Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Reform des Bestattungsgesetzes diskutiert

    Auf Antrag der Piratenfraktion wird in Schleswig-Holstein über eine Reform des Bestattungsgesetzes beraten. Der eingebrachte Gesetzesentwurf sieht unter anderem vor, den bestehenden Friedhofszwang zu lockern. In Schleswig-Holstein dürfen Urnen mit der Asche Verstorbener bisher nicht zuhause...

  • Wann wird Trauer kompliziert?

    Von „Komplizierter Trauer“ sprechen Wissenschaftler, wenn diese über das übliche Maß hinaus geht und die Trauernden professionelle Behandlung benötigen. Wo aber die Grenze zur normalen Verlustreaktion zu ziehen ist, ist nicht klar definiert. So besteht die Gefahr, dass Trauernde zu schnell als...

  • Annett Kuhr singt auf dem Mannheimer Hauptfriedhof

    Unter dem Titel „Wenn ich mal tot bin, mach ich was ich will“ singt die Liedermacherin, Sängerin und Gitarristin Annett Kuhr am Sonntag, 18. September, im Parkgrabfeld auf dem Hauptfriedhof in Mannheim Lieder und Chansons unterschiedlichster Autoren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • „Gräber bewegen“ im Pott

      Die Aktion „Gräber bewegen“, mit der die Friedhofsgärtner Gelsenkirchen (FGG) auf den Gelsenkirchener Märkten unterwegs waren, hat für große und positive Aufmerksamkeit gesorgt. Drei Tage im August tourte eine lilafarbene Ape durch die Stadt, auf ihrer Ladefläche ein Mustergrab, das auf ein reges...

    • Musikalische Lesung auf dem Friedhof Ettlingen

      Friedhof, das ist ein Ort der Stille, der Besinnung, der Erinnerung. Hier kreisen die Gedanken um Vergänglichkeit und Ewigkeit, hier begegnen sich Verlust und Verbundenheit. Der Künstler Arnim Töpel schafft am Samstag, 10. September 2016, im Garten der Erinnerung auf dem Friedhof in Ettlingen Raum...

  • Tag des Friedhofs

    22 Städte und Gemeinden nehmen am Tag des Friedhofs teil. Termin ist wie immer das dritte Wochenende im September, das in diesem Jahr auf den 17. Und 18. fällt. „Raum für Erinnerung“ ist das diesjährige Motto.

  • Alles im Netz

    Unter www.lgs-graeber.de sind alle 21 Schaugräber der Landesgartenschau Eutin zu finden. Mit aktuellem Bild, Adressen von Friedhofsgärtner und Steinmetz sowie Bodendecker und Rahmenbepflanzung sind die Gräber dort aufgelistet. Jeder kann jederzeit reinschauen und sich die gewünschten Informationen...

    • Immer mehr Gemeinden greifen Trend zu Bestattungswälder auf

      Bestattungswälder scheinen im Trend zu liegen – zumindest auf normalen Friedhöfen, wenn man den Meldungen aus den Medien der letzten Monate glaubt. Immer mehr kommunale und kirchlich verwaltete Friedhöfe bieten Bereiche an, in denen wie in Bestattungswäldern unter Bäumen beigesetzt werden kann....

  • Pflanzenschutz Buchsbaum: Witterung begünstigt Schäden

    Wer auf seinen Gräbern bislang Buchsbaum noch über die Runden bringen konnte, bekommt spätestens jetzt vermutlich große Probleme. Das anhaltend feuchte Wetter begünstigt den Befall oder die Ausbreitung von Cylindrocladium buxicola. Der Pilz verursacht die als „Buchsbaumsterben“ bekannten Schäden,...

  • Patenschaftsgrab für Organe aus der Rechtsmedizin

    Bereits zum 4. Mal werden in Kooperation zwischen dem Institut für Rechtsmedizin, der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG und dem Bestattungshaus Hoffmann die eingeäscherten Organteilen aus rechtsmedizinischen Untersuchungen beigesetzt. Zahlreiche Knochen und Organteile von Menschen, die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Stauden mit Matte

      Innerhalb von nur wenigen Stunden ein Grab oder eine andere Fläche auf einem Friedhof komplett mit blühenden Stauden bepflanzen – das geht, wie jetzt auf dem Hauptfriedhof in Gelsenkirchen zu sehen ist.

    • Friedhof der Verräter

      Am Rande von Istanbul gibt es jetzt einen neuen Friedhof: Der unwirtliche Platz ist als Bestattungsplatz für die Soldaten gedacht, die beim Putsch Ende Juli umkamen.

  • Blattwanzen lieben Trockenheit und Wärme

    Die warme Witterung hat das Auftreten von Blattwanzen an verschiedenen Zierpflanzen begünstigt. Schäden treten vor allem an den Blättern von Engelstrompeten, Chrysanthemen, Dahlien und Fuchsien auf, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Verursacher der...

  • Kirchliche Begleitung weiter rückgängig

    Der Anteil der Bestattungen, die von kirchlichen Würdenträgern begleitet werden, nimmt stetig weiter ab. 510.535 Verstorbene wurden nach aktuellen Angaben im vorletzten Jahr – neuere Zahlen liegen nicht vor – im Rahmen eines kirchlichen Ritus bestattet. Das entspricht 58,8 Prozent aller Todesfälle...

  • Pokemon go auf dem Friedhof?

    Seit einigen Tagen sorgt mit „Pokemon Go“ ein neues elektronisches Spiel für Aufregung auf der ganzen Welt. Der Spielablauf sorgt dafür, dass die Nutzer vor die Tür kommen – doch nicht jedem sind die Spielorte genehm. Kaum berichten die Medien verstärkt über den neuen Trend, der auch in deutschen...

  • 50 Jahre Treuhandstelle Köln

    Am 16. Juli begeht die Rheinische Treuhandstelle für Dauergrabpflege GmbH, Köln, ihr 50-jähriges Jubiläum in der Kölner Flora. Die Treuhandstelle arbeitet heute im Rheinland mit über 500 Friedhofsgärtnereien auf mehr als 1.000 Friedhöfen zusammen und betreut über 40.000 Dauergrabpflegeverträge.

  • „Friedhof der Lebenden“ in Berlin

    Im Berliner Stadtteil Ruhleben präsentiert die Friedhof Treuhand Berlin (FTB) ab Ende des Monats den neuen Memoriam-Garten als „Friedhof der Lebenden“. Er ist der inzwischen dritte Berliner Memoriam-Garten und legt erstmals Grabstätten in direkte Nachbarschaft zu duftender Bienenwiese und üppig...

  • Abschlussarbeiten können bewertet werden

    Nur zwei Prüflinge aus Südbayern traten in diesem Jahr zur öffentlichen Abschlussprüfung in Bayern an. Wie in den letzten Jahren wurden die Gesellenstücke auf dem Westfriedhof in München gearbeitet. Dort können Besucher in den nächsten Wochen das in ihren Augen schönste der beiden Gräber...