Friedhofskultur Friedhofs Treuhand Berlin mit neuem Web
Unter www.dauergrabpflege-berlin.de ist die Friedhofs Treuhand Berlin (FTB) ab sofort mit ihrer neuen Internetseite auf dem Informationsmarkt vertreten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Unter www.dauergrabpflege-berlin.de ist die Friedhofs Treuhand Berlin (FTB) ab sofort mit ihrer neuen Internetseite auf dem Informationsmarkt vertreten.
Das Sinfonieorchester Bergisch Gladbach wird am 17. Juli ab 20 Uhr unter der Leitung von Dr. Roman Salyutov weltberühmte Ohrwürmer aus der Welt der Klassik auf die Bühne bringen. Der Eintritt ist frei.
Etwa 650 Kindergarten- und Schulkinder lernen im Rahmen des Bunten Klassenzimmers den Friedhof als wertvollen Lebensraum kennen und erfahren auf spielerische Weise viel Wissenswertes über die Tätigkeiten von Friedhofsgärtnern.
Auf der BUGA Heilbronn 2019 stellten sich Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland mit ihrer Sommerbepflanzung der Fachjury. Am 16. Juni 2019 wurden die vier großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) für die jeweils besten Gräber in den verschiedenen Kategorien,...
... steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Abpfiff" in der Kapelle Maria Magdalena auf dem Friedhof Melaten in Köln, die auf Einladung der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums vom 20. Juni bis zum 7. Juli zu sehen ist.
Vasen, die auf dem Friedhof verwendet werden, dürfen keine Aufkleber mit Firmenwerbung enthalten, die gegen das Werbeverbot auf Friedhöfen verstoßen. Das teilte das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz mit (Beschl. v. 28.01.2019, Az. 9 W 648/18).
Gießkannen in einer leuchtenden Magentafarbe werden der Kirchengemeinde im sauerländischen Altena den Friedhofsbesuchern zur Verfügung gestellt. Gießkannen in klassischem Grün verschwinden zum Ärger von Verwaltung und Nutzern immer wieder.
Fünf Mustergräber und eine Wildblumenwiese sollen auf dem kirchlichen Friedhof in Linden-Süd zeigen, wie man Grabflächen insektenfreundlich, optisch ansprechend und pflegeleicht gestalten kann. Hinter der Aktion steckt die Nordwestdeutsche Treuhandstelle für Dauergrabpflege Bremen, die zurzeit...
Knapp vier Wochen nach Eröffnung der Bundesgartenschau Heilbronn (BUGA) traten rund 150 der besten Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland mit der Sommerbepflanzung zum zweiten Teil des gärtnerischen Wettbewerbes „Grabgestaltung und Denkmal“ an.
Noch bis Sonntag, 19. Mai, sind die Friedhofsgärtner auf der BUGA Heilbronn aktiv – sie gestalten in diesen Tagen die Sommerbepflanzung auf den 62 Mustergräbern. Für alle, die ihren Kollegen gern mal über die Schulter schauen wollen, ist ein Besuch in Heilbronn an diesem Wochenende ein heißer...
Die Friedhofsgärtner setzen ein innovatives Informationssystem zur Beratung auf der Bundesgartenschau (BUGA) Heilbronn 2019 ein. Das Gerät Navomax des Kieler IT-Dienstleisters Bentomax steht direkt am Pavillon des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF). Das Gerät informiert die Besucher umfassend...
Nachdem in zahlreichen Versammlungen, in Bürgercafés und auf Führungen Ideen zur Zukunft des Parkfriedhofs ausgetauscht wurden, laden die Verantwortlichen am 26. Mai zum Feiern auf den Ohlsdorfer Friedhof ein.
Früher war es üblich, Verstorbene zu Hause aufzubahren. Angehörige konnten sich so in vertrauter Umgebung besonders persönlich verabschieden. Heute gerät diese Tradition zunehmend in Vergessenheit. Dabei können Verstorbene durchaus noch mindestens einen Tag im Haus verbleiben. Wie lange genau, ist...
Am 1. Mai 2019 war es endlich soweit: Die besten Friedhofsgärtner wurden für ihre Leistung im Rahmen der Erstbepflanzung des BUGA-Ausstellungsteils "Grabgestaltung und Denkmal" geehrt.
Noch bis zum 7. Mai ist in Mannheim mit dem Maimarkt eine der größten deutschen Verbrauchermessen zu sehen. Wie immer ist die Genossenschaft badischer Friedhofsgärtner in einer Halle mit vielen Schaugräbern und Aktionen vertreten.
Mit Beginn der Bundesgartenschau in Heilbronn (BUGA) ist auch das bewährte Pflegemodell des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wieder angelaufen. Für Auszubildende und junge Gesellen ist die Arbeit auf der BUGA ein prägendes Erlebnis, Anmeldungen nimmt der BdF in Bonn auch weiterhin entgegen.
In Nordrhein-Westfalen dürfen Grabsteine aus Ländern, in denen Kinderarbeit nicht konsequent verfolgt wird, weiterhin ohne Einschränkung aufgestellt werden. Letztlich bleibt es den Kunden überlassen, die Unbedenklichkeit eines Grabmals und die Zuverlässigkeit der vorhandenen Zertifikate zu...
62 Gräber sind auf der Bundesgartenschau Heilbronn im Wettbewerb „Grabgestaltung und Denkmal“ zu sehen. Die Preisrichter bescheinigten dem Wettbewerb ein extrem hohes Niveau, das gilt auch für die Grabzeichen. Die werden im Vorsommer den Ausstellern zugelost.
Seit gestern arbeiten die Friedhofsgärtner an ihren Schaugräbern für die Bundesgartenschau Heilbronn. Bis einschließlich Sonntag wird gepflanzt, am Montag und Dienstag nimmt dann die Fachjury die Arbeiten in Augenschein. Wie immer bei der Erstbepflanzung sind die Friedhofgärtner unter sich. Bei...
Immer mehr Friedhofsverwaltungen denken über Baumgräber als Alternativen zu den bekannten Grabarten nach. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo in Deutschland eine Zeitung, meist im Lokalteil, über so eine Idee berichtet.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen