Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Michael Groß, SPD, mitte, im Gespräch mit Friedhofsgärtner Johannes Wolter, links, in Herten zum Pflanzen von Bodendeckern. Baumschuler Helmut Rüskamp, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe, rechts, hört aufmerksam zu

    Regie und Umsatzsteuer in der Diskussion

    Viele Abgeordnete aus dem Ernährungsausschuss nutzten in diesem Sommer die Einladung des ZVG und besuchten Gärtnereien – in Nordrhein-Westfalen standen viele Friedhofsgärtnereien auf der Besuchsliste. Zu den beiden Themen, die die Friedhofsgärtner zurzeit besonders beschäftigen gehört die sich an...

  • Keine Flüchtlinge auf dem Friedhof

    Die Überlegung der Stadt Bochum, Wohncontainer für Flüchtlinge am Rande eines Friedhofs auf nie belegten Flächen aufzustellen, hat im Frühsommer in den Medien hohe Wellen geschlagen. Mittlerweile hat die Stadt sich aber für einen anderen Standort entschieden. In Hamburg geht man die Sache klüger...

  • Tag des Friedhofs in Bonn 2014

    Tag des Friedhofs 2015 Viele Aktionen bundesweit geplant

    Am 19. und 20. September gibt es in vielen Städten unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ein vielseitiges (Mitmach-)Programm für Groß & Klein. Ziel ist es, den Friedhof in das Zentrum des Lebens zu rücken und aufzuzeigen, welche bunten und abwechslungsreichen Aktivitäten auf einem Friedhof...

  • Rhein-Sieg-Kreis Erste Bestattungsgärten in Lohmar eröffnet

    Am 21. August 2015 haben rund 150 Bürger aus Lohmar und Umgebung die feierliche Eröffnung des ersten gärtnerbetreuten Gräberfeldes auf dem städtischen Friedhof Lohmar-Ort durch Bürgermeister Horst Krybus und Dirk Klein seitens der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG mitverfolgt. Auf einer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Herbstbepflanzung startet

      Vom 29. bis 31. August sind die Friedhofsgärtner wieder auf der BUGA Havelregion aktiv. Mit der Herbstbepflanzung wird die dritte und letzte Runde des dreiteiligen Wettbewerbes in Angriff genommen. Mittlerweile sind die Pflanzaktionen für viele Kollegen ein beliebter Zeitraum für einen Besuch –...

    • Süddeutschland Schönste Friedhöfe gewählt

      In Süddeutschland, vornehmlich in Bayern, wurden in diesem Jahr von zahlreichen Landkreisen Wahlen zu den schönsten Friedhöfen der Region durchgeführt. Oft stecken die im Süden sehr aktiven Obst- und Gartenbauvereine mit ihren Grünliebhabern hinter diesen Aktionen. Die sorgen oft für mehrfache...

  • Beim Rundgang über die Versuchsflächen gab es viele interessante Anpflanzungen zu sehen, die vielleicht bald auch auf dem Friedhof Verwendung finden.

    Friedhofsgärtner Pflanzenempfehlungen für den Memoriam-Garten

    Vom 28. bis 29. Juli trafen sich die Mitglieder des BdF-Arbeitskreises Pflanze, um sich über Bodendecker-Versuche sowie aktuelle Probleme, wie der aufkommende Bewuchs mit rotem Klee im Bodendecker, auszutauschen. Zudem erstellte der Arbeitskreis eine Empfehlungsliste für Pflanzen und Stauden für...

  • Termintipp: Kölner Friedhöfe per Rad entdecken

    Eine besondere Art der Erkundung der kleinen Ortsfriedhöfe im Kölner Nordwesten bietet der Fachverband Kölner Friedhofsgärtner am Sonntag, 23. August 2015, an. Gemeinsam mit dem Friedhofs- und Köln-Experten Günter Leitner wird eine Fahrradtour inklusive Friedhofsbesuchen mit Start in Weiler über...

    Veröffentlicht am
  • Zweckgebundene Bestattungsvorsorge geschützt

    Wer Leistungen beim Sozialamt beantragt, darf nicht grundsätzlich gezwungen werden, seine finanzielle Vorsorge für die Bestattung und oder die Grabpflege aufzulösen. Zweckgebundene Beträge von bis zu 7000 Euro sind vor dem Zugriff der Ämter geschützt.

    • Nur noch100 ha Bestattungsfläche?

      Der Hamburger Parkfriedhof Ohlsdorf galt mit einer Fläche von 400 ha als einer der größten der Welt – in den nächsten Jahren soll die Fläche für Bestattungen auf 100 ha schrumpfen und der Rest als Park erhalten und gepflegt werden. „Verändern heißt Bewahren“ meinen die Hamburger dazu in einer...

    • Abschlussprüfung Münchens schönstes Prüfungsgrab

      Zweieinhalb Stunden schwitzte Markus Unützer bei sommerlichen Temperaturen am vergangenen Mittwoch auf dem Westfriedhof München. Der Grund war die praktische Abschlussprüfung der Auszubildenden zum Friedhofsgärtner. Bereits zum vierten Mal fand diese öffentlich und im originalen Arbeitsumfeld der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fachschule für Gartenbau 177 neue Meister verabschiedet

    Bei der diesjährigen Urkunden-Verleihung an die erfolgreichen Meister und Agrarbetriebswirte der Fachschule für Gartenbau Essen gab es mit Sonnenschein bei rund 25 °C und erfrischendem Windzug ideales Wetter für eine solche Feier. In der Konzertmuschel des GRUGA-Parks nahmen etwa 750...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ultraschall und Köderhaufen gegen Füchse

    Junge Füchse sorgen auf dem Friedhof in Schorndorf bei Stuttgart immer wieder für Ärger, weil sie vor allem auf frisch bepflanzten Gräbern nach Mäusen suchen. Die Bejagung mit Lebendfallen brachte im letzten Jahr zwar Erfolge, doch ist ein Raum einmal fuchsfrei, wird er schnell wieder neu...

  • 70 Jahre Befreiung Friedensfest in Ohlsdorf

    Vom 18. Juli bis zum 2. August werden im Rahmen des siebten Ohlsdorfer Friedensfestes Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Bombenkrieges und des Nationalsozialismus angeboten. Die unter dem Motto „70 Jahre Befreiung“ stehende Veranstaltung wird am Sonnabend von der Vizepräsidentin der...

  • Flüchtlingscamp auf dem Friedhof

    Für große Aufmerksamkeit in den Medien sorgt zurzeit ein Beschluss der Stadt Bochum. Die will auf einer Freifläche auf dem Friedhof im Stadtteil Weitmar Wohncontainer für rund 100 Flüchtlinge aufstellen. Der Friedhof wird seit einiger Zeit nicht mehr neu belegt, auch die Trauerhalle des...

  • Friedhof Bergisch Gladbach Konzert der Klüngelköpp-Band

    Die Bestatter Hanna Thiele-Roth und David Roth laden wie jedes Jahr unter dem Motto „Streicheleinheiten für die Seele“ Trauernde, aber auch Menschen, die einfach auf dem privaten Friedhof in Bergisch Gladbach tolle Musik erleben wollen, zum kostenlosen Sommerkonzert ein. In den „Gärten der...

  • Neue Richtlinie von DIN und VDI

    Bereits die Hälfte aller Bestattungen in Deutschland sind Feuerbestattungen. Mit der gestiegenen Zahl sind in den vergangenen Jahren auch einige Neuentwicklungen bei der Prozess- und Emissionsminderungs-Technologie in Humankremationsanlagen einhergegangen. Diesen Entwicklungen Rechnung tragend...