Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Die bundesweit agierenden Treuhandstellen für Dauergrabpflege und Friedhofsgärtner- Genossenschaften haben sich in der GdF zusammengeschlossen. Sie verwalten rund 223.000 Dauergrabpflege-Verträge, die von rund 4.000 qualifizierten Vertragsgärtnern ausgeführt werden.

    Dauergrabpflege: Erfahrungsaustausch in Münster

    Mitte Mai fand in Münster die erste Geschäftsführerkonferenz der 2013 gegründeten Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) statt. Die Geschäftsführer der GdF-Lizenznehmer tauschten sich dabei positiv zu den neuen Strukturen der Friedhofsgärtner auf Bundesebene, den neuen Geschäftsfeldern...

  • Baumbestattungen: Zahl in fünf Jahren mehr als verdoppelt

    Fünf Prozent aller Verstorbenen in Deutschland finden ihre letzte Ruhe unter einem Baum. Die Zahl der Baumbestattungen hat sich damit innerhalb der letzten fünf Jahre mehr als verdoppelt – auf ungefähr 45.000 im Jahr 2013. Das ergab eine Studie von Aeternitas, Könignswinter, der...

  • Der Verwaltungsrat der D-GmbH (von links): Martin Walser, Josef Knostmann, Stephan Jürgenliemk, Karl Wolf und Dirk Veckenstedt. Auf dem Bild fehlen Elizabeth Anna Wirth und Henning Sannemann.

    D-GmbH-Verwaltungsrat in neuer Konstellation

    Bei der Gesellschafterversammlung der Dauergrabpflege-Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (D-GmbH) in Münster standen turnusmäßig Wahlen innerhalb des Verwaltungsrats an. Neu gewählt wurde Elizabeth Anna Wirth aus Stuttgart. Im Amt bestätigt wurden Dirk Veckenstedt aus Berlin, und Martin...

  • Die Köpfe der neu gegründeten Gemeinschaft Deutscher Dauergrabpflege-Gesellschaften: Geschäftsführer Thorsten Baege, Vorstandsvorsitzender Wolfgang Kiefl (München) sowie die beiden Vorstände Michael Ballenberger (Frankfurt) und Uwe Zimmer (Köln).

    Deutsche Dauergrabpflege-Gemeinschaft gegründet

    Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG, die Genossenschaft der Friedhofsgärtner Frankfurt eG, die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG und die TBF Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner mbH arbeiten in Zukunft enger zusammen und haben am 5. Mai 2014 in Mannheim die...

  • Top-Themen

    • Niedersachsen: Kirchen entdecken Waldbestattungen

      Mit Wald- oder Baumbestattung auf konfessionellen Friedhöfen antwortet jetzt die evangelische Kirche im nördlichen Niedersachsen auf das Angebot der Friedwälder und Ruheforsten. In der Gemeinde Welle, südlich von Hamburg gelegen, werden mit dem ersten „Friedhofsloh“ 41 Bäume für die Beisetzung von...

  • Buchsbaumzünsler wieder unterwegs

    In nächster Zeit sollte bei Buchsbaum auf Befallssymptome des Buchsbaumzünslers - Diaphania perspectalis - geachtet werden: Die Raupen dieses erst seit einigen Jahren bei uns auftretenden Schädlings können erhebliche Fraßschäden am Buchsbaum hervorrufen, teilt der Pflanzenschutzdienst der...

    • Fanfeld in Frankfurt?

      Laut der Tageszeitung „Frankfurter Rundschau“ wird in der hessischen Metropole zurzeit über das Thema „Fanfeld“ für den Fußballverein Eintracht Frankfurt diskutiert. Da man sich in der Stadt gerade Gedanken über neue Konzepte auf dem Friedhof macht, liegt es vielleicht nahe, verschiedene Gruppen...

  • QR-Codes in Aschersleben

    Auf dem Friedhof im sachsen-anhaltinischen Aschersleben sollen jetzt die ersten 15 QR-Codes an den Gräbern bekannter Persönlichkeiten angebracht werden. Initiator der Aktion ist eine Werbeagentur, die auch die dazugehörige Internet-Seite betreibt. Die Einträge in diese Seite, so die Tageszeitung...

  • Bienen auf Wiener Friedhöfen

    Auf der Suche nach Standorten für Bienen hat die Stadt Wien jetzt auch ihre beiden größten Friedhöfe mit Völkern der wichtigen Bestäuberinsekten belegt. Wie der Österreichische Rundfunk (ORF) auf seiner Internetseite meldet, stoßen die Bienenstöcke aber scheinbar nicht bei Jedermann auf...

    • Papenburg Zum Memoriam-Garten, der bereits vor der Eröffnung in Papenburg der Hingucker war, bieten die Niedersachsen 22 Schaugräber in der Anlage am Rande des Stadtparks.

      LaGas Papenburg und Zülpich: Ausstellungen sehenswert

      Mit zwei großen Beiträgen sind die niedersächsischen und rheinischen Friedhofsgärtner auf ihren Landesgartenschauen in Papenburg und Zülpich vertreten. Die Niedersachsen bieten am Rand des zentralen Stadtparks in Papenburg 22 Gräber, die Auswahl reicht vom Urnengrab bis zum zweistelligen...

    • Friedhofs-Express in Mauer

      In Mauer, einer 4000 Seelen zählenden Gemeinde in Baden-Württemberg gibt es seit neuestem einen „Friedhofs-Express“, wie jetzt das Boulevard-Blatt „Bild“ meldet. Ältere Bürger, die den Weg zum örtlichen Friedhof zu beschwerlich fanden gaben die Anregungen und der Bürgermeister handelte. Gemeinsam...

  • Württemberg: Ruheforst mit christlicher Symbolik

    Nicht nur die Kirchen und die einschlägig bekannten Anbieter betreiben in Deutschland Ruheforsten. Im württembergischen Laucheim will jetzt Carl Eugen Erbprinz zu Oettingen-Wallerstein in einem 45ha großen Wald eine 5ha große Fläche für Bestattungen ausweisen. Anders als bei Ruheforsten der...

  • Die zehn berühmtesten Ruhestätten

    Sie sind Ziel von Menschen weltweit, werden regelmäßig mit Blumen überschüttet und manchmal auch geküsst: Die Gräber von Prominenten sind Pilgerstätten, Touristenmagnete und Ruhestätten in einem. Das Informationsportal Bestattungen.de (www.bestattungen.de) hat nun die zehn berühmtesten...

  • Bestattungen: Vorsicht bei günstigen Pauschalangeboten

    Auf den ersten Blick äußerst günstige Pauschalangebote für Bestattungen sind mit Vorsicht zu genießen. Sie enthalten meist nur die notwendigen Leistungen des Bestatters auf einfachstem Niveau. Kosten für zahlreiche weitere Leistungen und für Friedhöfe und Krematorien fehlen, darauf weist jetzt die...

  • Berlin: Eigener Friedhof für homosexuelle Frauen

    Zumindest in den Medien schlägt in Berlin zurzeit die Eröffnung des ersten Grabfeldes für lesbische Frauen hohe Wellen. Am Sonntag soll das Feld offiziell übergeben werden. Grabfelder für homosexuelle Männer gibt es nicht nur in Berlin schon länger, warum jetzt das Feld für die Frauen so viel...

  • 30. Memoriam-Garten wird dieses Jahr eröffnet

    2010 wurde der bundesweit erste Memoriam-Garten in Duisburg eröffnet. Noch in diesem Jahr wird der 30. Memoriam-Garten fertig gestellt. Entwickelt wurde das Erfolgskonzept für die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin, wo es mit dem Innovationspreis des Bundesministeriums für Ernährung,...

  • Mietverträge enden nicht mit dem Tod

    Die Sorge, nach dem Tod des Partners oder der Eltern aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen zu müssen, ist unbegründet. Ein Sonderkündigungsrecht des Vermieters entsteht daraus in der Regel nicht. „Bestehende Mietverträge enden nicht mit dem Tod, sondern gehen auf in der Wohnung lebende Angehörige...

  • Dieter Hildebrandts Grabstein muss nachgearbeitet werden

    Wie die Tageszeitung „Tagesspiegel“ berichtet, musste der Grabstein des im November verstorbenen Kabarettisten Dieter Hildebrandt auf einem Münchener Friedhof jetzt nachgearbeitet werden. Der Stein, der von der Familie in Portugal gefunden wurde, hatte ursprünglich eine handwerklich bearbeitete...