Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • BUGA Koblenz: Nur noch 9 Tage

    Wer die Schaugräber im Festungspark auf der BUGA Koblenz noch nicht gesehen hat, muss sich jetzt sputen: Am 16. Oktober, also in neun Tagen, endet die Gartenschau. Und mit ihrem Ende werden dann auch die 110 Schaugräber aus dem Park verschwinden.

  • Gedenkseiten auf Facebook

    Soziale Netzwerke wie zum Beispiel „Facebook“ gehören für viele Menschen mittlerweile zum Leben. Problematisch werden die Eintragungen jedoch, wenn der Inhaber eines Profiles verstirbt.

  • Leitfaden sichert Bestattungswünsche ab

    Um die Hinterbliebenen nach einem Todesfall zu entlasten und die eigenen Bestattungswünsche kundzutun, empfiehlt die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinster, die Bestattungswünsche zu Lebzeiten festzuhalten. Hilfe soll dabei der "Leitfaden für den Trauerfall" bieten.

  • Top-Themen

    • Kinder und Jugendliche sollen an Beerdigungen teilnehmen

      Erwachsene wollen Kinder und Jugendliche meist von der Realität des Todes fernhalten. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, empfiehlt, Jugendliche selbst entscheiden zu lassen, ob sie an einer Beerdigung teilnehmen wollen oder nicht, das zeigt auch eine Studie aus den USA.

    • Mit über 1450 Besuchern kamen zur diesjährigen „Friedhofstechnik“ mindestens genau so viele Gäste ins Gartenbauzentrum Essen wie bei der letzten Veranstaltung 2009.

      Friedhofstechnik in Essen: Gute Stimmung, viele Besucher

      Am 22. September drehte sich Deutschland um den Papstbesuch und in Essen alles um die Friedhofstechnik 2011, die Messe rund um den Friedhof. Auf dem Gelände des Gartenbauzentrums Essen, mit der angeschlossenen Fachschule für Gartenbau sowie der Mustergartenanlage der GRUGA, präsentierten 95...

  • Die beiden jungen Friedhofsgärtner gestalteten ein Grab zum Thema Wein.

    Experimentelle Gräber: Sieg geht nach Rheinland-Pfalz

    Nur vier Zweierteams traten in Essen zum traditionellen Wettbewerb bei den experimentellen Gräbern an. Per Publikumsentscheid wurde hier der Sieger ermittelt: Markus Kröber und Christian von Strammberg, Friedhofsgärtnerei Maessen, holten sich den Pokal mit überwältigender Mehrheit.

    • Tag des Friedhofs 2011: Veranstaltungen in über 30 Orten

      Herzlich Willkommen zum „Tag des Friedhofs 2011“ hieß es am Wochenende, 17. und 18. September bundesweit in mehr als dreißig Städten und Gemeinden. Unter dem Motto „Formen, Farben, Vielfalt – Es lebe der Friedhof!“ veranstalteten die Friedhofsgärtner gemeinsam mit den Steinmetzen, Bestattern,...

  • Lüder Nobbmann begrüßt die Mitglieder des Verbands der Friedhofsverwalter Deutschlands
(VFD) am Informationspavillon des Ausstellungsteils Grabgestaltung und Denkmal auf der
BUGA.

    Friedhofsverwalter besuchten Friedhofsgärtner in Koblenz

    Am 10. September besuchten rund 50 Friedhofsverwalter aus ganz Deutschland im Rahmen ihrer Tagung des Verbands der Friedhofsverwalter Deutschlands (VFD) die Bundesgartenschau (BUGA) in Koblenz. Auf dem Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ begrüßte Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bundes...

  • Sommertagung der bundesdeutschen Friedhofsgärtner in Koblenz

    Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) hatte auf seiner diesjährigen Sommertagung über wichtige, zukunftsweisende Themen zu beraten. So wurde ein schlüssiges Konzept für die Fortführung der erfolgreichen Imagekampagne „Es lebe der Friedhof!“ vorgestellt, dass einhellig Zustimmung fand. Demnach...

    • BUGA Koblenz: Preisträger der Herbstbepflanzung gekürt

      Mit der Herbstbepflanzung am letzten Wochenende im August haben die Friedhofsgärtner den dritten und letzten Teil ihres Wettbewerbes abgeschlossen. Dank der sehr guten Leistungen, Insider meinen, dass die Herbstbepflanzung nochmals eine Steigerung beinhaltet, hatte die Jury wieder viel Arbeit vor...

    • Köln: Zwei neue Bestattungsgärten

      Auf dem Kölner Südfriedhof sowie auf dem Gottesacker im Stadtteil Mülheim eröffnet die Friedhofsgärtner Genossenschaft Köln in diesen Tagen ihren zweiten und dritten Bestattungsgarten.

  • BUGA Koblenz: Schweres Unwetter behindert Friedhofsgärtner

    Auch die BUGA blieb nicht von dem Unwetter verschont. Mitten in der Herbstbepflanzung der Mustergräber im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ behinderte ein schweres Unwetter die Arbeiten der Friedhofsgärtner. Der Ausstellungsteil wurde aufgrund der Schäden am Samstagnachmittag für die...

  • Aeternitas: Naturbestattungen liegen im Trend

    Immer mehr Deutsche entscheiden sich für Bestattungen unter Bäumen. Fast wöchentlich eröffnen verschiedene Anbieter Bestattungswälder in ganz Deutschland. Gleichzeitig greifen Friedhöfe diesen Trend auf und bieten naturnahe Beisetzungen an. Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter,...

  • Tag des Friedhofs: Kreative Vielfalt auf deutschen Friedhöfen

    Der „Tag des Friedhofs“ im dritten September-Wochenende bietet in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands ein breitgefächertes Programm. Seit nunmehr zehn Jahren ist er eine feste Größe im Veranstaltungsprogramm vieler Städte, an anderen Orten findet er dieses Jahr zum ersten Mal statt.

  • Bestatter: Kostenvoranschläge nur mit Mehrwertsteuer

    Zu einem vollständigen Kostenvoranschlag gehört auch beim Bestatter die darin enthaltene Mehrwertsteuer. Darauf weist die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, hin. Hinterbliebene sollten auf klare Absprachen achten und sich die kompletten Endpreise nennen lassen.

  • Mehltau an Kirschlorbeer

    Die feuchte und warme Witterung sorgen jetzt dafür, dass sich Pilze wieder verstärkt ausbreiten. Der Kirschlorbeer wird momentan wieder vermehrt vom Echten Mehltau - Podosphaera tridactyla - befallen.