Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • IPM Essen 2018 Friedhofsgärtner mit lila Stand vertreten

    Die Friedhofsgärtner haben sich für ihren Auftritt bei der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen einiges einfallen lassen. Am gemeinsamen lila Stand in Halle 1 A des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner (GdF) mbH wird den Besuchern neben...

  • BdF-Bundestagung in Dresden Raum für Dialog

    Bei der Bundestagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in Dresden stand das Motto „Raum für Dialog“ im Mittelpunkt. Neben Wahlen, Ehrungen, Diskussionen und Beschlüssen wurde den Themen Ausbildung und BUGA Heilbronn 2019 viel Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Friedhofskultur Memoriam-Gärten als Erfolgsmodell

    Die 2009 im Rahmen der BuGa in Schwerin von den Friedhofsgärtnern aus der Taufe gehobene Idee des „Memoriam-Gartens“ hat sich endgültig durchgesetzt: Mit 78 Gärten steht auf der Internetseite mittlerweile eine große Zahl dieser Anlagen.

  • Gemeinschaftsgrabanlagen Frankfurter Grabfelder leuchten lila

    Wer über die Weihnachtsfeiertage auf dem Friedfeld in Bornheim und dem des Frankfurter Hauptfriedhofs unterwegs war, für den waren die unzähligen lila Grablichter nicht zu übersehen. Hinter der erleuchtenden Aktion steckten die Arbeitsgemeinschaften der Friedfelder, die auf den...

  • Top-Themen

    • Gelsenkirchen Grabräuberin gestellt

      Seit einiger Zeit sorgen immer dreistere Diebstähle von Pflanzen auf verschiedenen kleineren Friedhöfen in Gelsenkirchen für Aufregung – jetzt konnte die Diebin in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft der Friedhofsgärtner, der örtlichen Gärtner und eines Sicherheitsdienstes auf frischer Tat...

  • Pflanzenschutz bei Ilex Minierfliegen im Winter bekämpfen

    Bei einem Befall mit der Ilexminierfliege (Phytomyza ilicis) entstehen an den Blättern der Stechpalme (Ilex aquifolium) und anderen Arten im Innern der Blätter geschlängelte, zuweilen auch flächige Fraßgänge. Wie der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt,...

    • Symbolpflanzen Christrose - Königin des Winters

      Weihnachten naht und da bietet es sich an, sich mal wieder mit den passenden Symbolpflanzen zu beschäftigen. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK NRW) tut das in ihrem aktuellen Pressedienst: Wenn andere Blumen noch Winterschlaf halten, entfaltet die Christrose ihren Blütenschmuck....

  • VFFK Fotowettbewerb Bis 31. Dezember bewerben!

    Die Bewerbungsfrist für den bundesweiten Foto-Wettbewerb, den der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) im Herbst dieses Jahres ausgelobt hat, endet am 31. Dezember 2017. Unter dem Motto „Er ist…“ kann der Friedhof ganz individuell und persönlich in die eigene Perspektive...

    • Was kommt danach? Friedhof 4.0? - Birgit Ehlers-Ascherfeld, Vorsitzende des BdF und Hartmut Weimann, ZVG-Vizepräsident beim BUGA-Café.

      Heilbronn Treffen im Gartenschau-Café

      Am 20. November fand in Heilbronn das 12. BUGA-Café unter dem Motto "Was kommt danach? Friedhof 4.0?" statt. Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) stellte dort den Auftritt der Friedhofsbranche auf Bundesgartenschauen vor. Weitere Referenten gaben einen Rückblick auf die Friedhofshistorie,...

  • Bundesgartenschau Heilbronn 2019 BUGA Café Friedhof 4.0

    Die Veranstaltungsreihe „BUGA Café“ dient der Information der Öffentlichkeit rund um die Bundesgartenschau 2019. Am 20. November stellen die Künstler Daniel und Karolin Bräg den Friedhofsbeitrag der BUGA Heilbronn 2019 vor. Sie sind gemeinsam mit dem Büro Siegmund Landschaftsarchitektur,...

  • Denkanstoß Geschichte der Tränen

    In der aktuellen Ausgabe ihres Newsletter mit dem Namen „Denkanstoß“, den bereits der bekannte Bestatter und Vater Fritz Roth, Bergisch-Gladbach, ins Leben rief, setzen sich seine Nachfolger Hanna Thiele-Roth und David Roth mit dem Thema „Tränen“ auseinander. Das ist lesenswert.

  • BMEL-Symposium Friedhofsgärtner präsentieren aktuelle Projekte

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltete Anfang November eine Vortragsreihe zum Thema „Friedhöfe im Wandel – Mut zu neuen Perspektiven“. Rund 120 Experten, darunter zahlreiche Friedhofsgärtner, kamen in Berlin zum intensiven Austausch über aktuelle Entwicklungen...

  • Braunschweig Georg Spittel verstorben

    Am 15. Oktober verstarb Georg Spittel, Braunschweig, nach schwerer Krankheit. Der Friedhofsgärtner engagierte sich in seinem Landesverband vor allem für die Aus- und Weiterbildung und bildete in seinem Betrieb immer wieder junge Menschen zum Friedhofsgärtner aus.

  • Anonyme Bestattungen Erinnern ja, Erinnerungsort nein

    Die Deutschen wollen immer seltener wissen, wann und wo die Beisetzung erfolgt. Allein jeder sechste Anfragende bei Bestattungen.de wählte im ersten Halbjahr 2017 die anonyme Bestattung. Das ergab eine interne Studie des Vergleichsportals Bestattungen.de.