Hannover Neues Versuchshaus in Ahlem
Das neue Versuchsgewächshaus an der Lehr- und Versuchsanstalt Hannover-Ahlem wurde auf dem dortigen Betriebsleitertag Produktion am 14. Januar 2014 eingeweiht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das neue Versuchsgewächshaus an der Lehr- und Versuchsanstalt Hannover-Ahlem wurde auf dem dortigen Betriebsleitertag Produktion am 14. Januar 2014 eingeweiht.
Zahlreich in Essen vertreten sind die Hersteller von Erden und Substraten. Zuschlagsstoffe, die eine Alternative zu Torf sein können, spielen nicht nur für den Hobbybereich eine Rolle.
Biologischer und chemischer Pflanzenschutz sind keine Gegensätze, sondern können sich sinnvoll ergänzen. Für Produzenten sind deshalb neue Nützlinge ebenso interessant wie neue Spritzen für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln.
Eine Auszeichnung zu bekommen, das ist für viele Preisträger zuallererst eine Freude und mitunter auch eine große Ehre. So geht es auch den Preisträgern des „Deutschen Innovationspreises Gartenbau“. Dieser wird alljährlich vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz...
Ob Töpfe und Paletten, ob ein neues Gewächshaus: Für große Produktionsbetriebe wie für Einzelhandelsgärtnereien mit einer sehr vielseitigen Eigenproduktion erleichtern technische Lösungen das Arbeitsleben.
Eine 1200 m² große funkelnagelneue Gewächshausanlage mit allen erdenklichen Finessen wurde am 4. Oktober auf dem Campusgebiet der Universität Kopenhagen in Taastrup eingeweiht. Das Gewächshauslabor ist für Forschungen zu Pflanzen und Pflanzenwachstum ausgelegt. Alle für das Pflanzenwachstum...
Die Selecta-Gruppe ist bekannt für innovative Züchtungen und Neuentwicklungen bei Jungpflanzen. Mit einem neuen Pilotgewächshaus will man auf überschaubarer, aber repräsentativer Fläche gärtnerische Produktion mit Pilotcharakter darstellen. Wichtig ist die Steigerung der Energieeffizienz, welche...
Die vielen Fächerahornpflanzen in unseren Gartenmärkten kommen zum großen Teil aus Holland. Einer der Lieferanten ist die Baumschule Bos & Hoogenboom in Boskoop. Interessant: Dort wurde mit neuester Gewächshaustechnik die Produktion nun perfektioniert.
Auf dem Beet- und Balkonpflanzentag der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg wurde der Einsatz von lichtemittierenden Dioden (LED) und deren Perspektiven im Gartenbau bewertet.
Trockenstress-Toleranz von B&B-Pflanzen wird zunehmend thematisiert. Grund dafür sind nicht nur die prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels. Der Gießaufwand im öffentlichen Grün und bei der Grabpflege ist ein wichtiger Kostenfaktor. Und selbst Kunden im Endverkauf fragen: „Kommt diese...
Auf der einen Seite industrieller Torfabbau, auf der anderen Seite fasziniert von der einzigartigen Moorlandschaft. Als geschäftsführender Gesellschafter von Gramoflor in Vechta vertritt Josef Gramann beide Bereiche und verknüpft sie mit außergewöhnlichen Projekten.
Es ist ein Meilenstein für die Firma und den Gartenbau in Europa: Kientzler legt mit seinem gut 2,6 Hektar großen Gewächshaus- Neubau die Messlatte in Sachen Produktionstechnik ein ganzes Stück höher und passt sein Unternehmen den Forderungen des Marktes an.
Nach den gegenwärtigen Modellen der Klimaforschung wird es in den nächsten Jahrzehnten wärmer. Interessant ist daher die Frage, wie sehr der Klimawandel den zukünftigen Energieverbrauch von Gewächshäusern positiv beeinflusst.
„Als Floristin habe ich viele schöne Pflanzen verkauft und verarbeitet. Es interessierte mich, wie diese produziert werden“, beschreibt Anja Gring ihren zielstrebig verlaufenden Berufsweg. Die gelernte Floristin und Gärtnermeisterin hat sich mit ihrer Firma Sonnensaat auf den Saatguthandel...
Alles begann mit einer alten Biegemaschine für Wagenräder. Daraus hat sich mit dem Poppen Gewächshausbau im Ammerländer Edewecht einer der führenden Anbieter von Folienhäusern im Gartenbau entwickelt.
Als vor 15 bis 20 Jahren die ersten biologisch abbaubaren Pflanzentöpfe auf den Markt kamen, wurden diese aus verschiedenen Gründen nicht angenommen. Der Bio-Trend und das Thema Nachhaltigkeit beleben die Thematik jetzt neu.
Auch wenn Töpfe und Trays nicht neu erfunden werden können, entwickeln die Hersteller laufend neue Formen und Modelle – sei es aufgrund neuer Techniken oder Wünschen der Produzenten.
Als sich bei den Calluna vor mehr als zehn Jahren die „Beauty Ladies“ von Züchter Henk Hoekert als Knospenblüher am Markt etablierten, begann im Gartenbaubetrieb Janßen in Kevelaer-Twisteden eine neue Ära. Moderne Calluna-Sorten ersetzten die damalige Hauptkultur Erica gracilis.
Gemeinsam mit der Anbaugemeinschaft Biozierpflanzen und der ÖKOmene als Zusammenschluss von Beratern der ökologischen Anbauverbände lud die LVG Heidelberg am 8. und 9. Oktober 2013 zur dritten gemeinsamen Jahrestagung „Biozierpflanzen, Biokräuter, Nachhaltiger Gartenbau“ in Heidelberg ein. Mit...
Rosen stehen weltweit ganz oben auf der Rangliste der Zierpflanzen. Unter dem Dach der International Society for Horticultural Science (ISHS) war ihnen ein internationales, wissenschaftlich ausgerichtetes Symposium gewidmet. Die fast 120 Teilnehmer aus 29 Nationen waren großteils Wissenschaftler,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast