Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Deutscher Meister 2013 kommt aus Hessen

    Oliver Weygold ist der zweite Deutsche Meister der jungen Friedhofsgärtner. Der Hesse wurde am Donnerstag im Rahmen der Fachausstellung „Friedhofstechnik“ in Essen von einer Jury gewählt. Mit Melanie Pust belegte eine Rheinländerin den zweiten Platz, Theresa Gröger holte den dritten Preis nach...

  • Bestattungspflicht für Urnen lockern?

    Das Bundesland Bremen, zurzeit von einer rot-grünen Koalition regiert, will die Bestattungspflicht für Urnen lockern, wie verschiedene Zeitungen berichten. Häufig wird in diesem Zusammenhang vom Wegfall der Friedhofs- oder Bestattungspflicht für Urnen berichtet, doch das stimmt so nicht. Für die...

  • Veranstaltungstipp: Tag des Friedhofs

    An diesem dritten Wochenende im September steht zum 12. Mal nach 2001 der Tag des Friedhofs an. 23 Veranstalter haben sich auf der Internetseite www.tag-des-friedhofs.de mit ihren Programmen eingetragen.

    Veröffentlicht am
  • Bestattungsarten: Zehn außergewöhnliche Riten

    In einer riesigen Colaflasche zu Grabe getragen werden, eine mehrtägige Bestattungszeremonie mit dutzenden Tieropfern feiern oder die letzte Reise in den Weltraum antreten – weltweit existieren die skurrilsten Arten Verstorbene beizusetzen. Das Informationsportal Bestattungen.de hat die zehn...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • IGS Hamburg: Herbstbepflanzung entschieden

    Die Herbstbepflanzung war für die Friedhofsgärtner das Finale im dreiteiligen Wettbewerb, jetzt hat die Jury entschieden. Die Großen Goldmedaillen für die besten Gräber einer jeden Kategorie gehen an: Blumen Otto, Mannheim, für ein Urnengrab; Thomas Seppelfricke, Gelsenkirchen, für ein...

  • 2. Friedhofsgipfel: Mehr Vielfalt und Individualität gefragt

    Der Friedhof verändert sich! Wie diese Veränderungen aussehen, worin sie sich gründen, welche weitreichenden Konsequenzen sie mit sich bringen und welche Chancen sich für die Zukunft unserer Friedhöfe daraus ergeben, waren Themen des 2. Friedhofsgipfels, der unter der Überschrift „Auf dem Weg zu...

    • Grabmal-Ted 2013 entschieden: Skulpturen weit vorn

      Mit dem Grabmal „Haus – ganz oben“ hat Bernd Foerster, Homberg/Efze, den Grabmal-Ted 2013 für sich entschieden. Auf den zweiten Platz wählten die Grabmal-Ted-Besucher das Grabmal „Geborgenheit“ aus der Werkstatt von Karl Vogel in Fulda. Den dritten Platz belegt die Arbeit „Verlässlichkeit“, die...

  • igs Hamburg: Herbstbepflanzung am Wochenende

    An diesem Wochenende sind die Friedhofsgärtner zum dritten und letzten Mal auf der igs Hamburg mit der Herbstbepflanzung der 120 Wettbewerbsgräber aktiv. Wer sehen möchte, wie die Kollegen ihre Gräber mit Alpenveilchen & Co bepflanzen und noch ein paar Ideen für die kommende Saison braucht,...

    • Tierbestattungen: Wo der Hund begraben liegt

      Immer mehr Tierbesitzer wünschen sich vom geliebten Haustier einen würdevollen Abschied in Form einer Tierbestattung. Seit Jahrzehnten steigt die Anzahl der Haustiere in deutschen Haushalten. Die Zahl der Tierbestattungen in Deutschland hat sich seit 2010 um knapp 74 Prozent auf jährlich rund...

  • Der Grabmal-Ted 2013 ist entschieden

    Den Grabmal-TED 2013 hat ein Grabmal von Bernd Foerster aus dem nordhessischen Homberg gewonnen. Auf die folgenden Plätze wählten die Internetnutzer eine Arbeit des Metallgestalters Karl Winfried Vogel, Fulda, und ein weiteres Grabmal von Foerster. Das Besondere: Alle bei der Online-Abstimmung...

  • Trauerportale sind nicht jedermanns Sache

    Mit dem Thema Trauerportale im Internet setzt sich zur besten „Saure-Gurken-Zeit“ im Sommer der Schweizer Internet-Dienst „20 Minuten“ auseinander. Dabei werden die digitalen Gedenkseiten mithilfe einer Soziologin durchaus kritisch hinterfragt. Klar ist, dass es immer mehr dieser Portale gibt. Sie...

  • Afrika: Sterbeversicherungen im Trend

    Sterbeversicherungen boomen zurzeit in Afrika, wie jetzt die Basler Zeitung aus der Schweiz meldet: „Vom fischförmigen Sarg bis zum rauschenden Fest – Begräbnisse sind in Afrika ein lukratives Geschäft nicht nur für Bestatter, sondern immer mehr auch für Versicherungsgesellschaften.

  • Güstrow: Anonymes Grabfeld bekommt Namen-Stele

    Immer mehr Angehörige wünschen sich für die Beisetzungen im Anonymen Gräberfeld der Stadt nun doch eine Namensnennung wie jetzt die Norddeutschen Neuesten Nachrichten melden. Rund 2500 sind bislang auf der 400m² große Wiese namenlos beigesetzt worden, doch immer mehr Angehörige nutzen den Platz...

  • Friedhofsmobil à la Erftstadt

    Der Friedhofsbegleitdienst im rheinischen Erftstadt nahe Köln kann jeden Dienstag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr nach Anmeldung gebucht werden. Zehn Euro kostet der städtische Service. Nach telefonischer Absprache holt der Fahrer die Personen von zu Hause ab, fährt sie zum Friedhof und begleitet sie...

  • Friedhofsgebühren: Große Unterschiede in Rheinland-Pfalz

    Grabnutzer müssen auf rheinland-pfälzischen Friedhöfen mit gewaltigen Gebührenunterschieden rechnen. Das hat eine Studie der Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, und des Bundes der Steuerzahler Rheinland-Pfalz (BdSt) ergeben. Untersucht wurden die 60 größten Städte.