Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Engagierte junge Friedhofsgärtner und Azubis erhalten die Chance, zehn Tage lang auf der Bundesgartenschau in Havelberg mitzuarbeiten.

    Junge Mitarbeiter fürs Pflegemodell gesucht

    Engagierte junge Friedhofsgärtner erhalten die Chance, zehn Tage lang auf der BUGA in Havelberg mitzuarbeiten. Unter dem Namen „Pflegemodell“ übernimmt der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. bereits seit mehr als 20 Jahren bei allen Bundesgartenschauen die...

  • Gemeinsam erben – Konflikte vermeiden

    Schnell reißen alte Wunden auf oder Hinterbliebene fühlen sich benachteiligt, wenn der Nachlass eines Verstorbenen aufgeteilt werden soll. Tipps zum gemeinsamen Erbe, Informationen zum Erbschein und eine Übersichtsliste zur Erstellung eines Nachlasses enthält der neue Leitfaden „Gemeinsam erben –...

  • HH-Ohlsdorf bekommt Bundesförderung

    Der Ohlsdorfer Friedhof informiert, dass das Bundesbauministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ die „nachhaltige Sicherung und Entwicklung des weltgrößten Parkfriedhofs als bedeutende denkmalgeschützte Gartenanlage“ mit 2 Millionen Euro fördert: Schwerpunkte...

  • Friedhofsgebühren steigen um bis zu 216%

    Sterben wird teurer in Deutschland - und zwar flächendeckend. Nachdem in den letzten Jahren bereits die großen Kommunen die Friedhofsgebühren erhöht hatten, ziehen 2015 nun auch kleinere Kommunen und Landkreise nach. Satte Gebührenerhöhungen von bis zu 216% sind dabei keine Seltenheit, wie das...

  • Top-Themen

    • Aeternitas-Seminar Friedhof

      Beim Aeternitas-Seminar "Den Wandel begleiten - Lösungen finden" sind noch einige wenige Plätze frei. Das Seminar findet am 13. und 14. März in Weimar statt und wird von Aeternitas gemeinsam mit Prof. Dr. Gerhard Richter aus Freising veranstaltet.

    • Kundenberater Friedhofsservice

      Am 6. und 7. März findet am Gartenbauzentrum in Essen ein zweitägiges, kostenfreies Seminar als Schnupperkurs für die Weiterbildung zum Kundenberater Friedhofsservice statt. Die Friedhofsgärtner in Nordrhein-Westfalen versuchten bereits im letzten Jahr die aus mehreren Modulen aufgebaute...

  • Erste gemeinsame Wintertagung

    Nordrhein-Westfalens Friedhofsgärtner trafen sich in Hattingen zur ersten gemeinsamen Wintertagung. Im Rahmen der Verschmelzung der beiden Landesverbände Gartenbau in Nordrhein-Westfalen setzten die Friedhofsgärtner mit dem Treffen in der ruhrgebietstypischen Industriekulisse ein deutliches...

  • Keine Frist bei Antrag auf Sozialbestattung

    Anträge auf die Übernahme von Bestattungskosten müssen nicht immer innerhalb einer bestimmten Frist beim Sozialamt eingereicht werden. In einem aktuellen Fall verurteilte das Sozialgericht Stade die Behörde zur Kostenübernahme, obwohl der Antrag über ein Jahr nach dem Todesfall gestellt wurde.

    • Medienpreis vergeben

      Die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas e.V. hat 2014 zum ersten Mal den Medienpreis „Friedhof heute“ ausgeschrieben. Ziel war es, einen Überblick über Veröffentlichungen zum Friedhof im deutschsprachigen Raum zu gewinnen. Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis würdigt...

  • BEFA und FORUM beschließen Zusammenarbeit

    Die BEFA Messegesellschaft GmbH, Veranstalterin der Bestatterfachmesse, und die FOREVENT GmbH, die die Messe Forum ausrichtet, arbeiten zukünftig in der FORUM BEFA GmbH & Co KG zusammen und führen die genannten Veranstaltungen in der gemeinsamen Gesellschaft zusammen. Sie werden zukünftig Messen...

  • Tag der offenen Tür

    Bei einem Tag der offenen Tür in der Fachschule für Gartenbau Essen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am Samstag, 7. Februar, von 9 bis 13 Uhr, können sich Interessenten über die Bildungsgänge in der Essener Fachschule, Külshammer Weg 18 - 26, informieren.

    • Neue BdF-Pflanzenliste erschienen

      26 Stauden und Gehölze umfasst die Liste „Außergewöhnliche Bodendecker für die Grabbepflanzung“, die der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) jetzt im Rahmen der IPM vorstelle. Die Liste ist vom Arbeitskreis Pflanze mit dem jetzigen Vorsitzenden Heiner Koch, Frankenthal, und Lüder Nobbmann,...

  • Im BdF-Länderrat, der bei der Bundestagung der Friedhofsgärtner Anfang Januar in Bochum zusammenkam, stand die Fachgruppenarbeit im Mittelpunkt.

    Fachgruppen stellen Arbeit vor

    Wie sieht die Arbeit in den Fachgruppen aus, wie ist sie organisiert und welche Projekte werden bearbeitet? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich der Länderrat des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. bei der Bundestagung der Friedhofsgärtner am 7....

  • Worauf Käufer achten sollten

    Ein Grabmal kaufen die meisten Menschen höchstens einmal im Leben. Aeternitas, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, Königswinter, erklärt, worauf Grabmalkäufer achten sollten.

  • Die BdF-Vorsitzende Birgit Ehlers-Ascherfeld begrüßte Referentin Julia Kätzel (rechts) offiziell bei der Bundestagung der Friedhofsgärtner Anfang Januar in Bochum.

    Julia Kätzel verstärkt Team

    Anfang Januar startete Julia Kätzel als Referentin im Zentralverband Gartenbau e.V. Sie wird 2015, während der Elternzeit von Kirsten Binder, in der Bundesgeschäftsstelle der Friedhofsgärtner (Bund deutscher Friedhofsgärtner im ZVG und Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH) in Bonn tätig...

  • Die BdF-Vorsitzende Birgit Ehlers-Ascherfeld dankte Roland Wagner, Friedhofsgärtner aus Rheda-Wiedenbrück, für seine Leistungen als Vorsitzender des BdF-Arbeitskreises Marketing.

    Roland Wagner verabschiedet

    Roland Wagner aus Rheda-Wiedenbrück hat die Öffentlichkeitsarbeit des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. in den vergangenen Jahren als Vorsitzender des Arbeitskreises Marketing maßgeblich mitgeprägt. Als Anfang Januar bei der Bundestagung der Friedhofsgärtner...

  • Ziele für 2015 abgesteckt

    Im Rahmen der Bundestagung in Bochum fand am 7. Januar die Sitzung des Beirats der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) statt. In dieser tauschten sich die 19 Beiratsmitglieder der GdF zu aktuellen Ereignissen ebenso aus wie zu den Entwicklungen bei der Geldanlage und...

  • Dr.-Ing. Martin Venne, Universität Kassel, stellte das Forschungsprojekt „Öffentliche Leistungen und Funktionen aktiver Friedhöfe“ vor.

    Friedhofsgärtner starten ins Jahr 2015

    Wahlen, spannende Vorträge und die Vorstellung vieler interessanter Projekte standen bei der gemeinsamen Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) in Bochum auf dem Programm. Vom 8. bis 9. Januar...

  • Vandalismus an Bäumen

    Eine ungewöhnliche Form des Vandalismus beschäftigt laut Proplanta, einem Informationsdienst für die Landwirtschaft, zurzeit die Gemüter in Kempten im Allgäu: Dort wurden an drei Tagen oder Nächten im letzten Jahr insgesamt 13 zum Teil wertvolle Bäume durch das Entfernen der Rinde stark...