Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Berlin: Video gegen Urnendiebstahl

    Ein makabrer Diebstahl beschäftigt laut „Die Tageszeitung“ den Bezirk Mitte in Berlin: In den vergangenen Monaten sind auf dem Urnenfriedhof an der Gerichtstraße in Wedding zwei Urnen gestohlen worden. Deshalb will der Bezirk dort jetzt eine 11.000 Euro teure Videoanlage installieren lassen.

  • Erfolgreicher Perspektivwechsel in Grünberg

    Mitte Dezember trafen sich Friedhofsgärtner-Junioren zum 28. Mal in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Junge, jung gebliebene und angehende Unternehmer kamen zusammen, um mit Abstand auf ihren Berufsalltag zu blicken, sich mit Kollegen auszutauschen und Strategien für die Zukunft zu...

  • Fritz Roth gestorben

    „Trauer ist Liebe" war der Leitfaden des bekannten Bestatters Fritz Roth, Bergisch-Gladbach. Noch in der ARD-Themenwoche „Tod und Trauer“ war er mehrfach zu sehen, am 13. Dezember ist seinem Krebsleiden erlegen, wie seine Familie jetzt mitteilt.

  • Top-Themen

    • Gutschein für Kremierung zu Weihnachten?

      Ein Bestatter aus Sachsen-Anhalt, der Kremierungen und Urnen auch per Internet vertreibt, sorgt jetzt für Aufsehen: Er bietet farbig gestaltete Urnen und die Einäscherung per Gutschein als Weihnachtsgeschenk an. Das Boulevardblatt „Bild“ berichtet jetzt darüber in der Leipziger Online-Ausgabe.

    • Trauerportal gut besucht

      Die ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“ im November diese Jahres war das wohl deutlichste Zeichen: Sterben, Tod und Trauer sind keine Tabuthemen mehr. Betroffene und andere Interessierte haben es jedoch nicht leicht, in der Fülle an Informationen fundiertes Wissen von irrtümlichen...

  • Grabkontrolleure trafen sich in Bremen

    Ende November trafen sich 17 Grabkontrolleure zum Erfahrungsaustausch in Bremen. Die inzwischen jährliche Veranstaltung ist für die meist einzeln tätigen Grabkontrolleure eine interessante Ergänzung zur täglichen Arbeit. Die Kontrolleure sind bei den Dauergrabpflegeeinrichtungen angestellt, ihre...

  • Geständnisse im Oberpfälzer Friedhofs-Diebstahl

    Der Prozess gegen zwei Männer und eine Frau, die mehrere Friedhöfe in der Oberpfalz geplündert haben sollen, geht schneller als erwartet zu Ende – das berichtet jetzt der Bayerische Rundfunk in seiner Online-Ausgabe. Das Landgericht Amberg will das Urteil schon am kommenden Montag sprechen. Der...

  • Schalke: Fan-Friedhof öffnet am 7. Dezember

    Der Schalker Fan-Friedhof wird am 7. Dezember um 11.04 Uhr offiziell eröffnet. Das teilte die Schalke Fan-Feld Gesellschaft jetzt mit. Die eigenwillige Uhrzeit erinnert an das Gründungsdatum des Vereines im Jahr 1904. Unmittelbar vor der Eröffnungsfeier soll es bereits zwei Bestattungen geben.

  • Der Trauer Ausdruck verleihen

    Viele Hinterbliebene haben das starke Bedürfnis, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und sie angemessen zu verarbeiten. Das beginnt mit der Gestaltung der Bestattungsfeier und setzt sich fort in vielfältigen Formen der Trauerarbeit und des Erinnerns an den Verstorbenen. Ausgebildete Trauerbegleiter...

    • Grabzeichen für neunjährigen Jungen sorgt für Wirbel

      Der Konflikt über ein Fußball-Logo auf dem Grabstein eines verstorbenen Jungen auf einem katholischen Friedhof ist beigelegt. Der letzte Wunsch des neunjährigen Borussia-Dortmund-Fans hatte die Kirche in einen schweren Gewissenskonflikt gestürzt – und fand in den Medien große Resonanz.Der...

    • Zweiter Bestattungsgarten in Köln

      Der Ausschuss für Umwelt und Grün genehmigte jetzt das von der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG vorgelegte Gestaltungskonzept für einen zweiten Bestattungsgarten auf dem Kölner Melatenfriedhof.

  • Kapellen zu Kolumbarien?

    Immer mehr Gemeinden am Niederrhein überlegen zurzeit, was sie mit den zum Teil doch sehr maroden Friedhofskapellen tun sollen. Neben dem Abriss spielen Kolumbarien bei diesen Überlegungen immer eine Rolle. Aktuell wird eine Kirche in Viersen umgebaut und auch die Gemeinde Grefrath überlegt laut...

  • Aeternitas: Zwei Leitfäden für Pflegeheime

    Viele Menschen müssen aufgrund ihrer schlechten körperlichen Verfassung in einem Pflegeheim versorgt werden. Gesundheitliche Krisen häufen sich zum Lebensende, oft ist der Tod schon absehbar. Um sich diese Zeit zu erleichtern, sollten Angehörige, Bewohner und Heimleiter eine Reihe von...

  • 15. November: Friedhofstagung in Heidelberg

    Die Probleme auf Friedhöfen kommunaler und kirchlicher Trägerschaft und deren Konsequenzen sind bekannt. Eine Tagung an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Heidelberg befasst sich mit den Fragen: Mit welchen Strategien kann die Spirale nach unten aufgehalten werden?

  • 10 Jahre Kölner FriedhofsMobil

    Ende Oktober kamen anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Kölner FriedhofsMobils drei prominente Autoren in den Brunosaal, Köln-Klettenberg: Jürgen Becker, Martin Stankowski und Pfarrer Franz Meurer.

  • Friedhofs-Geschichte im Spiegel-Magazin

    Wenn die Totenfeiertage ins Haus stehen, finden selbst Magazine wie „Der Spiegel“ das Thema Friedhof ein paar Zeilen wert. Unter www.spiegel.de/karriere/berufsleben.de findet sich jetzt eine nett geschriebene Geschichte über einen Friedhofgärtner-Meister, der auf dem Waldfriedhof in...