Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • Technik UV-Durchlässigkeit wird oft überschätzt!

    Viele erwarten von der UV-Strahlung kompaktere und besser ausfärbende Pflanzen. Mancher Gärtner investiert deshalb in Uvdurchlässige Glas- oder Folien-Eindeckungen. Versuche in Hannover-Ahlem zeigen allerdings, dass UV-Strahlung weniger Einfluss auf die Pflanzenentwicklung hat als häufig vermutet....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verkaufsanlage und passender Firmenauftritt Pinsel statt Maurerkelle

    Ein neuer Firmenname, ansprechendes Signet und eine Kampagne sollen beim Kunden das gewünschte Unternehmensbild erzeugen. Doch die Enttäuschung ist groß, wenn der Kunde in der Verkaufsanlage nichts von der kommunizierten Gestaltung wiederfindet. Bei der Landgärtnerei in Bad Endorf ist nun alles...

  • Verkaufsanlagen Neu gebaut

    Trotz der angespannten Lage im Gartenbau können die Gewächshausbauer auf eine ganze Reihe neuer Verkaufsanlagen verweisen, die in den letzten Monaten fertig gestellt wurden oder aber demnächst fertig werden. Diese Referenzen sind wertvolle Entscheidungshilfen für jeden, der über einen Neubau...

  • Top-Themen

  • Substrate Strukturstabilität ist gefragt

    Die Substratwerke bieten derzeit verstärkt Produkte für Freilandkulturen mit einer längeren Standzeit. Auch der Wunsch einiger europäischer Länder nach torfreduzierten Mischungen führt zu neuen Lösungen. Peter Springer hat sich auf der IPM umgesehen.

  • Substrate Woher kommen Probleme bei Moorbeetkulturen?

    Eine Umfrage bei Produzenten und Beratern ergab fünf Fälle bei der Azerca West, bei denen die Gärtner Probleme mit ihren Kulturen haben und hatten und sie auf mangelhafte Substratqualität zurückführen. Aus dem Bereich Azerca Nord und Ost werden jeweils zwei Fälle genannt.

  • Heizung und Energie Effiziente Gewächshaussysteme

    Die Energiekosten im Gartenbau steigen und steigen. Viele denken über Energiesparmaßnahmen im eigenen Betrieb nach. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Forschungsarbeiten zu diesem Thema durchgeführt. So ist die technische Entwicklung hinsichtlich energieeffizienter Gewächshaussystemen relativ...

    • Malsch Holzwärme im Verbund

      Eine Hackschnitzel-Heizanlage sorgt beim Gartenbaubetrieb Reiß im badischen Malsch und zwei benachbarten Betrieben für Wärme in den Gewächshäusern. Mit einem groß dimensionierten Pufferspeicher drosseln sie den zusätzlichen Verbrauch an Heizöl auf ein Minimum.

    • Heizung und Energie Kommt der Energiepass für Gewächshäuser?

      Das Fachgebiet Biosystem- und Gartenbautechnik der Universität Hannover stellte auf den diesjährigen Ahlemer Betriebsleitertagen der Landwirtschaftkammer Niedersachsen erstmals die Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Erfassung von Wärmeverlusten in Gewächshäusern niedersächsischen...

  • Verkauf Freundlichkeit schafft Umsatz

    Der Kunde erlebt jede Äußerung und jedes Verhalten eines Verkäufers als beispielhaft für das ganze Unternehmen, in dem er Blumen und Pflanzen kauft. Deshalb ist bei allen Mitarbeitern, die mit Kunden zu tun haben, Freundlichkeit gefragt.