BUGA Mannheim 2023 Alle Mustergräber sind mit Fotos online
Alle Fotos der Sommerbepflanzung der Mustergräber des Ausstellungteils „Grabgestaltung und Denkmal“ auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim sind ab sofort verfügbar.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Alle Fotos der Sommerbepflanzung der Mustergräber des Ausstellungteils „Grabgestaltung und Denkmal“ auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim sind ab sofort verfügbar.
Am 19. Mai 2023 wurde auf dem Landesgartenschaugelände in Fulda die hessische Meisterschaft der jungen Friedhofsgärtner/innen ausgetragen. Wettbewerbs-aufgabe war die Gestaltung eines einstelligen Wahlgrabes nach den Gestaltungs-richtlinien des Bundes deutscher Friedhofsgärtner.
Gärtnerbetreute Grabanlagen, wie Memoriam Gärten oder NaturRuh-Anlagen, sind ein zeitgemäßes Angebot der Friedhofsgärtner. Das zeigt auch die gestiegene Anzahl der Beisetzungen in gärtnerbetreuten Grabanlagen.
Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) veranstaltet gemeinsam mit dem Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen die ‚deutsche Meisterschaft der jungen Friedhofsgärtner‘ auf der Bundesgartenschau (BUGA) 2023 in Mannheim.
Der Ausstellungsbereich „Grabgestaltung und Denkmal“ ist ein ganz besonderer Bereich auf dem „Spinelli“-Gelände der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim. Aus der ganzen Bundesrepublik sind die Besten der Besten unter den Friedhofsgärtner angereist, um vor Ort zu zeigen, wie überaus schön und...
Nach einem Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes muss der Träger eines Friedhofes einen Grabstein nach Ablauf einer angemessenen Frist nicht mehr herausgeben. Erfolglos geklagt hatte ein Grabnutzer, der Jahre nach Ablauf der Nutzungsfrist seines Grabes seinen Grabstein auf einem Friedhof...
Am Donnerstag, 07.09.2023 findet im Bildungszentrum Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW wieder die bundesweit führende eintägige Fachausstellung Friedhofstechnik statt. Die Veranstalter, der Fachverband Friedhofsgärtner im Landesverband Gartenbau NRW, der Verband der Friedhofsverwalter...
Nach mehrjähriger Pause findet im Mai wieder der Reutlinger Friedhofstag statt. Zum 9. Mal bietet die Kombination von Fachtagung und Fachausstellung ein optimales Forum zum Erfahrungsaustausch der Fach- und Führungskräfte im Friedhofswesen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Das von der Initiative „Raum für Trauer“ herausgegebene Onlineportal „trauer/now“ (https//trauer-now.de/) wurde am 7. März mit dem Memento-Preis des Vereins zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) ausgezeichnet.
Mit 140 Teilnehmern zeigten sich die Friedhofsgärtner engagiert und zukunftsorientiert auf ihrer Wintertagung im Haus der Grünen Verbände in Oberhausen. Und blicken trotz schwierigen Bedingungen auf ein positives Geschäftsjahr 2022 zurück.
Mit den großen Themen der Zeit: Fachkräftemangel, Ausbildung und Zukunftsperspektiven haben sich sowohl der Vorstand des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) als auch der Beirat der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbh (GdF) auf der Wintertagung der Friedhofsgärtner vom 16. bis 18....
Im Jahr 2022 sind Bestattungen um mehr als vier Prozent teurer geworden. Damit liegt die Steigerung zwar klar unter der allgemeinen Inflationsrate von knapp acht Prozent, hat jedoch deutlich zugelegt.
Seit Oktober läuft ein neues Projekt zur Unterstützung der gärtnerischen Praxis beim Torfausstieg: Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) begleitet vier Friedhofsgärtnereien bei der schrittweisen Reduktion des Torfanteils in Graberden. Das Projekt wird bis 2025 vom Bundesministerium für...
Gangolf Ballenberger ist am 24. Dezember 2022 verstorben. Mit dem Gärtnermeister aus Frankfurt am Main verliert die Branche einen geschätzten Kollegen, der sich unermüdlich für die Belange der Gärtner eingesetzt hat.
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Gartenbau Vest Recklinghausen am 01.12.22 im FloristPark International, Gelsenkirchen, ehrte Kreisgärtnermeister Johannes Wolter den Gärtnermeister Alfred Verse, Gelsenkirchen, mit dem Goldenen Meisterbrief.
Bei den Wünschen für die eigene Bestattung sind die Trends zur Feuerbestattung, zu pflegefreien Angeboten und weg vom klassischen Grab auf dem Friedhof weiterhin ungebrochen. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Aeternitas e.V. , der Verbraucherinitiative Bestattungskultur.
Die Webseite von ‚NaturRuh‘ erstrahlt im neuen Glanz. Ab sofort wird das Konzept und seine Einsatzmöglichkeiten auf www.naturruh.de in neuer Aufmachung präsentiert.
Die Pflanzempfehlung für Gräber wurde erneuert. Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat das Lexikon „Dauerhafte Grabbepflanzung auf Friedhöfen“ neu herausgegeben. Die Bestellung erfolgt über die entsprechenden Dauergrabpflegeeinrichtungen.
Bei der Generalversammlung der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner (GKF) am 21. September 2022 in Köln standen Gremienwahlen sowie der intensive Austausch zu Themen der genossenschaftlichen Mitgliederförderung und der zukunftssicheren Treuhandverwaltung im Mittelpunkt.
Immer weniger Bestattungen in Deutschland werden katholisch oder evangelisch begleitet. Nach den neuesten, aktuell veröffentlichten Angaben ist der Anteil weiter rückläufig und betrug im Jahr 2020 49,7 Prozent. Er lag damit erstmals unter der Hälfte (2019: 52,1 Prozent). Dies entspricht 489.664...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast