Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • Das Codema Shuttle-System (CSS) ist ein Transportroboter, der Mobiltisch-Einheiten an jede beliebige Stelle des Betriebs bringen kann.

    Überblick Automatisiert transportieren

    Automatisierung Innerbetrieblicher Transport Logistik Roboter

    Ein Überdenken der innerbetrieblichen Transportmittel ist sinnvoll. Kosten einer Investition werden häufig schnell über die eingesparten Arbeitsstunden hereingeholt. Das richtige System trägt über eine flüssigere Pflanzenproduktion auch zu einer besseren Qualität bei.

  •  Oben: Der recycelbare Verkaufstray von Jiffy in Holzoptik

    Töpfe und Trays Immer mehr Alternativen zu Plastik

    Mehrwegsystem Nachhaltigkeit Töpfe Trays

    Die Anbieter von Kulturtöpfen und Trays entwickeln ihre Sortimente ständig weiter. Thema sind nachhaltige Alternativen zum schwarzen Plastiktopf, der sich nicht recyceln lässt.

  •  Zerfallsgrad der Pottburri-Töpfe, 21 Wochen nach dem Einpflanzen im Kasten.

    Im Test Was leistet der Pottburri?

    Beet- und Balkonpflanzen Friedhofsgärtnerei Nachhaltigkeit Töpfe Umwelt- und Naturschutz

    Um der wachsenden Plastikflut entgegenzuwirken, besteht ein breiter Konsens, Plastik überall dort zu ersetzen, wo es sinnvoll und möglich erscheint. So auch bei Pflanztöpfen. Am Markt bereits etabliert ist der „Pottburri", hergestellt aus Sonnenblumenschalen, Maisstärke und einem Steinpulver als...

  • Das System bietet über zahlreiche Öffnungen eine hohe Luftzufuhr für die Wurzeln.

    Vermehrung Plastikfreies Stecksystem aus Dänemark

    Dänemark Jungpflanzen Mikroplastik Nachhaltigkeit Stecklinge Vermehrung Zukunft Zulieferindustrie

    Vom dänischen Unternehmen PlantPaper kommt das plastikfreie Vermehrungssystem PlantPaper U1. Dieses hat nun die „Plastic Free"-Zertifizierung der Organisation „A Plastic Planet" erhalten.

  • Top-Themen

    •  Digitale Vorteile bietet das „FFF LoRa" mit EC-Sensor für Damm- oder Substratkulturen, bei denen das Drainwasser kontrolliert werden muss. Die regelmäßige Leitfähigkeitsmessung im Durchlaufwasser erspart die umständliche Handmessung, verringert das Drainwasser-Volumen für die Entsorgung – wenn denn hoffentlich entsorgt wird? – und liefert gleichzeitig den Verlauf von Bodenfeuchte und Temperatur und dies alles digital auf dem Handy.

      Digitalisierung Einfach per Funk

      Automatisierung Bewässerung Böden Digitalisierung Freilandkultur Gewächshaustechnik Regelung und Steuerung Wasser sparen

      Automatisierung, Digitalisierung, Gartenbau 4.0 – Programme und auch Angebote von Seiten der Industrie gibt es schon seit geraumer Zeit. Eigentlich sollte man vermuten, dass es auch in der Praxis schon angekommen ist, dass jede Kultur digital geführt wird, dass die Bestände mit reichlich Sensoren...

    • Belichtung Dringt grünes Licht tiefer in Bestände ein?

      Beratung Forschung & Entwicklung Gewächshaustechnik LED Licht & Belichtung Rosen

      Es gibt mehrere Mythen über spezifische Lichtspektren, die bei der Belichtung von Pflanzen verwendet werden. Eine Frage dabei: Dringt grünes Licht tiefer in Pflanzenbestände ein als Licht anderer Farbspektren? Dazu äußert sich Esther de Beer. Sie ist Pflanzenspezialistin beim...

  • Wasserstoff bietet perspektivisch großes Potenzial für eine klimafreundliche Wirtschaft und Mobilität.

    Energieträger Wasserstoff ist ein Schlüsselrohstoff

    Forschung & Entwicklung Heizung & Energie Klimawandel Umwelt- und Naturschutz Zukunft

    Wasserstoff ist eine verheißungsvolle Alternative oder Ergänzung zur E-Mobilität. Wasserstoff kann aus erneuerbaren Energien wie Windkraft, Photovoltaik- oder Biogasanlagen hergestellt werden. Fragen gibt es hinsichtlich des aktuellen Stands der Technologie, der Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile...

  • Von links: Bart Sneek (HilverdaFlorist), Marc Rost (HilverdaFlorist), Nico Reijm (HilverdaFlorist), Ben van der Heide (Bosman van Zaal), Arthur Koekkoek (HilverdaFlorist), Marco Braam (Bosman van Zaal), Gerard Peek (Bosman van Zaal)

    De Kwakel/NL HilverdaFlorist startet Neubau

    Gewächshäuser Gewächshaustechnik Jungpflanzen Neubau Niederlande Züchter & Züchtungen Zulieferindustrie

    HilverdaFlorist entwickelt mit einem großen Neubau den Hauptstandort am Dwarsweg in De Kwakel weiter. Der Bau umfasst fast 2,2 Hektar neue Gewächshäuser und 7.000 m2 Industriehallen auf dem angrenzenden Grundstück. Das Unternehmen ist in Züchtung, Vermehrung und Entwicklung eines umfangreichen...

    • Die Vollspektrum-Pflanzen-Lampen sind auch für die Verwendung im Kleinen geeignet.

      Pflanzen-Lampen Breite Anwendung

      LED Licht & Belichtung

      Sowohl für die professionelle Pflanzenkultur wie für Hobbygärtner hat euroLighting, Nagold, einsatzfertige Vollspektrum-Pflanzen-Lampen ins Programm aufgenommen. Sie sollen sich universell für jede Pflanzenart und Wachstumsphase einsetzen lassen. Die LED-Lampen erzeugen das komplette Lichtspektrum...

  • Tiefengeothermie Eine Energiequelle für den Gartenbau?

    Bayern Deutschland Forschung & Entwicklung Geothermie Heizung Heizung & Energie Niederlande Politik Zukunft

    Kann die Tiefengeothermie für den Gartenbau genutzt werden? Beispiele in Deutschland und den Niederlanden zeigen, dass es technisch möglich. Welche Voraussetzungen, Herausforderungen und Möglichkeiten bringt das Thema Tiefengeothermie mit sich? Dieser Frage ging ein Online-Seminar des...

  •  Der Gewächshausspezialist Marcel Vurens aus Boskoop/NL hat sein Unternehmen in Greenhouse Services umbenannt.

    Marcel Vurens Jetzt als Greenhouse Services unterwegs

    Folienhaus Gartenbaubedarf Gewächshäuser Niederlande Zulieferindustrie

    Der Gewächshausspezialist Marcel Vurens aus Boskoop/NL hat sein Unternehmen umbenannt. Dieses heißt jetzt Greenhouse Services. Der neue Name passe besser zu den Dienstleistungen der Firma, die mittlerweile auch gewachsen ist.

    •  Compaqpeat setzt mit dem firmeneigenen Mikroorganismenkomplex „MiCo" auf die Wirkung von Biostimulantien.

      Erden und Substrate Neuausrichtung in eine grünere Zukunft

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Gemüse Holzfasern Klimawandel Kokos Kompost Obst Substrate Torf und Torfersatz Vermehrung Zulieferindustrie

      Ob mit oder ohne IPM, ob mit oder ohne Corona – Substrate bleiben die wichtigsten Betriebsmittel für den Produktionsgartenbau. Die Torfdiskussion nimmt in ganz Europa richtig Fahrt auf. Und das unter extrem erschwerten Bedingungen mit einem weltweit stark steigenden Bedarf an Substraten einerseits...

    • Moore zählen zu den wertvollsten Ökosystemen der Erde und gelten als größter Kohlenstoffspeicher an Land.

      Großbritannien Auf dem Weg zum torffreien Gartenbau

      Großbritannien Kokos Kompost Substrate Torf und Torfersatz Verbände & Organisationen

      Schon seit etlichen Jahren drängt die britische Regierung auf eine deutliche Reduzierung der Torfmenge für gewerbliche und private Gartenbauzwecke. Hintergrund ist unter anderem die Aussage der International Union for Conservation of Nature (IUCN), wonach Moore als größter Kohlenstoffspeicher an...

  • Jonas Rothenhöfer, Verkaufsleiter GaLaBau vor Substraten der „Blue"-Linie

    Patzer Erden in Sinntal Schritt für Schritt zu torffreien Substraten

    Bioanbau Bio-Zierpflanzen Corona Hessen Holzfasern Porträt Substrate Torf und Torfersatz Zulieferindustrie

    Stephan Patzer, geschäftsführender Inhaber von PATZER ERDEN, ist sicher: Die Wünsche und Forderungen aus Gesellschaft, Politik und Handel laufen weiter in Richtung Torfausstieg. Darauf stellt er sich mit seinem Unternehmen schon geraume Zeit ein. Bei Blumenerden liegt der Anteil des Torfersatzes...

  •  Überkopfanwendungen mit Bodenherbiziden sollten bei kühler Witterung erfolgen und danach sollte abgeregnet werden.

    Unkrautbekämpfung (5) Überkopfeinsatz von Vorauflaufherbiziden

    Baumschule Freilandkultur Gehölze Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Nach dem Aufstellen der getopften Pflanzen auf die Kulturflächen können auf den Oberflächen der Substrate Unkräuter keimen. Um das zu verhindern, steht eine breite Palette an Herbiziden zur Verfügung, deren Einsatz in den jeweiligen Kulturen (Zierpflanzen, Ziergehölze etc.) zugelassen oder nach...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das in Holzbauweise erstellte Lowtech-Gewächshaus der Baumschulen Höngger in Mettmenstetten/CH ist ein Prototyp.

    Gewächshausbau Eine Konstruktion aus Holz

    Gewächshäuser Gewächshaustechnik Kosten Luftfeuchte Neubau Schweiz

    15.000 Liter Heizöl jedes Jahr – das alte Gewächshaus verschlang eindeutig zu viel, fand Unternehmer Rolf Wüthrich. Mit dem Ersatzneubau setzte er sich zum Ziel, die jährlichen Betriebskosten markant zu reduzieren. Das neue und gemäß Bauherr schweizweit erste Plus-Energie-Gewächshaus sollte zudem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Calluna auf einer Kulturfläche mit Folienbahnen auf gewachsenem Boden. Durch Hochspritzen von Bodenpartikeln des mit Herbiziden behandelten Raumes zwischen den Folienbahnen sind die Pflanzen in den beiden Randreihen kleiner geblieben.

    Unkrautbekämpfung (4) Kulturflächen sauber halten

    Azerca Baumschule Freilandkultur Gehölze Moorbeetpflanzen Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Die Flächen, auf die die getopften Pflanzen gestellt und auf denen sie dann später kultiviert werden, können unter Umständen gute Bedingungen für die Ausbreitung von Unkraut bieten. Das gilt es zu vermeiden!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Christoph Beyer erläutert die neue EVO-Gewächshaus-Folie.

    GKL-Tagung Fortschritte bei Folien

    Die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL) veranstaltete am 6. Oktober 2020 unter strengen Corona-Hygiene-Auflagen die 49. Jahrestagung im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt/Weinstraße. Etwa 50 Teilnehmer waren offensichtlich froh, eine Fachveranstaltung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Das Logo des auch im Coronajahr vergebenen „Greentech Innovation Awards".

    Greentech 2020 Prämierte Techniklösungen

    Alles Verschieben half nichts: Die vom Sommer auf den 20. bis 22. Oktober verschobene internationale Gewächshaus- und Technikmesse Greentech 2020 konnte nur online stattfinden. Dafür gab sich die holländische Messeleitung alle Mühe, mittels Vortragsveranstaltungen die Firmen zu Wort kommen zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gärtnerei Wouters Neue Technik fürs Umtopfen

    Visser Horti Systems geht den nächsten technologischen Schritt beim Umtopfen: 48 drahtlose Greifer bieten eine enorme Geschwindigkeit und eine hohe Nutzerfreundlichkeit auf jeder Ebene. Dank der hohen Flexibilität steht Gärtnereibetrieben damit eine Maschine zur Verfügung, die nahezu jedes...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren