Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Hessen: Landesfachklasse wird geprüft

    Die hessischen Friedhofsgärtner beauftragten Vorstand und Geschäftsführung bei der Wintertagung in Friedberg mit der Prüfung zur Einrichtung einer Landesfachklasse. Bislang werden die angehenden Friedhofsgärtner in Hessen an verschiedenen Schulstandorten gemeinsam mit anderen Sparten unterrichtet....

  • Grabmal-Ted: Individualität ist gefragt

    Die Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, und die Fachzeitschrift „Naturstein“ beobachten bei Grabmalen einen Trend weg von der Einheitslösung für alle. Das zeigt das Zwischenergebnis zur Halbzeit des Grabmal-TED 2009 nach drei Monaten Abstimmung im Internet.

  • Top-Themen

  • Suhl: Symbolische Urnenbeisetzung

    Damit die Angehörigen trotz Frost und Schnee nicht allzu lange auf die Beisetzung einer Urne warten müssen, hat sich die Stadt Suhl für einige Friedhöfe eine besondere Lösung ausgedacht, wie die Tageszeitung „Freies Wort“ berichtet: Die Urnen werden symbolisch an einem vorbereiteten Platz auf dem...

  • IPM: Innovationspreis NRW an Suttmeyer

    Mit dem „Gartenbaupreis Nordrhein-Westfalen“, vergeben von Umweltminister Eckhard Uhlenberg, wurde Friedhofsgärtnerei und Bestattungen Suttmeyer GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen, für das Konzept „Garten der Erinnerung“ ausgezeichnet.

    • IGW Berlin: Friedhofsgärtner beeindrucken

      Mit einer beeindruckenden Präsentation haben die in den Gartenbau-Landesverbänden Berlin und Brandenburg organisierten Friedhofsgärtner in der Blumenhalle auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin aufgewartet.

  • Themenblatt „Trauergaben und Trauerspenden“

    Mit dem neuen Themenblatt „Trauergaben und Trauerspenden“ möchte der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) Antworten geben auf Fragen, wie Friedhofsgärtner reagieren sollen, wenn Angehörige anstelle der Trauerfloristik eine Spende an eine bestimmte Organisation wünschen oder...

    • IPM: BdF mit neuem Stand

      Im Messetrubel auf der IPM zur Ruhe zu kommen, Gespräche zu führen, Antworten auf Fragen zu erhalten und Anregungen zu geben: Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) bietet diese Chance seinen Mitgliedern in der Halle 1a.

    • BUGA Koblenz: Mustergräber zu Themenbereichen

      Der Ausstellungsteil der Friedhofsgärtner auf den Bundesgartenschauen ist seit vielen Jahren ein Erfolgsmodell. „In Koblenz wollen wir uns aber noch besser und attraktiver den Besuchern präsentieren“, sagt Josef Knostmann, Vorsitzender des Arbeitskreises „Ausstellung und...

  • Westfalen: Neue Erfa-Gruppe

    Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen startet für den Bereich Westfalen jetzt eine neue Erfa-Gruppe für Friedhofsgärtner. Acht bis zehn Betriebe können sich an der neuen Gruppe beteiligen.

  • BdF: Mehr Aufgaben für den Länderrat

    Die Geschicke des Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) bestimmen der geschäftsführende Vorstand und der sogenannte Länderrat, also die Vertretung der Fachgruppen-Vorsitzenden aus den Landesverbänden. Bislang hatte der Länderrat wenige Aufgaben, jetzt sollen es mehr werden, um die Basis, die der...

  • Werbekampagne wird fortgesetzt

    Einhellige Meinung der Teilnehmer auf der Bundesarbeitstagung der Friedhofsgärtner in Saarbrücken war, dass die im Oktober 2009 gestartete Imagekampagne "Es lebe der Friedhof" unbedingt fortgeführt werden muss.

  • Hannover-Ricklingen: Projekt "Grüner Andachtsraum"

    Im Rahmen des Projekts „Gartenregion 2009“ entstand auf dem Friedhof in Hannover-Ricklingen ein „Grüner Andachtsraum“. Der mit Hainbuchen gesäumte Platz bildet ein abgeschlossenes Areal auf dem bestehenden Friedhof, die Anlage soll bis 2011 um fünf weitere kleinere Räume erweitert werden. Sie...

  • BDF-Kampagne kommt an

    Die Leser von Horizont.net, einem Internet-Portal für Werbung und Medien, haben die Kampagne „Es lebe der Friedhof“ im Dezember 2009 zur „Kreation des Monats" gewählt.

  • Juniorentreffen 2009 in Grünberg

    Mehr als 30 junge und junggebliebene Unternehmer trafen sich vom 9. bis 12. Dezember in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg, um neue Impulse für ihre alltägliche Arbeit zu erhalten und gemeinsame Wege für die nachhaltige Sicherung ihrer Betriebe zu erarbeiten. Das Juniorentreffen stand unter...