BUGA Koblenz 2011: Herbstbepflanzung steht an
Vom 26. bis 28. August sind die Friedhofsgärtner wieder auf der BUGA Koblenz aktiv. An diesen drei Tagen steht mit der Herbstbepflanzung die dritte und letzte Runde im Wettbewerb der Gräber an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 26. bis 28. August sind die Friedhofsgärtner wieder auf der BUGA Koblenz aktiv. An diesen drei Tagen steht mit der Herbstbepflanzung die dritte und letzte Runde im Wettbewerb der Gräber an.
Im Frühjahr dieses Jahres hat die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, die Studie „Inszenierte Gedächtnislandschaften: Perspektiven neuer Bestattungs- und Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert“ veröffentlicht und Fachleute zum Diskurs aufgerufen.
Die feuchte und warme Witterung sorgen jetzt dafür, dass sich Pilze wieder verstärkt ausbreiten. Der Kirschlorbeer wird momentan wieder vermehrt vom Echten Mehltau - Podosphaera tridactyla - befallen.
Nicht nur im Ruhrgebiet geht der Diebstahl auf den Friedhöfen um, auch im Schwabenland hat man damit Probleme – und geht diese mit den gleichen Lösungen an, wie Essen. Wie im letzten Newsletter berichtet, richtet die Stadt an einem Friedhof eine Videoüberwachung ein.
Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) setzt sich seit vielen Jahren für eine durchgängige Vermittlung der Themen Friedhofsentwicklung und Friedhofsverwaltung in der gärtnerischen Berufsausbildung bis hin zum Hochschulstudium Gartenbau bzw. Landespflege ein. Die Forschungsgesellschaft...
Sind die Kosten der Grabpflege eine Nachlassverbindlichkeit? Was darf ich bei einer Sozialbestattung erwarten? Wie kann ich sicherstellen, dass nach meinem Ableben mein letzter Wille sicher gefunden wird? Der jährlich erscheinende Vorsorgebrief der Treuhandstelle für Dauergrabpflege...
Ende Juni hat in den USA der Kongress „Trauer in der heutigen Gesellschaft“ stattgefunden. Auch für Deutschland haben sich interessante Themenschwerpunkte ergeben. So zeigten sich Experten wegen der strengen deutschen Bestattungsgesetze überrascht. Auch wurde klar, dass es verschiedene, aber keine...
Die Stadt Essen unternimmt jetzt drastische Maßnahmen gegen die vielen Diebstähle und den immer stärker auftretenden Vandalismus auf Friedhöfen: Für den Nord-, den Park-, den Hallofriedhof sowie den Rellinghauser Friedhof wurden jetzt Videoanlagen für die Überwachung bestellt, wie „Der Westen“,...
Am 24. Juni 2011 vollendete Helmut Weskott, Köln-Weiden, ehemaliges Vorstandsmitglied des Fachverbandes Kölner Friedhofsgärtner, sein 75. Lebensjahr.
Die kleinen Diebstählen – betrachtet man zumindest den Wert der Pflanzen – sorgen zurzeit im rheinischen Zons für Aufregung. Rollrasen im Wert von gerade einmal einem Euro und einige Lavendelpflanzen ließen dort jetzt Diebe von Friedhöfen und vom örtlichen Ehrenmal mitgehen.
„Endlich unendlich - Der Tod als kosmische Spur des Lebens“ ist Titel der Videokunstausstellung des Kölner Künstlers Sol Lyfond, die vom 23. Juli bis 18. September in Kassel zu sehen ist.
Am 22. September findet zum 16. Mal die Friedhofstechnik im Gartenbauzentrum Essen statt, veranstaltet vom Fachverband Rheinischer Friedhofsgärtner, der Landwirtschaftskammer NRW sowie vom Verband Friedhofsverwalter Deutschlands e.V.
Wie kann man Kunden zu individuellen Gräbern beraten, diese verkaufen und gestalten? Mit diesen Frage beschäftigt sich das Seminar am Blumengroßmarkt Nordbayern am 20. Juli.
Im badischen Meßkirch soll demnächst ein Friedwald eröffnet werden, die Kirchen haben den Ort bereits gesegnet. Allerdings haben beide Konfessionen mit dem Bestattungsort Friedwald Probleme, wie die Schwäbische Zeitung in ihrer online-Ausgabe vom 6. Juli berichtet.
Aus Anlass des 60. Geburtstages von Josef F. Terfrüchte, seit 1982 Geschäftsführer der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG, wurde Mitte Juni zusammen mit den Gremiumsmitgliedern und Mitarbeitern im kleinen Kreise gefeiert.
Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königwinter, warnt Grabmalkäufer vor unberechtigten Plagiatsvorwürfen. Betroffene beklagen, dass die Freude über ein gelungenes Grabmal getrübt wird, weil ein anderer Steinmetz auf seine geistige Urheberschaft pocht.
Unter der gleichnamigen Internetadresse wurde ein neues online Portal des UPA-Verlags GmbH, Kleve, eingerichtet. Auf den Internetseiten von BestattungenNet sind zahlreiche Artikel über Friedhöfe, Gräber, Särge und Bestattungen zu finden.
Am 19. Juni 2011 fand zum 16. Mal der Tengelmannlauf zu Gunsten des Behindertensportes in Mülheim an der Ruhr statt. Zum zweiten Mal waren die Friedhofsgärtner dabei, diesmal in zehn Teams mit je vier Läufern im 5-km-Firmenlauf.
„Uns verbindet sehr viel: Nämlich der Wunsch, die deutschen Friedhöfe zukunftsfähig, finanziell abgesichert und damit im Sinne der Hinterbliebenen zu gestalten“, sagte Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF), in seiner Begrüßung des Arbeitskreises kommunaler...
Im ostfriesischen Filsum sorgen laut Ostfriesischer Zeitung zurzeit weder Rehe noch Kaninchen auf dem Ortsfriedhof für Ärger sondern Pfauen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen