Buga Schwerin: Grabzeichen werden aufgestellt
Der Wettbewerb „Grabgestaltung und Denkmal“ auf der Buga Schwerin nimmt Formen an – jetzt werden die Grabzeichen aufgestellt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Wettbewerb „Grabgestaltung und Denkmal“ auf der Buga Schwerin nimmt Formen an – jetzt werden die Grabzeichen aufgestellt.
De Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner e.G. wurde 1959 gegründet und feierte ihr 50-jähriges Bestehen.
Götz Bacher, der Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Grün der Stadt Köln ist erster Preisträger des neuen „Ginkgo“-Preises der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner.
Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, führt im Internet eine Umfrage zum örtlichen Friedhofsbild durch. Im Mittelpunkt steht der Wert der Friedhöfe für die Kunden.
Das Grab von Thomas Dörflein, Ziehvater des berühmten Eisbären Knut im Berliner Zoo, ziert ein zehn Zentner schwerer weißer Marmorgrabstein in Form eines Eisbergs.
Die Sieger des Grabmal-Teds 2008 stehen fest. Anfang der Woche endete die Online-Abstimmung unter den zwanzig Top-Grabmalen.
Bereits 2007 hat die Stadt Mannheim mit der Projektidee „Parkgräber“ im Rahmen des jährlich stattfindenden Bundeswettbewerbs Entente Florale „Unsere Stadt blüht auf“ den Sonderpreis des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) gewonnen. Da das Gelände vor Kurzem fertig...
Im österreichischen Bundesland Steiermark wird gerade die Novellierung des Bestattungsgesetzes diskutiert. Neben der Erlaubnis, Totenaschen zu verstreuen, soll auch der Betrieb privater Friedhöfe in Zukunft möglich sein.
Schändungen jüdischer Friedhöfe reißen bundesweit nicht ab. Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) warnt im Zusammenhang mit den Holocaust-Leugnungen von Bischof Williamson vor politischer Manipulation gerade junger Menschen.
Berichte der Ausgabe "Grüner Markt" 03/2008
Die geplante Werbeinitiative des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF), bekam auch bei den Friedhofsgärtnern im Norden Deutschlands positive Resonanz.
Die Fachgruppe der Friedhofsgärtner im Gartenbauverband Nord hat bei ihrer Wintertagung in Hamburg den Vorstand gewählt.
„Das letzte Jahr verlief für die Vielzahl der friedhofsgärtnerischen Fachbetriebe sehr uneinheitlich“, berichtete Carsten Nöll, Essen, Vorsitzender des Fachverbandes Rheinischer Friedhofsgärtner, bei der Wintertagung in Kaarst.
Rainer Wilke, Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW, Bonn, sprach bei der Wintertagung des Fachverbandes rheinischer Friedhofsgärtner in Kaarst über infizierten Buchsbaum im Handel.
Angesprochen sind Friedhofsgärtner, Steinmetze, Steinbildhauer, Holzbildhauer und Metallgestalter in Baden-Württemberg.
Auf www.friedhof-ansichten.de kann jeder Bilder von seinem heimatlichen Gottesacker oder einem Friedhof, der besonders gut gefiel, einstellen.
Für die geplante bundesweite Werbeinitiative unter dem Motto „Es lebe der Friedhof!" erhielten die Friedhofsgärtner bei der Vorstellung auf der IPM in Essen positive Resonanz.
Mit diesem Thema beschäftigte sich der Hauptvortrag bei der öffentlichen Veranstaltung des Bund deutscher Friedhofsgärtner zur Wintertagung in Leipzig.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen