Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Den Ehrenpreis der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe mbH für eine farbstarke Gestaltung eines Wechselbeets erhielt Blumen Krisam aus Solingen

    BUGA Heilbronn Herausragende Leistungen beim Sommerflor

    Auf der BUGA Heilbronn 2019 stellten sich Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland mit ihrer Sommerbepflanzung der Fachjury. Am 16. Juni 2019 wurden die vier großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) für die jeweils besten Gräber in den verschiedenen Kategorien,...

  • Schmuckurne mit Fußballmotiv für Fans

    Ausstellung in Köln Wenn der Fußball Trauer trägt ...

    ... steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Abpfiff" in der Kapelle Maria Magdalena auf dem Friedhof Melaten in Köln, die auf Einladung der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums vom 20. Juni bis zum 7. Juli zu sehen ist.

  • Werbung Keine Werbeaufkleber auf Vasen

    Vasen, die auf dem Friedhof verwendet werden, dürfen keine Aufkleber mit Firmenwerbung enthalten, die gegen das Werbeverbot auf Friedhöfen verstoßen. Das teilte das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz mit (Beschl. v. 28.01.2019, Az. 9 W 648/18).

  • Altena Farbe gegen Gießkannenklau

    Gießkannen in einer leuchtenden Magentafarbe werden der Kirchengemeinde im sauerländischen Altena den Friedhofsbesuchern zur Verfügung gestellt. Gießkannen in klassischem Grün verschwinden zum Ärger von Verwaltung und Nutzern immer wieder.

  • Top-Themen

    • Wildbienen mögen Blumen, es dürfen auch einfachere sein als diese Ranunkeln.

      Lingen Insektenfreundliche Gräber

      Fünf Mustergräber und eine Wildblumenwiese sollen auf dem kirchlichen Friedhof in Linden-Süd zeigen, wie man Grabflächen insektenfreundlich, optisch ansprechend und pflegeleicht gestalten kann. Hinter der Aktion steckt die Nordwestdeutsche Treuhandstelle für Dauergrabpflege Bremen, die zurzeit...

    • BUGA Heilbronn Preisträger Sommerbepflanzung

      Knapp vier Wochen nach Eröffnung der Bundesgartenschau Heilbronn (BUGA) traten rund 150 der besten Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland mit der Sommerbepflanzung zum zweiten Teil des gärtnerischen Wettbewerbes „Grabgestaltung und Denkmal“ an.

  • Wenn Gräber zelten gehen, sind die Friedhofsgärtner wieder auf der BUGA Heilbronn aktiv.

    BUGA Heilbronn Sommerbepflanzung in Arbeit

    Noch bis Sonntag, 19. Mai, sind die Friedhofsgärtner auf der BUGA Heilbronn aktiv – sie gestalten in diesen Tagen die Sommerbepflanzung auf den 62 Mustergräbern. Für alle, die ihren Kollegen gern mal über die Schulter schauen wollen, ist ein Besuch in Heilbronn an diesem Wochenende ein heißer...

    • Der Südteich ist Startpunkt der Südachse, auf der ein großer Teil der Veranstaltungen beim Bürgerfest stattfinden soll.

      Hamburger Friedhöfe Bürgerfest Ohlsdorf 2050

      Nachdem in zahlreichen Versammlungen, in Bürgercafés und auf Führungen Ideen zur Zukunft des Parkfriedhofs ausgetauscht wurden, laden die Verantwortlichen am 26. Mai zum Feiern auf den Ohlsdorfer Friedhof ein.

  • Die Aufbahrung zu Hause ist mit und ohne Sarg möglich.

    Neuer Leitfaden Zu Hause verabschieden

    Früher war es üblich, Verstorbene zu Hause aufzubahren. Angehörige konnten sich so in vertrauter Umgebung besonders persönlich verabschieden. Heute gerät diese Tradition zunehmend in Vergessenheit. Dabei können Verstorbene durchaus noch mindestens einen Tag im Haus verbleiben. Wie lange genau, ist...

    • Maimarkt Mannheim Friedhofsgärtner stellen aus

      Noch bis zum 7. Mai ist in Mannheim mit dem Maimarkt eine der größten deutschen Verbrauchermessen zu sehen. Wie immer ist die Genossenschaft badischer Friedhofsgärtner in einer Halle mit vielen Schaugräbern und Aktionen vertreten.

    • Jennifer Tegeler und Nico Hemsteg bei der Pflege eines Grabes in Heilbronn.

      Heilbronn Pflegemodell angelaufen

      Mit Beginn der Bundesgartenschau in Heilbronn (BUGA) ist auch das bewährte Pflegemodell des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) wieder angelaufen. Für Auszubildende und junge Gesellen ist die Arbeit auf der BUGA ein prägendes Erlebnis, Anmeldungen nimmt der BdF in Bonn auch weiterhin entgegen.

  • Die Prüfung der Grabzeichen obliegt in NRW immer noch den Angehörigen.

    NRW Weiter kein Ausschluss von Grabsteinen aus Kinderarbeit

    In Nordrhein-Westfalen dürfen Grabsteine aus Ländern, in denen Kinderarbeit nicht konsequent verfolgt wird, weiterhin ohne Einschränkung aufgestellt werden. Letztlich bleibt es den Kunden überlassen, die Unbedenklichkeit eines Grabmals und die Zuverlässigkeit der vorhandenen Zertifikate zu...

  • Grab in „Fließender Form“, Ausstellergemeinschaft Konzelmann, Schmid, Walz

    BUGA Heilbronn 2019 Große Preise zur Eröffnung

    62 Gräber sind auf der Bundesgartenschau Heilbronn im Wettbewerb „Grabgestaltung und Denkmal“ zu sehen. Die Preisrichter bescheinigten dem Wettbewerb ein extrem hohes Niveau, das gilt auch für die Grabzeichen. Die werden im Vorsommer den Ausstellern zugelost.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • BUGA Heilbronn 2019 Schaugräber werden bepflanzt

    Seit gestern arbeiten die Friedhofsgärtner an ihren Schaugräbern für die Bundesgartenschau Heilbronn. Bis einschließlich Sonntag wird gepflanzt, am Montag und Dienstag nimmt dann die Fachjury die Arbeiten in Augenschein. Wie immer bei der Erstbepflanzung sind die Friedhofgärtner unter sich. Bei...

  • Bestattungen Baumgräber - eine Alternative?

    Immer mehr Friedhofsverwaltungen denken über Baumgräber als Alternativen zu den bekannten Grabarten nach. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo in Deutschland eine Zeitung, meist im Lokalteil, über so eine Idee berichtet.

  • Natürliche wirkende Grabfelder, wie hier das Pilotprojekt "NaturRuh" in Berlin, scheinen auf den Friedhöfen im Trend zu liegen.

    NaturRuh-Projekte Naturnah zieht

    Gärtnerisch betreute Grabfelder, die als „NaturRuh“-Projekte laufen, oder unter anderen Namen firmieren, entstehen aktuell auf immer mehr Friedhöfen. Bereits in der Befragung zur den gärtnerbetreuten Feldern in der DEGA-Ausgabe vom März wurde deutlich, das natürlich wirkenden Gärten im...