Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Esslingen besitzt ein Indoor-Kolumbarium

    Indoor-Kolumbarien waren bislang eine Sache von Bestattern oder Kirchen, die leerstehende Gotteshäuser als Ruhestätten auswiesen – jetzt hat die Stadt Esslingen in der Gemeinde Sulzgries ein denkmalgeschütztes und nicht mehr genutztes „Leichenhäusle“ zum Kolumbarium umbauen lassen.

  • Ohne Worte ...

    Auf der Internetseite der fränkischen Tageszeitung „Main Post" diskutieren Leser die Gründe, warum ein großes Autohaus jetzt Insolvenz anmelden musste. Zur vermeintlichen Dienstleistungswüste meint ein Leser: "Ich war mit meiner Frau mehrmals dort, um einen neuen Ford Galaxy zu erwerben. Sowohl...

  • Top-Themen

    • Aeternitas stellt Grabmal-Portals ein

      Aeternitas, Königswinter, stellt am 31. August 2010 den Betrieb des Grabmal-Portals www.grabmal-portal.de ein. Bis dahin wird die Internetseite in der bisherigen Form weitergeführt.

      Veröffentlicht am
    • Karlsruhe: Erbgräber wieder möglich

      Seit Anfang des Jahres gibt es auf Karlsruher Friedhöfen wieder die Möglichkeit Erb- oder Ewigkeitsgräber zu erhalten. Diese Form der Gräber, bei der der Nutzer die Fläche auf Ewig pachtet, ist in Deutschland seit den 50er Jahren praktisch nicht mehr verkauft worden.

      Veröffentlicht am
  • Wildschäden: Später pflanzen?

    Nach dem langen Winter freuen sich nicht nur die Menschen auf frisches Grün, auch das Wild weiß das zu schätzen - so häufen sich jetzt wieder die Meldungen über Schäden an Grabbepflanzungen.

    Veröffentlicht am
  • Metalldiebe: Kolumbarien entdeckt

    Der Klau von Metallen ist auf Friedhöfen wegen steigender Altmetallpreise bereits seit längerem ein Thema – doch jetzt entdecken Diebe auch Kolumbarien als leicht auszubeutende „Rohstoffquellen“.

    Veröffentlicht am
  • Hamburg: Grundstein für Bestattungsforum

    Unter dem Leitsatz „Historische Substanz erhalten – Abschied würdig und modern gestalten“ entsteht am Schumacher-Krematorium auf dem Ohlsdorfer Friedhof der Neubau des „Bestattungsforums“, die Grundsteinlegung ist für kommenden Mittwoch geplant.

    • Baubeginn für 1. Memoriamgarten im Rheinland

      Auf dem Waldfriedhof in Duisburg entsteht zurzeit der erste „Memoriamgarten“ im Rheinland. Sieben Friedhofsgärtnereien haben sich für das Projekt zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, die Bau und Finanzierung des gärtnerbetreuten Feldes übernimmt.

    • Hessen: Mobile Kreuzwegstationen übergeben

      Die Genossenschaft der Friedhofsgärtner Frankfurt hat jetzt neun mobile Kreuzwegstationen an das katholische Zentrum für Trauerseelsorge St. Michael in Frankfurt übergeben. Die Bildtafeln zeigen Motive des Kreuzwegs, die in Zusammenarbeit zwischen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen und Pfarrer...

  • Aeternitas: Internetseite übersichtlicher gestaltet

    Noch einfacher und schneller soll die Hilfe im Trauerfall, die die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, auf ihrer Internetseite anbietet, jetzt sein. Die Seite http://www.aeternitas.de wurde komplett überarbeitet und um eine Reihe von Themen erweitert.

  • Bronzezeit: Blumen als Grabbeilage

    Ein archäologischer Fund in Schottland zeigt, dass Menschen bereits vor 4000 Jahren Blumen in die Gräber ihrer Lieben gelegt haben. In Forteviot wurde ein Grab aus der Bronzezeit freigelegt, in dem unter anderem Mädesüß gefunden wurde.

  • Spanien: Multikulturelle Bestattungen

    Angesichts des Zuzugs von Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen und Religionen will sich die katalanische Regierung dafür einsetzen, dass es in Zukunft Friedhöfe gibt, auf denen die verschiedenen Konfessionen ihre Toten entsprechend der eigenen Gebräuche auf einem Gottesacker...

  • Materialien für Kinder zum Thema "Trauer"

    Ab sofort können alle Interessierten bei der Friedhofsgärtner Genossenschaft Dortmund (FGDO) einen Museumskoffer für Kinderaktionen ausleihen. Der vom Museum für Sepulkralkultur, Kassel, zusammengestellte Koffer in Form eines bunten Kindersarges enthält Spiele, Ideen, Anleitungen und Materialien...

  • Friedhofsgärtner bei BigFM

    Mit seiner Imagekampagne „Es lebe der Friedhof“ schaffte es der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) diese Woche in die Morgenshow des angesagten Jugend-Radiosenders BigFM.