Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Bonn: Dachse graben Knochen aus

    Als Wildtiere auf dem Friedhof sorgen vor allem im Frühjahr Rehe und Kaninchen für Ärger, im Bonner Stadtteil Poppelsdorf sorgen jetzt Dachse für Probleme: Die Tiere leben in tiefen selbstgegrabenen Bauen. Bei ihrer Wühltätigkeit auf dem Friedhof befördern sie immer wieder Knochen ans Tageslicht.

  • Kelkheim: Komplettangebot für gärtnerbetreutes Feld

    Die Stadt Kelkheim hat unter Mitwirkung der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen ihre Friedhofsatzung ergänzt und ein gärtnerbetreutes Grabfeld mit Urnengräbern, die ausschließlich über ein Komplettangebot inklusive sämtlicher Leistungen und Gebühren erworben werden können, ab...

  • BdF-Imagekampagne geht weiter

    Die Imagekampagne „Es lebe der Friedhof!“ der deutschen Friedhofsgärtner startet in die zweite Runde: mehr als 1.000 Betriebe machen bei der zweiten Runde von Oktober 2010 bis März 2011 mit wie der Bund deutscher Friedhofsgärnter (BdF) mitteilt.

  • Broschüre: Wahl der Grabstelle

    In der neuen Aeternitas-Broschüre „Die Wahl der Grabstelle“ werden die zurzeit in Deutschland angebotenen Grabarten ausführlich und übersichtlich erklärt. Mit dazu gehört ein Schema, das bei der Beantwortung von generellen Fragen – Erd- oder Feuerbestattung – hilft.

  • Top-Themen

    • Neu: Kennzahlen für Friedhöfe

      Viele Friedhofsträger sind der Meinung, Friedhöfe seien wegen der jeweiligen Situation vor Ort nicht vergleichbar. Aeternitas, Königswinter, weist auf eine Studie des Instituts für Kommunale Haushaltswirtschaft (IKH), Helsa, hin, die beispielhaft die Aussagekraft von Kennzahlen in der Praxis...

  • BdS-Newsletter: Stauden fürs Grab

    In seinem aktuellen Newsletter geht der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) auf Stauden für die Grabbepflanzung ein. „Pflegeleichte Stauden strahlen Ruhe aus“ oder „Pflanzenteppiche schaffen Atmosphäre“ sind die Überschriften, unter denen sich alles um Stauden für das Grab dreht.

  • Neuer Memoriam-Garten am GBZ Essen

    Am Gartenbauzentrum Essen (GBZ) gibt es jetzt einen „Memoriam-Garten“. Die Anlage ist Ergebnis des ersten Seminars „Fit für Memoriam“, das der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Gartenbauzentrum veranstaltet hat.

  • Ein Friedhofsgärtner berät auf dem Tag des Friedhofs eine Besucherin über kreative Grabgestaltung.

    Zahlreiche Besucher beim Tag des Friedhofs

    „Formen, Farben, Vielfalt – Es lebe der Friedhof" hieß es am 18. und 19. September in bundesweit mehr als 50 Städten, in denen der Tag des Friedhofs stattfand. Die vielseitigen Veranstaltungen zogen zahlreiche Besucher auf Friedhöfe, Marktplätze oder in Friedhofsgärtnereien.

    • Dortmund: Gemeinschaftsgrab für Tierfreunde

      Ab sofort gibt es für alle Tierfreunde, die ihren Nachlass dem Tierschutzverein hinterlassen, einen Ort der Erinnerung auf dem Dortmunder Hauptfriedhof: die Tierfreunde-Gruft, initiiert vom Tierschutzverein Groß-Dortmund und dem neuen Bestattungs-Institut der Friedhofsgärtner Dortmund.

    • Am Wochenende "Tag des Friedhofs" zum 10. Mal

      „Formen, Farben, Vielfalt – Es lebe der Friedhof" lautet das diesjährige Motto beim „Tag des Friedhofs": Am kommenden Wochenende, 18. und 19. September, zeigen die Veranstalter an vielen Orten in Deutschland, wie vielfältig und farbenprächtig der Friedhof ist.

      Veröffentlicht am
  • „Es lebe der Friedhof“: Über 1000 machen mit

    Mehr als 1000 Friedhofsgärtner machen laut Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) bei der Imagekampagne „Es lebe der Friedhof“ mit. Im nächsten Jahr soll die Aktion in ihr drittes Jahr gehen.

    Veröffentlicht am
  • Historische Friedhöfe sind bundesweit erfasst

    Der Bund Heimat und Umwelt (BHU) und die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, haben bundesweit über 13.500 historische Friedhöfe erfasst, die nun in dem neuen Internetportal www.historische-gruenflaechen.de vorgestellt werden.

    Veröffentlicht am
  • Imagegrab in Thiensen gestaltet

    Die Mustergrabanlage der norddeutschen Friedhofsgärtner im Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein in Ellerhoop-Thiensen wurde jetzt um ein Kampagnen-Grab erweitert.

    Veröffentlicht am
  • www.herolymp.de: Friedhof für Avatare

    Im Kampf gegen die online Spielsucht hat sich das Drogenreferat der Stadt Frankfurt am Main etwas Besonderes einfallen lassen: Sie bietet unter www.herolymp.de im Internet eine Friedhofsseite für Avatare an.

    Veröffentlicht am
  • Aeternitas: Kaufhilfe Grabmale

    Kunden des bekannten Möbelhauses aus Schweden kennen die „Kaufhilfe“ für Möbel, die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, bietet jetzt das Pendant für Grabzeichen an.