. Denn in diesem Ausstellungsteil werden die Wettbewerbe der Friedhofsgärtner ebenso...

  • Wintertagung in Hattingen Ausbildung bleibt schwierig

    Rund um das Thema „Ausbildung“ hatten die nordrhein-westfälischen Friedhofsgärtner ihre Wintertagung in Hattingen gestaltet. Alle Diskussionen, Vorträge und Zahlen belegen: Es wird immer weniger ausgebildet. Oft fehlt es bereits an geeigneten Bewerbern, das Image des Berufes ist nicht das Beste...

  • Hamburg-Ohlsdorf Bunter Veranstaltungs-Reigen

    Mit einem bunten Reigen aus Konzerten, Vorträgen, Lesungen und Vernissagen wollen die Hamburger in diesem Jahr die verschiedenen Veranstaltungsorte auf dem weltweit größten Parkfriedhof zum Leben erwecken.

  • Nordrhein-Westfalen Wintertagung in Hattingen

    Am 16. Februar treffen sich die nordrhein-westfälischen Friedhofsgärtner zu ihrer Wintertagung in Hattingen. Wie in den beiden letzten Jahren ist die ehemalige Henrichshütte der Tagungsort. Beginn ist um 9.30, dann stehen neben den Formalien die verschiedenen Berichte auf der Tagesordnung.

  • Team-THS: Geschäftsführer Stefan Friedel (3. von rechts) und Aufsichtsratsvorsitzender Karl Wolf (2. von rechts) läuten mir ihrem Team das Jubiläumsjahr der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen ein.

    Hessen-Thüringen Treuhandstelle für Dauergrabpflege wird 50

    Was im Jahre 1967 mit zwei Grabpflege-Verträgen und einem Vertragsvolumen von 4.500 DM anfing, ist bis heute auf über 31.000 abgeschlossene Verträge mit einer Summe von über 114 Mio. Euro angewachsen. Als Einrichtung des gärtnerischen Berufsstandes in Hessen und Thüringen ist die Treuhandstelle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren