Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Köln: 200 Jahre Melaten-Friedhof

    In diesem Jahr besteht der innerstädtische Kölner Melaten-Friedhof 200 Jahre. Der Fachverband Kölner Friedhofsgärtner nutzt das Jubiläum, um mit originellen Aktionen auf den Friedhof und natürlich auch auf die eigenen Aktivitäten aufmerksam zu machen.

  • Totenwürde steht im Grundgesetz

    Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK), Borken, nimmt zu zwei Medienberichten Stellung, die im August erschienen. Beide Berichte dokumentieren laut VFFK die zunehmende Missachtung der Totenwürde und somit die Nichtachtung eines elementaren Grundrechts. In beiden Berichten...

  • Tag des Friedhofs am 18. und 19. September 2010

    "Formen, Farben, Vielfalt – Es lebe der Friedhof" lautet das diesjährige Motto beim "Tag des Friedhofs": Am dritten Septemberwochenende zeigen die Veranstalter an vielen Orten in Deutschland, wie vielfältig und farbenprächtig der Friedhof ist.

  • Leitfaden „Handeln in Zeiten der Trauer“

    Im Trauerfall müssen Hinterbliebene in kurzer Zeit eine Vielzahl von Entscheidungen treffen. Viele Betroffene sind damit überfordert. Für das Gespräch mit dem Bestatter hat Aeternitas einen Leitfaden erstellt, der die notwendige Sicherheit geben soll.

  • Top-Themen

    • Pietätlos: Toilettentür als Grababdeckung

      Was eine Frau aus Eisleben dieser Tage auf dem Friedhof der Lutherstadt sehen musste, hat ihr die Sprache verschlagen. Ein ausgehobenes Grab wurde mit einer ehemaligen Toilettentür abgedeckt. Das entsprechende Piktogramm sei noch sichtbar gewesen, so die entsetzte Frau gegenüber der...

  • Hessen: Friedhofsgebühren untersucht

    Gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler Hessen hat die Verbraucherschutzvereinigung Aeternitas, Königswinter, die Friedhofsgebühren von 60 hessischen Kommunen untersucht. Die Ergebnisse werden in der Studie „Kommunalfinanzen – Friedhofs- und Bestattungsgebühren“ dargestellt.

  • Newsletter zur Trauerforschung

    Das Projekt „Trauerforschung im Fokus“ bietet ab August 2010 einen kostenlosen Newsletter an. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen und Erkenntnisse der internationalen Trauerforschung. Ziel ist der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die alltägliche Praxis.

  • Wider den Diebstahl von Friedhofsgeräten

    Seit Anfang des Jahres sind die Geräte, die die Friedhofsverwaltung von Osdorf-Felm-Lindhof nahe Rendsburg den Nutzern zur Verfügung stellt, mit einem weißgestrichenen Stiel und dem 7. Gebot – „Du sollst nicht stehlen“ – versehen. Erfolg der Aktion: In diesem Jahr ist noch kein Gerät verschwunden...

    • Ilex crenata und die Hitze

      Ilex crenata ist für viele Friedhofsgärtner zurzeit eine gute Alternative zum Buchsbaum, der wegen des Pilzbefalls auf einigen Friedhöfen mittlerweile sogar verboten ist. Doch auch der kleinblättrige Ilex, der sich fast so gut wie Buchsbaum schneiden oder zu Bonsai erziehen lässt, ist nicht ohne...

    • Steiermark/A: Interesse an Friedhofsprivatisierung gering

      Nur zwei von 40 Bestattern aus der Steiermark interessieren sich für den Betrieb eines eigenen Friedhofes – das ergab jetzt eine Umfrage des Innungsmeisters. Hintergrund der Frage ist die seit Juli in der Steiermark bestehende Möglichkeit, dass Friedhöfe auch von privaten Bestattungsunternehmern...

  • Hamburg-Ohlsdorf: Friedensfest gegen Neonazis

    Seit einigen Jahren nutzen Neonazis und andere, politisch extrem rechts orientierte Gruppierungen die letzten Juli-Tage, um an den Kriegsgräbern auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg zu demonstrieren. Hintergrund ist das Gedenken an die schweren Luftangriffe, die die Hansestadt im Juli und August...

  • „Garten der Besinnung“ in Lübeck eröffnet

    Die Hansestadt Lübeck, Fachbereich Planen und Bauen, Bereich Stadtgrün und Friedhöfe hat auf dem Vorwerker Friedhof den “Garten der Besinnung” eröffnet. Dabei handelt es sich um zwei neu überplante und gestaltete Gräberfelder mit ausschließlich pflegefreien Gräbern.

  • Michael Jacksons Grab geschändet

    Gut ein Jahr nach dem Tod des Pop-Idols Michael Jackson wurde sein Grab mit Graffiti-Nachrichten beschmutzt. Das „Great Mausoleum“ auf dem Forest Lawn Friedhofs von Los Angeles ist für Fans nicht zugänglich.

  • Österreich: Grabsteine mit Biografien

    Mehr als nur Namen und Lebensdaten sollen im österreichischen Linz jetzt in Grabstellen eingesetzt werden. Biografische Angaben wie der Beruf, persönliche Vorlieben oder Eigenarten sollen die Grabzeichen interessanter machen und die Menschen zum Verweilen auf dem Friedhof einladen.