Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Friedhofsgartenbau

Das Friedhofswesen ist im Umbruch. Alte Traditionen lösen sich auf - und geben gleichzeitig viel Freiheit für neue Wege. Wir informieren Sie über Veränderungen im Friedhofsgartenbau. Sofern Sie dafür selbst News beisteuern können und wollen, freuen wir uns, wenn Sie den Kontakt zu unserer Redaktion suchen!

  • Sortierung
  • Großteil der Bürger toleriert Urne beim Nachbarn

    Trotz der immer wieder aufflackernden Diskussion um den bestehenden Friedhofszwang ist es in Deutschland weiterhin verboten, eine Urne Zuhause aufzubewahren. Diese Vorschrift entspricht jedoch nicht dem Pietätsempfinden des Großteils der Bevölkerung. 83 Prozent der Bundesbürger hätten kein ungutes...

  • Ausstellung: Erinnerungsgarten der Kulturen

    Auf dem Mannheimer Maimarkt (30. April bis 10. Mai) präsentieren sich traditionell die badischen Friedhofsgärtner. In diesem Jahr wird als Pilotprojekt unter dem Motto "Miteinander leben - miteinander gedenken" der „Erinnerungsgarten der Kulturen“ aufgebaut. Darin vereinen die Mannheimer...

  • Badener setzen positiven Trend fort

    Zum sechsten Mal hat die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: Mit einem Zuwachs von 4.605 neuen Dauergrabpflege-Verträgen im Jahr 2015 konnten die badischen Friedhofsgärtner die Bestmarke des Vorjahres (+4.244) um 8,5...

  • Top-Themen

    • Ideen für neue Nutzungsmöglichkeiten gesucht

      Dass die Freiflächen auf zu großen Friedhöfen Konzepte für eine neue Nutzung brauchen, wird in der Fachwelt seit mehr als zehn Jahren diskutiert – jetzt scheint das Thema aber endgültig in den Medien und damit in der Öffentlichkeit angekommen zu sein. Die Hamburger rufen zum Beispiel alle Bürger...

    • Krimi spielt auf dem Friedhof

      Mit „Kaninchenherz“ startet die Kölner Autorin Annette Wieners eine Krimiserie, die auf einem Friedhof spielt. Protagonistin ist eine „Friedhofsgärtnerin“, die in ihrem ersten Beruf Kommissarin war, dann aber durch persönliche Umstände aus der Bahn geworfen wurde und schließlich als Arbeiterin auf...

  • Tulpensonntag in der City

    Die Bochumer Friedhofsgärtner haben den ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr genutzt und das Thema "Friedhof" erfolgreich in die City transportiert - weg vom Friedhof, hin zu den Menschen. Nach dem Motto „Gräber bewegen“ wurde tatsächlich transportiert: Mit einem vorbereiteten 7,5...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Azubi-Infotage auf dem Mannheimer Maimarkt

    Wer auf der Suche nach einem vielfältigen Ausbildungsberuf ist, der kann sich kann sich bei den Azubi-Infotagen der Ausbildungsgenossenschaft für Dienstleistungsgärtner Baden e.G. auf dem diesjährigen Maimarkt in Mannheim über den Beruf des Friedhofsgärtners informieren. In Ausstellungshalle 38...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Friedhofskultur in der engeren Wahl

      Die zuständige Hamburger Kulturbehörde hat den vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) unterstützten Antrag, die deutsche Friedhofskultur in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen, an die Kultusministerkonferenz weitergeleitet. Damit ist die Friedhofskultur-Bewerbung in der engeren...

  • Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod

    In Kooperation mit der „Caricatura“ Kassel zeigt die Ausstellung im Museum für Sepulkralkultur Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod. 33 Cartoonisten widmen sich in ihren Werken dem, was uns alle erwartet. In Karikaturen, Cartoons und Gemälden nehmen die Zeichner den Kampf gegen das...

  • Bürgerbeteiligung für "Ohlsdorf 2050" gesucht

    Die Bestattungskultur ändert sich, die Nachfrage nach Grabflächen sinkt. Das bietet die Chance, Europas größten Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf behutsam auch für neue Nutzungen zu öffnen. Vor diesem Hintergrund startet die Behörde für Umwelt und Energie jetzt eine umfangreiche Bürgerbeteiligung...

    • Zweites Friedfeld eröffnet

      Auf dem Bornheimer Friedhof in Frankfurt ist jetzt das zweite gärtnerbetreute Feld in der Stadt eröffnet worden. Das „Friedfeld“ wurde von einer Arbeitsgemeinschaft aus drei örtlichen Friedhofsgärtnern gebaut und gestaltet. Auf dem 1000 m² großen Feld ist Platz für 226 Gräber.

    • Ökobestattungen gewinnen an Bedeutung

      Anders als zum Beispiel in Großbritannien ist der Markt für „Ökobestattungen“ hierzulande noch überschaubar, beobachtet Aeternitas, Königswinter, die Verbraucherinitiative Bestattungskultur. Doch zunehmend mehr Menschen ist es nicht gleichgültig, welche Folgen ihr Handeln für die Umwelt hat und...

  • Steigerungen um bis zu 374 %

    Die Grabnutzungsgebühren sind zum Jahresanfang in vielen deutschen Gemeinden erneut drastisch angestiegen. Erhöhungen um mehr als 100 Prozent sind hierbei keine Seltenheit. Sowohl für Erd- als auch Urnenwahlgräber müssen Angehörige ab 2016 vielerorts tiefer in die Tasche greifen. Den Spitzenwert...

  • Gemeinsame Bestattung für Mensch und Tier

    Im vergangenen Sommer sorgte die Meldung, dass ein Friedhofsbetreiber in Essen und Koblenz gemeinsame Bestattungen für Menschen und Tiere anbietet, für großes Aufsehen in den Medien. Jetzt scheinen die ersten Städte Projekte in dieser Richtung anzugehen: Aschersleben in Sachsen-Anhalt beschäftigt...

  • Schwarze Witwe führt über den Friedhof

    Mit einer Friedhofsführung der anderen Art wartet in diesem Frühjahr die Kunsthistorikerin Dr. Anja Kretschmer wieder in Lübeck auf. Wie das Online-Portal HL-Live berichtet, schlüpft Kretschmer dabei in die Rolle der „Schwarzen Witwe“, die im ausgehenden 19. Jahrhundert in der Hansestadt eine...

  • Sterbegeldversicherung Sozialamt muss Bestattungsvorsorge zahlen

    Ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe verpflichtet das Sozialamt, die monatlichen Kosten einer Sterbegeldversicherung zu übernehmen. Die Richter hielten diese Leistung im Rahmen der Grundsicherung im Alter für erforderlich, um die Bestattung der Antragstellerin...

  • Basel Baumbeisetzung als neue Bestattungsform

    Auf dem Baseler Friedhof „Am Hörnli“, mit 54 ha dem größten Gottesacker in der Schweiz, gibt es ab sofort Baumbeisetzungen als neue Bestattungsform. Das teilte die Stadt Basel jetzt mit. Unter einer großen Buche sollen insgesamt 270 Urnen Platz finden, die städtischen Mitarbeiter sollen beim...

  • Dauergrabpflegeverträge steigen

    35% der im letzten Jahr abgeschlossenen Dauergrabpflegeverträge im Rheinland entfielen auf gärtnerbetreute Felder – darauf wies Martin Walser, Geschäftsführer der Rheinischer Treuhandstelle bei der Wintertagung der NRW-Friedhofsgärtner in Hattingen hin.