Niederlande Erdwärmefonds für den Gartenbau
Niederländische Ministerien für Landwirtschaft und Wirtschaft richten für den Gartenbau einen sogenannten Erdwärmefonds über 10 Mio.€ ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Niederländische Ministerien für Landwirtschaft und Wirtschaft richten für den Gartenbau einen sogenannten Erdwärmefonds über 10 Mio.€ ein.
Unter der Federführung des Wageninger Instituts UR Glastuinbouw erarbeiten mehrere europäische Institute und Firmen das Projekt „Effizienter Gebrauch von Grundstoffen in geschützten Kulturen“.
In den Niederlanden soll ein im Endausbau 320ha großes Gewächshausprojekt mit Wärme und CO2 aus industrieller Herkunft versorgt werden.
Der Ölpreis in der Region Stuttgart fällt um fast 10 Ct auf nun 69 Ct/l. Inflation und schlechtere Wirtschaftsaussichten in den USA werden als initiativ für diese Entwicklung angesehen.
Anfang Juli startete der Zentralverband Gartenbau (ZVG) das Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zur Förderung des effizienten Energieeinsatzes im Gartenbau“. Die Plattform, die derzeit vorbereitet wird, soll den Austausch von Informationen über den effizienten Energieeinsatz...
Auch in Deutschland wird an mehreren Stellen an Projekten zur Energieeinsparung im Unterglasanbau gearbeitet.
Die Studie „Oeldorado 2008“ von ExxonMobil beschäftigt sich mit der Entwicklung der Vorräte bei den Energieträgern. Kernaussage: Der Umfang der bekannten Vorräte ist schneller gewachsen als der weltweite Verbrauch. Von einem absehbaren Ende der Vorräte könne keine Rede sein.
Nicht alle Probleme im Gartenbau können auf die teure Energie geschoben werden, sagte Prof. Dr. Henning Bredenbeck, Fachhochschule Erfurt, auf dem Beet- und Balkonpflanzentag in Quedlinburg.
Auf dem von DEGA organisierten Osteuropaforum auf der IPM 2008 in Essen berichtete László Kovács, wie in Ungarn Erdwärme auch für den Gartenbau genutzt wird. Er ist Direktor von Arpád in Szentes, dem größten ungarischen Unterglas-Gemüsebauproduzenten.
Mit Topfkräutern als Ganzjahresprodukt eröffnen sich große Chancen für Kräuterbetriebe. Allerdings verursacht der lange Angebotszeitraum deutlich höhere Kosten pro Topf.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Biotopfkräutern stark gestiegen. Der Handel setzt zunehmend auf diesen Trend und erwartet die kontinuierliche Lieferung einwandfreier Ware. Dies verlangt ein hohes Maß an Kompetenz im Pflanzenschutz.
Viele Gärtner nutzen ihre täglichen Arbeiten, um neue Verfahren auszuprobieren oder zu entwickeln. So auch Blasius Hurler aus Wertingen. Er testete im Praxisversuch den Einsatz von Nebelgeräten zur Hemmstoffbehandlung in Pelargonien und Violen.
Im sizilianischen Marsala/I informierte eine Veranstaltung im November 2007 über den Schädling Palmrüssler, der erhebliche Schäden an Palmen verursachen kann. Über Importpflanzen kann er auch in Deutschland zum Problem werden.
Der Caddy von Volkswagen Nutzfahrzeuge streckt sich als Version „Maxi“ um genau 47cm gegenüber seinem kleinen Bruder in die Länge. Das sorgt für jede Menge Platz.
Topfbasilikum bildet den Auftakt unserer neuen Serie zum Thema Topfkräuter. Kräuter gewinnen auch im Zierpflanzenbau immer mehr an Bedeutung. Ab sofort erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema, damit Ihre Kultur erfolgreich wird.
Jährlich erkundigen wir uns bei Gewächshausbauern und Planungsbüros nach aktuellen Verkaufsanlagen. Diese Projekte können für Bauinteressierte lohnende Referenzen sein.
Die maximale Leistung eines Heizkessels wird nur für wenige Stunden im Jahr bei extrem niedrigen Außentemperaturen benötigt. Im Sommer können große Betriebsbereitschaftsverluste entstehen. Wird die Heizung abgestellt, lässt sich Energie sparen.
Ende April veranstaltete die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL) ihre Frühjahrstagung zu Trays und Töpfen für den Gartenbau in der LVG Erfurt. Neben Produktneuheiten bildeten die Maschinengängigkeit und die Reinigung von Pflanztöpfen und Trays die Themenschwerpunkte.
Der Bremer Orchideenzüchter und Jungpflanzenproduzent Bock Bio Science ist seit rund anderthalb Jahren mit dem Tochterunternehmen Bock Bio Science Ltd. in Qingdao in China vertreten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast