Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Baden-Württemberg: LAGAs und Grünprojekte bis 2018 stehen

    Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat gestern entschieden, welche Kommunen die Landesgartenschauen und Grünprojekte bis 2018 ausrichten dürfen. Neben Öhringen (2016) und Lahr (2018) die eine LAGA bekommen, dürfen sich Mühlacker (2015) und Bad Herrenalb (2017) über eine kleine Gartenschau...

  • Niedersachsen: Hakenkreuz sorgt für Ärger

    Seit 1941 ziert ein Hakenkreuz in einem eisernen Kreuz einen Grabstein auf einem kleinen Friedhof in der Gemeinde Harsefeld im Kreis Stade. Jetzt sorgt das in Deutschland verbotene Symbol für Ärger, einem Passanten fiel das Symbol auf und er erstattete Anzeige.

  • Friedhof im Internet: So sehen ihn andere

    Äußerungen über die Eigenarten von Friedhöfen in Blogs im Internet sind nichts Neues. Hier ist aus dem Blog der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mal eine Geschichte, die mit ihrem sprachlichen Können und der guten Beobachtungsgabe anspricht:...

  • Top-Themen

    • Neu: Friedhof direkt und komplett

      Auf der Überholspur können sich jetzt Friedhofsgärtner auf der Internetseite www.dega-gartenbau.de in die Themen einloggen, die sie besonders interessieren. Auf der Startseite führt der Kasten „Fakten für Friedhofsgärtner“ direkt zu den Themen für diese Zielgruppe.

    • Ideen für Gräber

      Wer den Winter als kreative Pause nutzt, um sich neue Ideen für die Grabgestaltung einfallen zu lassen, wird unter http://www.graeber-gestalten.de fündig.

  • Marketing: Friedhofsgärtner an ungewöhnlichen Orten

    Je ungewöhnlicher der Ort ist, an dem sich Friedhofsgärtner der Öffentlichkeit präsentieren, desto mehr Aufmerksamkeit bekommen sie. Kadir Cetintas vom Blumenhaus Lüneburg nimmt seit Jahren erfolgreich mit Mustergräbern an einer Gartenausstellung im Autohaus teil.

  • BdF-Kampagne auf NRW TV

    Immer mehr Medien interessieren sich für die Werbekampagne der Friedhofsgärtner – jetzt ist auch das Kabelfernsehen eingestiegen. Am Sonntag, 22. November um 13 Uhr wiederholt NRW TV einen sehenswerten Beitrag zum Thema, der am Mittwochabend zum ersten Mal lief.

    • Totensonntag: Ärger mit dem Parken!

      „Am Friedhof ist Buß(geld)Tag“ titelt die Tageszeitung „Chemnitzer Morgenpost“ Mitte dieser Woche und warnt ihre Leser vorsorglich vor den Zuständen, die am Wochenende rund um den städtischen Friedhof der Stadt herrschen werden: Für den großen Andrang zum wichtigsten...

  • Werbekampagne und ihre Umsetzung

    Wie setzt man die Motive der aktuellen Werbekampagne in die Praxis um – das fragen sich zurzeit viele Friedhofsgärtner. Antworten darauf gab es jetzt im Gartenbauzentrum in Essen – die Rheinischen Friedhofsgärtner luden zum Kurzseminar und gaben Erfahrungen aus der Praxis weiter.

    • Werbespot der Friedhofsgärtner im Fernsehen

      Mit der Kampagne "Es lebe der Friedhof" will der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) auf die Leistungen seiner Mitglieder und ihre Angebote zu einer kreativen Grabgestaltung aufmerksam machen. Der Fernsehspot zu dieser Kampagne wird auch über YouTube verbreitet.

    • Köln: Notruf auf Melaten-Friedhof

      Für den Melaten-Friedhof in Köln bestand seit Langem der Wunsch, die Sicherheit der Bürger durch einen Telefonanschluss in unmittelbarer Nähe des Haupteinganges zu verbessern. Nun wurde durch das Engagement der im Friedhofsbeirat vertretenen Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und der Kölner...

  • Grabmal-TED 2009 gestartet

    Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, und die Fachzeitschrift „Naturstein“ ermitteln zum fünften Mal in Folge, welche Grabmale sich die Bürger wünschen. Internetnutzer können bis April 2010 unter http://www.grabmal-ted.de die besten Grabmale wählen.

  • BdF: Werbekampagne stößt auf große Zustimmung

    Gut 80% der ersten Reaktionen auf die Anfang Oktober gestartete Werbekampagne „Es lebe der Friedhof“ vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) sind positiv. Das wurde bei einer Pressekonferenz in Essen bekannt gegeben, bei der die Kampagne einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

  • Coburg: Unbekannter dekoriert Gräber um

    In Coburg gehen auf dem Friedhof zurzeit merkwürdige Dinge vor, wie der lokale Radiosender „Kanal 8“ meldet: Ein Unbekannter schneidet von Gräbern Zweige und dekoriert sie auf andere Stellen, Dekorationen, die Angehörige vorgenommen haben, werden umgestaltet und ebenfalls auf andere...

  • Köln: Friedhofsgärtner und NABU arbeiten zusammen

    Im Rahmen einer Erneuerungsmaßnahme auf dem Friedhof Melaten wurden jetzt zwei Nisthilfen in „Bestattungsgärten Köln“ der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner installiert. Im Bereich des naturnah gestalteten Auengartens wurde eine Insekten-Nistwand aufgehängt, die nützlichen Hautflüglern wie...