Kultur & Technik
-
Aktueller Filter
-
-
Pflanzen hemmen Stress gezielt einsetzen
Stress ist unter mehreren Gesichtspunkten ein interessantes Thema für den Gartenbau. Zum einen werden die teils sehr negativen Auswirkungen auf den Kulturerfolg unterschätzt. Zum anderen lässt sich beispielsweise Trockenstress gezielt einsetzen, um Wachstumshemmstoffe zu ersetzen.
-
Pflanzenschutz Integrierter Pflanzenschutz bei Gerbera
Für eine Pflanzenschutz-Strategie, die Nützlinge einbezieht, sind Planung und Überwachung Basis für den Erfolg. Gerade für einen integrierten Ansatz bei Gerbera ist es von größter Bedeutung, genau zu wissen, wie man vorgehen wird, bevor man Nützlinge einsetzt.
-
Beet- und Balkonpflanzen Gute Ergebnisse mit Cycocel
Noé López, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG), Bernburg, stellte auf dem Beet- und Balkonpflanzentag in Quedlinburg Versuche mit Hemmstoffen bei Beet- und Balkonpflanzen vor.
-
Top-Themen
-
-
Topfpaprika Durch Berührung kompakt bleiben
Thigmomorphogenese ist der wissenschaftliche Begriff für die Veränderung der (Pflanzen-)gestalt durch mechanische Reize. An der LVG Heidelberg wird seit mehreren Jahren bei verschiedenen Kulturen ein mechanischer Reiz in Form eines Berührungsreizes eingesetzt.
-
Biologischer Anbau Feuriges Naschgemüse geht auch ökologisch
Seit den 90er Jahren beschäftigt sich die LVG Heidelberg mit dem ökologischen Topfpflanzenanbau. In diesem Jahr wurden Topfpaprika unter die Lupe genommen. Während der Kultur kam auch die mechanische Reizbehandlung zum Einsatz, um das Streckungswachstum zu bremsen.
-
-
Bioland-Gärtnerei Jürgen Hoch-Reinhard, Fischingen Mit Bio-Zierpflanzen Kunden locken
70 Kulturen, von Gemüse über Topfkräuter bis hin zu Beet- und Balkonpflanzen – und das alles ökologisch. Jürgen Hoch-Reinhard produziert nach Bioland-Richtlinien alles, was das Kundenherz begehrt.
-
Geothermie Erdwärme – endlose Energiequelle
Wie lässt sich Geothermie nutzen? Welche Herausforderungen gibt es dabei? Unser Beitrag gibt einen Überblick zum Thema Erdwärme.
-
-
Calluna Mit Hemmstoffen gegen grüne Triebspitzen
Welchen Einfluss haben Hemmstoffe bei Calluna auf das Wachstum der Triebe und der grünen Triebspitzen sowie die Blütezeit, und zu welchem Behandlungszeitpunkt wirken sie am besten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die LVG Zwischenahn.
-
-
Niederlande Weniger Neubauten
Die niederländischen Gewächshausbauer erwarten, dass im Jahr 2009 weniger neue Gewächshausanlagen erstellt werden als in diesem Jahr, meldet das Vakblad voor de Bloemisterij.
-
Niederlande Banken verschärfen Kreditvergabe
Die im niederländischen Gartenbau tätigen Banken, Rabobank, ABN Amro und ING Bank, verschärfen die Kriterien bei der Kreditvergabe, wie das Vakblad voor de Bloemisterij meldet. Die hohen Energie- und steigenden Grundstoffkosten nötigen die Banken, die Finanzierungsregeln zu verschärfen.
-
-
Wageningen/NL Forschungsgewächshaus soll auch Strom liefern
Im niederländischen Forschungszentrum Wageningen UR Glastuinbouw Institut wurde ein neues Gewächshaus in Betrieb genommen. Es handelt sich um die zweite Generation eines Gewächshauses, das Energie liefern soll.
-
Belgien Warmes Wasser aus Bergwerken
Im belgischen Limburg befinden sich in stillgelegten Bergwerksstollen Millionen Kubikmeter Wasser, welches für die Erwärmung von Gewächshäusern geeignet ist. Diese Meinung vertritt der dortige belgische Gouverneur, wie Groenten en Fruit meldet.
-
-
Niederlande Erdwärmefonds für den Gartenbau
Niederländische Ministerien für Landwirtschaft und Wirtschaft richten für den Gartenbau einen sogenannten Erdwärmefonds über 10 Mio.€ ein.
-
Forschungsvorhaben Wageningen koordiniert europäisches Gewächshausprojekt
Unter der Federführung des Wageninger Instituts UR Glastuinbouw erarbeiten mehrere europäische Institute und Firmen das Projekt „Effizienter Gebrauch von Grundstoffen in geschützten Kulturen“.
-
„Biopark“ in Terneuzen/NL Gewächshausprojekt mit günstiger Energie
In den Niederlanden soll ein im Endausbau 320ha großes Gewächshausprojekt mit Wärme und CO2 aus industrieller Herkunft versorgt werden.
-
Niederlande Weniger Neubauten
Die niederländischen Gewächshausbauer erwarten, dass im Jahr 2009 weniger neue Gewächshausanlagen erstellt werden als in diesem Jahr, meldet das Vakblad voor de Bloemisterij.
-
Niederlande Banken verschärfen Kreditvergabe
Die im niederländischen Gartenbau tätigen Banken, Rabobank, ABN Amro und ING Bank, verschärfen die Kriterien bei der Kreditvergabe, wie das Vakblad voor de Bloemisterij meldet. Die hohen Energie- und steigenden Grundstoffkosten nötigen die Banken, die Finanzierungsregeln zu verschärfen.
-
Wageningen/NL Forschungsgewächshaus soll auch Strom liefern
Im niederländischen Forschungszentrum Wageningen UR Glastuinbouw Institut wurde ein neues Gewächshaus in Betrieb genommen. Es handelt sich um die zweite Generation eines Gewächshauses, das Energie liefern soll.
-
Belgien Warmes Wasser aus Bergwerken
Im belgischen Limburg befinden sich in stillgelegten Bergwerksstollen Millionen Kubikmeter Wasser, welches für die Erwärmung von Gewächshäusern geeignet ist. Diese Meinung vertritt der dortige belgische Gouverneur, wie Groenten en Fruit meldet.