Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • Die Inhaber Nicole Schenkel-Zureikat und Samer Zureikat setzen auf schöne Blumensträuße mit Schnitt aus ausschließlicher Eigenproduktion.

    Blitzlichter Ein Blick in Biozierpflanzenbetriebe

    Bio-Zierpflanzen Kräuter Nordrhein-Westfalen Porträt Rheinland-Pfalz Schnittblumen

    Um in Corona-Zeiten im Gespräch zu bleiben und weiterhin die Vielzahl der unterschiedlichen Ansätze im Anbau von Bio-Topfpflanzen im Blick zu halten, bot die föga zusammen mit der LVG Heidelberg im Herbst 2021 bundesweit halbtägige Treffen in ausgewählten, recht unterschiedlichen...

  • Kunststoffverschmutzungen im Biomüll (hier vor der Aussiebung) stellen ein großes Problem für die Kompostierer dar.

    Mikroplastik 5 Kunststoffbasierte Substrate und Dünger

    Depotdünger Mikroplastik Pflanzenernährung Substrate

    Früher wurden häufig kunststoffbasierte Substratausgangsstoffe wie Styromull oder Hygromull eingesetzt. Die werden heutzutage von den Kunden aber kaum noch akzeptiert und sind daher vom Markt weitgehend verschwunden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Violen können auch erfolgreich torfreduziert produziert werden.

    Erden und Substrate Mit weniger Torf bei Frühjahrsblühern

    Frühjahrsblüher Substrate Torf und Torfersatz

    Torfminderung im Erwerbsgartenbau ist ein wesentliches Ziel des von der Bundesregierung aufgelegten Klimaschutzprogramms 2030. Eine mit über 100 Teilnehmern gelungene Online-Veranstaltung zeigte das große Interesse vieler TeilnehmerInnen aus Praxisbetrieben. Laut einer von 31 TeilnehmerInnen...

  • Abbildung 1: Versuchsaufbau in der Kalenderwoche (KW) 35

    Falscher Mehltau an Basilikum Helfen alternative Pflanzenschutzmittel?

    Forschung & Entwicklung Kräuter Pflanzenschutz Pflanzenstärkung

    Schäden durch den Erreger des Falschen Mehltaupilzes an Basilikum, Peronospora belbahrii , können zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen. Geeignete und gut wirkende Bekämpfungsstrategien gegen diesen Erreger fehlen leider. Der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln ist im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • „Ich glaube an weniger Chemie im Zierpflanzenbau, aber ich glaube nicht, dass ein komplett chemiefreier Zierpflanzenbau möglich ist", sagt Johan Van Huylenbroeck.

      ILVO in Belgien Nahe an der Praxis

      Belgien Forschung & Entwicklung Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Zierpflanzenbau Züchter & Züchtungen

      Als wissenschaftlicher Direktor am Institut für Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelforschung (ILVO) ist Johan Van Huylenbroeck von den Möglichkeiten, mit modernen Züchtungstechniken nachhaltigere Pflanzen zu entwickeln, überzeugt. „Selbst wenn wir über neueste und schnellste Züchtungstechniken...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Folien und Bändchengewebe zur Bedeckung von Kulturflächen müssen möglichst stabil und lange haltbar sein. Nach dem Gebrauch sollten sie dem Recycling zugeführt werden.

      Mikroplastik 4 Verpackung, Etiketten, Bänder und Folien

      Etiketten Mikroplastik Verpackung

      Auch bei der Verpackung von Pflanzen und Erntegut spielen Kunststoffe eine wichtige Rolle. Bei Obst und Gemüse kann durch eine geeignete Verpackung die Lagerfähigkeit deutlich verlängert und damit der Abfall („Food Waste") erheblich reduziert werden. Inwieweit der Einsatz von Kunststoffen dabei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Prüfplakette gibt Auskunft über den nächsten Prüftermin.

    Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Brandschutz im Betrieb

    Beratung Elektrifizierung Sicherheit

    Elektroinstallationen müssen alle vier Jahre von einer Elektrofachkraft überprüft werden. Für nicht ortsfeste elektrische Betriebsmittel gilt ein jährlicher Turnus. Diese Fristen können sich verkürzen, wenn es die Betriebs- und Umgebungsbedingungen verlangen. Ob dies der Fall ist, ergibt sich aus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biologisch abbaubare Töpfe, von links der D-Grade (Desch), der Duo Bio (Sparco), der NaturePot (Napac) und der Speedypot (Jiffy)

    Mikroplastik (3) Welche Rolle spielen die Töpfe?

    Mikroplastik Nachhaltigkeit Töpfe Umwelt- und Naturschutz

    Die herkömmlichen oft schwarzen Kunststofftöpfe bestehen meist aus Polypropylen (PP) mit einem hohen Anteil an Recyclingkunststoff. Dieses Recyclingmaterial stammt allerdings aus industriellen Abschnitten (PIR Post Industrial Recycling), die vielseitig verwendbar sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Lebermoos in einer Daboecien-Vermehrung

      Azerca-Kulturen Pflanzenschutz im Blick

      Azerca Moorbeetpflanzen Niedersachsen Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Unkrautbekämpfung

      Über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Pflanzenschutz bei Azerca-Kulturen berichteten Fachleute auf dem Online-Azerca-Seminar der Lehr- und Versuchsanstalt Bad Zwischenahn im Februar 2022.

  • Calluna ‘Venus’ aus einem Bestand: Links ungekühlte Kontrolle, rechts nach acht Wochen Kühlung. Die ungekühlten Kontrollpflanzen verblieben während der achtwöchigen Kühldauer auf dem Feld und waren daher bereits am Verblühen.

    Azerca-Kulturen Callunen kultivieren

    Kulturanleitungen Moorbeetpflanzen Pflanzenernährung pH-Wert

    Die Kulturmethoden für Callunen sind altbekannt, trotzdem gibt es noch Optimierungspotenzial. Auch darum ging es beim Online-Azerca-Seminar der Lehr- und Versuchsanstalt Bad Zwischenahn im Februar 2022.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von EC-Handmessgeräten

    Gewächshaustechnik Bewässerungsdüngung mit EC-Messung sicherer

    Beratung Bewässerung Gewächshaustechnik Pflanzenernährung

    Für eine bedarfsgerechte Bewässerungsdüngung ist die begleitende Leitfähigkeitsmessung mittels EC-Messung eine große Hilfe. Sie kann frühzeitig Dosierfehler vermeiden helfen. Neben den fest eingebauten EC-Sonden können mit EC-Handmessgeräten mit Schnelltestmethoden das Substratnährstoffniveau, wie...

    • Die Ansprüche der Kunden an die Anlagen steigen. Mittlerweile gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Die belgische Firma Vermako hat 25 Jahre Erfahrung in diesem Betätigungsfeld und agiert direkt oder über eine Vertretung in Deutschland.

      Foliengewächshäuser Viele Möglichkeiten

      Folienhaus Gewächshäuser Gewächshaustechnik

      Für manche Kulturen sind Folienhäuser eine gute Alternative, weil sie sich hervorragend klimatisieren lassen und die UV-durchlässigen Folien beste Wachstumsbedingungen schaffen und für kompaktes Wachstum sorgen. Nachfolgend eine Übersicht zum Angebot am Markt. Alle Angaben und Informationen zu...

    • Florein Gerbera"s aus Naaldwijk in den Niederlanden hat das Lichtniveau in einem 1,1 ha großen Gewächshaus deutlich erhöht, indem sie die Hälfte der HPS-Lampen durch Philips GreenPower toplighting force Module von Signify ersetzt hat.

      Belichtung Fünf Tipps für den Anbau mit LED

      Beratung LED Licht & Belichtung

      LED wird in immer größerem Umfang in Gewächshäusern eingesetzt, sowohl für Gemüse- als auch für Zierpflanzenkulturen. Obwohl viele Nutzpflanzen bereits nachweislich gut unter 100 % LED-Beleuchtung wachsen, wird manchmal eine Hybridlösung als erster vorsichtiger Schritt gewählt. Die folgenden...

  • Auf der BUGA 2021 in Erfurt wurde eindrucksvoll gezeigt, wie sich biologisch abbaubare Materialien auf dem Komposthaufen im Garten zersetzen.

    Mikroplastik (2) Wirkung von Kunststoffen in Böden

    Böden Mikroplastik Umwelt- und Naturschutz

    In der UMSICHT-Studie wird durchaus anerkannt, dass Kunststoffe in der Landwirtschaft eine wichtige Bedeutung haben und zum Teil auch ökologisch vorteilhaft sind, zum Beispiel verringerte Nährstoffauswaschung durch ummantelte Dünger oder die Möglichkeit regionaler Nahrungsmittelproduktion unter...

  • Mit der Torfminderungsstrategie und ihren Projekten in Wissenschaft und Praxis beginnt für den Gartenbau ein neues Zeitalter.

    Substrate 2022 Der Torfausstieg nimmt Fahrt auf

    Europa Holzfasern IPM Essen Kokos Nachhaltigkeit Substrate Torf und Torfersatz

    Spätestens mit der Absichtserklärung der Substratindustrie, die Verwendung von Torf in Substraten und Blumenerden einzuschränken und der gemeinschaftlich beschlossenen Torfminderungsstrategie mit zahlreichen Projekten in Wissenschaft und Praxis hat der Gartenbau ein neues Zeitalter betreten. Die...

  •  Böden auf ihren Gehalt an Mikroplastik zu untersuchen, ist sehr kompliziert.

    Mikroplastik (1) Worum geht es überhaupt?

    Mikroplastik Nachhaltigkeit Umwelt- und Naturschutz

    Die Umweltbelastung durch Plastik und Mikroplastik beschäftigt die Öffentlichkeit und auch den Gartenbau in immer stärkerem Maße. In einer Folge mehrerer Beiträge schildert Heinrich Beltz, LVG Bad Zwischenahn, die aktuelle Situation und zeigt Wege zu ihrer Verbesserung auf.

  • Nachhaltige Kultursubstrate Der Zeitplan ist eng

    Europa Holzfasern Irland Kokos Nachhaltigkeit Substrate Torf und Torfersatz

    Die International Association of Horticultural Producers (AIPH) lud gemeinsam mit der Zeitschrift FloraCulture International (fci) zu einem Webinar, um den Stand und die Entwicklung nachhaltiger Kultursubstrate zu beleuchten. Die über 200 Teilnehmer aus gut 50 Ländern verdeutlichten das weltweite...

  • Soilwise hat sich auf innovative biobasierte Produkte konzentriert spezialisiert, die die Gesundheit und Artenvielfalt des Bodens verbessern.

    Unternehmen Thatchtec wird zu Soilwise

    Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Böden Forschung & Entwicklung Niederlande

    Thatchtec, ein Unternehmen aus Wageningen, heißt jetzt Soilwise . Dieser neue Name passt gut zu dem Weg, den Soilwise vor zwei Jahren eingeschlagen hat: Es konzentriert sich auf innovative biobasierte Produkte, welche die Gesundheit und Artenvielfalt des Bodens verbessern sollen. Soilwise bietet...

  • Van der Knaap als Spezialist für kokosbasierte Kultursysteme ist jüngstes Mitglied der Growing Media Europe (GME).

    Unternehmen Neues bei den Lieferanten

    Asien Australien Frankreich Niedersachsen Spanien Substrate Torf und Torfersatz

    Anfang Januar 2022 ist die Gebr. Brill Substrate GmbH & Co. KG (in Zukunft Kekkilä-Brill Substrate ) von der Kekkilä-BVB übernommen worden (einschließlich Anteile der Brill Papenburg Logistics GmbH, der Vertriebstochter Brill France und 50 % der Anteile der Geotec Produktion in Italien)....