Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Baumbestattungen in Dortmund – teilweise mit Grabzeichen und viel unerwünschtem Grabschmuck.

    Grabschmuck Blumen auf pflegefreien Grabstätten

    Immer wieder tauchen in den Medien Berichte darüber auf, dass Angehörige Gräber schmücken und bepflanzen, auf denen kein Schmuck vorgesehen oder erwünscht ist. Viele Gemeinden weisen bereits beim Kauf eines pflegefreien Grabes mit Merkblättern darauf hin, dass diese Varianten nur dann gepflegt...

  • Hamburger Parkfriedhof Projekt Ohlsdorf 2050

    Sie fallen ins Auge, und das sollen sie auch. Drei große Schriftzüge, fünf wie Tore geformte Informationsschilder und neun schmale Schilder informieren jetzt an den verschiedenen Aktionsflächen über die Themen des Projekts Ohlsdorf 2050 auf dem großen Hamburger Parkfriedhof.

  • Hamburg-Ohlsdorf Keine Maut für Parkfriedhof

    In Hamburg wogt die Debatte weiter darum, wie man das Durchfahren von rund 5000 Autos pro Tag auf dem großen Parkfriedhof verhindern könnte. Die Idee einer Maut ist jetzt nach Medienberichten vom Tisch. Die Verantwortlichen denken jetzt über eine Schranke auf der entsprechenden Straße in der Mitte...

  • Top-Themen

    • Gebäude wie die Verwaltung sind in Ohlsdorf bequem mit dem Auto zu erreichen.

      Hamburg Maut für Ohlsdorfer Friedhof geplant

      Der 400 ha große Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg, einer der größten Parkfriedhöfe der Welt, wird täglich von 3.000 bis 5.000 Autos befahren. Grundsätzlich ist das Befahren erlaubt, damit die Angehörigen bequem an die Grabstellen kommen. Auch Busse des öffentlichen Nahverkehrs haben Haltestellen auf...

  • Buchtipp Tröstende Rezepte für Trauernde

    „Nimm Zimt“ ist der Titel des ersten Kochbuchs mit tröstenden Rezepten für Zeiten der Trauer von Ingrid Niemeier und Bestatter David Roth, Bergisch-Gladbach. „Als Ingrid Niemeier mit der Idee zu mir kam, gemeinsam ein Kochbuch zu schreiben, war ich gleich Feuer und Flamme“, freut sich Roth. Die...

  • Oberhausen ist der neue Veranstaltungsort der NRW-Friedhofsgärtner.

    Landesverband NRW Oberhausen ist neuer Tagungsort

    Als „Jahr der Superlative“ bezeichnete Carsten Nöll, Essen, Vorsitzender des Fachverbandes Friedhofsgärtner Nordrhein-Westfalen, das vergangene Jahr bei seiner Begrüßung in Oberhausen. Erstmals tagten die Friedhofsgärtner in der Stadt, in die der NRW-Verband in den nächsten Jahren umziehen wird.

    • Arbeiten vor Publikum ist auf den großen Gartenschauen das besondere Erlebnis für junge Friedhofsgärtner.

      BUGA Heilbronn 2019 Junge Friedhofsgärtner gesucht

      Zur Bundesgartenschau in Heilbronn (BUGA) bietet der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wie bei den letzten Gartenschauen das Pflegemodell an. Dabei erhalten Auszubildende zum Gärtner mit Fachrichtung Friedhofsgartenbau und junge Gesellen die Möglichkeit, für bis zu zehn Tage auf der BUGA...

  • Das Bepflanzen der Schau-Gräber gehört in der Fachschule in Essen mit zur Weiterbildung für Friedhofsgärtner.

    Gartenbau-Fachschule in Essen Jetzt anmelden!

    Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lädt für das Schuljahr 2019/2020 zum Besuch der Fachschulen in den Fachrichtungen Landwirtschaft, Ökologischer Landbau, Gartenbau und Agrarservice ein. Anmeldeschluss für den Start des Schuljahres 2019/2020 ist der 28. Februar.

  • Auszeichnung von Jannik Hoffmann und seinem Team von Blumenhaus Chrysanthem als bester Vertragsbetrieb 2018. Stefan Friedel, links, Geschäftsführer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen Thüringen, übergibt einen lila Korb mit Präsenten für das gesamte Team.

    Grünberg Treuhandstellentag Hessen-Thüringen

    Der Treuhandstellentag der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen im Februar in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg war mal ganz anders geplant als „normale“ derartige Veranstaltungen. Denn in drei thematisch unterschiedlichen Workshops waren die Meinung und Ideen der...

    • Mit unterschiedlichen Schildern markieren Friedhofsgärtner die Leistungen, die sie im Rahmen der Dauergrabpflege für Gräber anbieten.

      Stiftung Warentest Dauergrabpflegeverträge im Test

      Die Stiftung Warentest/Finanztest untersuchte erstmals Dauergrabpflegeverträge mit einem aus Sicht der Friedhofsgärtner sehr zufriedenstellendem Ergebnis. Im Fokus der Testung standen das Preis-Leistung-Verhältnis, der Umgang mit den eingezahlten Kundengeldern und die allgemeinen...

  • Bei den Pflanzaktionen sind die Betreuer bei der intensiven Zusammenarbeit mit den Ausstellern wie hier auf der BUGA 2015 in Havelberg gefordert

    BUGA Heilbronn 2019 Betreuer gesucht

    Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) sucht für die Betreuung des Ausstellungsbeitrages auf der Bundesgartenschau in Heilbronn (BuGa) noch Betreuer. Gesucht werden Friedhofsgärtnermeister oder Meisterinnen oder erfahrene Gesellen und Gesellinnen, die Führungsqualitäten haben.

  • Um das Thema Biodiversität auf Friedhöfen stärker aufzuzeigen, präsentiert der ZVG an seinem IGW-Messestand ein Modell des Grabgestaltungskonzeptes „NaturRuh“.

    IGW Berlin NaturRuh bis Sonntag in Berlin

    Um das Thema Biodiversität auf Friedhöfen stärker aufzuzeigen, präsentiert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) an seinem Messestand zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2019 in Berlin noch bis zum 27. Januar ein Modell des Grabgestaltungskonzeptes „NaturRuh“.

  • (v.l.n.r): Holger Busch, Birgit Ehlers-Ascherfeld, Volker Schmitt

    BdF-Bundestagung Auf zu neuen Wegen

    Auf der Bundestagung der Friedhofsgärtner letzte Woche in Trier stand das Motto „Auf zu neuen Wegen“ im Mittelpunkt. Mit ihrer Tagung legten die Friedhofsgärtner den Grundstein für ein arbeitsreiches Jahr 2019. Die Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) Birgit Ehlers-Ascherfeld...

  • BdF Oßwald neuer Leiter des Arbeitskreises Marketing

    Während der Delegiertenversammlung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) und der Beiratssitzung der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) standen in Trier turnusgemäß Wahlen an. Ralf Kretschmer, Kiel, wurde von den Delegierten auf weitere drei Jahre als stellvertretender...

  • Für muslimische Gräber gilt das ewige Ruherecht.

    Wuppertal Erster muslimischer Friedhof

    In Wuppertal soll der erste muslimische Friedhof in Deutschland entstehen. Geplant war die Eröffnung bereits für 2018, doch noch fehlt Geld, um das Projekt zu realisieren. Wie jetzt der WDR berichtet, hat der Verein, der den Friedhof betreiben will, beim NRW-Heimatministerium eine Förderung...