Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • Biologisch abbaubare Töpfe, von links der D-Grade (Desch), der Duo Bio (Sparco), der NaturePot (Napac) und der Speedypot (Jiffy)

    Mikroplastik (3) Welche Rolle spielen die Töpfe?

    Mikroplastik Nachhaltigkeit Töpfe Umwelt- und Naturschutz

    Die herkömmlichen oft schwarzen Kunststofftöpfe bestehen meist aus Polypropylen (PP) mit einem hohen Anteil an Recyclingkunststoff. Dieses Recyclingmaterial stammt allerdings aus industriellen Abschnitten (PIR Post Industrial Recycling), die vielseitig verwendbar sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lebermoos in einer Daboecien-Vermehrung

    Azerca-Kulturen Pflanzenschutz im Blick

    Azerca Moorbeetpflanzen Niedersachsen Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Unkrautbekämpfung

    Über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Pflanzenschutz bei Azerca-Kulturen berichteten Fachleute auf dem Online-Azerca-Seminar der Lehr- und Versuchsanstalt Bad Zwischenahn im Februar 2022.

  • Calluna ‘Venus’ aus einem Bestand: Links ungekühlte Kontrolle, rechts nach acht Wochen Kühlung. Die ungekühlten Kontrollpflanzen verblieben während der achtwöchigen Kühldauer auf dem Feld und waren daher bereits am Verblühen.

    Azerca-Kulturen Callunen kultivieren

    Kulturanleitungen Moorbeetpflanzen Pflanzenernährung pH-Wert

    Die Kulturmethoden für Callunen sind altbekannt, trotzdem gibt es noch Optimierungspotenzial. Auch darum ging es beim Online-Azerca-Seminar der Lehr- und Versuchsanstalt Bad Zwischenahn im Februar 2022.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von EC-Handmessgeräten

    Gewächshaustechnik Bewässerungsdüngung mit EC-Messung sicherer

    Beratung Bewässerung Gewächshaustechnik Pflanzenernährung

    Für eine bedarfsgerechte Bewässerungsdüngung ist die begleitende Leitfähigkeitsmessung mittels EC-Messung eine große Hilfe. Sie kann frühzeitig Dosierfehler vermeiden helfen. Neben den fest eingebauten EC-Sonden können mit EC-Handmessgeräten mit Schnelltestmethoden das Substratnährstoffniveau, wie...

  • Top-Themen

    • Die Ansprüche der Kunden an die Anlagen steigen. Mittlerweile gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Die belgische Firma Vermako hat 25 Jahre Erfahrung in diesem Betätigungsfeld und agiert direkt oder über eine Vertretung in Deutschland.

      Foliengewächshäuser Viele Möglichkeiten

      Folienhaus Gewächshäuser Gewächshaustechnik

      Für manche Kulturen sind Folienhäuser eine gute Alternative, weil sie sich hervorragend klimatisieren lassen und die UV-durchlässigen Folien beste Wachstumsbedingungen schaffen und für kompaktes Wachstum sorgen. Nachfolgend eine Übersicht zum Angebot am Markt. Alle Angaben und Informationen zu...

    • Florein Gerbera"s aus Naaldwijk in den Niederlanden hat das Lichtniveau in einem 1,1 ha großen Gewächshaus deutlich erhöht, indem sie die Hälfte der HPS-Lampen durch Philips GreenPower toplighting force Module von Signify ersetzt hat.

      Belichtung Fünf Tipps für den Anbau mit LED

      Beratung LED Licht & Belichtung

      LED wird in immer größerem Umfang in Gewächshäusern eingesetzt, sowohl für Gemüse- als auch für Zierpflanzenkulturen. Obwohl viele Nutzpflanzen bereits nachweislich gut unter 100 % LED-Beleuchtung wachsen, wird manchmal eine Hybridlösung als erster vorsichtiger Schritt gewählt. Die folgenden...

  • Auf der BUGA 2021 in Erfurt wurde eindrucksvoll gezeigt, wie sich biologisch abbaubare Materialien auf dem Komposthaufen im Garten zersetzen.

    Mikroplastik (2) Wirkung von Kunststoffen in Böden

    Böden Mikroplastik Umwelt- und Naturschutz

    In der UMSICHT-Studie wird durchaus anerkannt, dass Kunststoffe in der Landwirtschaft eine wichtige Bedeutung haben und zum Teil auch ökologisch vorteilhaft sind, zum Beispiel verringerte Nährstoffauswaschung durch ummantelte Dünger oder die Möglichkeit regionaler Nahrungsmittelproduktion unter...

    • Mit der Torfminderungsstrategie und ihren Projekten in Wissenschaft und Praxis beginnt für den Gartenbau ein neues Zeitalter.

      Substrate 2022 Der Torfausstieg nimmt Fahrt auf

      Europa Holzfasern IPM Essen Kokos Nachhaltigkeit Substrate Torf und Torfersatz

      Spätestens mit der Absichtserklärung der Substratindustrie, die Verwendung von Torf in Substraten und Blumenerden einzuschränken und der gemeinschaftlich beschlossenen Torfminderungsstrategie mit zahlreichen Projekten in Wissenschaft und Praxis hat der Gartenbau ein neues Zeitalter betreten. Die...

  •  Böden auf ihren Gehalt an Mikroplastik zu untersuchen, ist sehr kompliziert.

    Mikroplastik (1) Worum geht es überhaupt?

    Mikroplastik Nachhaltigkeit Umwelt- und Naturschutz

    Die Umweltbelastung durch Plastik und Mikroplastik beschäftigt die Öffentlichkeit und auch den Gartenbau in immer stärkerem Maße. In einer Folge mehrerer Beiträge schildert Heinrich Beltz, LVG Bad Zwischenahn, die aktuelle Situation und zeigt Wege zu ihrer Verbesserung auf.

  • Nachhaltige Kultursubstrate Der Zeitplan ist eng

    Europa Holzfasern Irland Kokos Nachhaltigkeit Substrate Torf und Torfersatz

    Die International Association of Horticultural Producers (AIPH) lud gemeinsam mit der Zeitschrift FloraCulture International (fci) zu einem Webinar, um den Stand und die Entwicklung nachhaltiger Kultursubstrate zu beleuchten. Die über 200 Teilnehmer aus gut 50 Ländern verdeutlichten das weltweite...

    • Soilwise hat sich auf innovative biobasierte Produkte konzentriert spezialisiert, die die Gesundheit und Artenvielfalt des Bodens verbessern.

      Unternehmen Thatchtec wird zu Soilwise

      Biologicals Biologischer Pflanzenschutz Böden Forschung & Entwicklung Niederlande

      Thatchtec, ein Unternehmen aus Wageningen, heißt jetzt Soilwise . Dieser neue Name passt gut zu dem Weg, den Soilwise vor zwei Jahren eingeschlagen hat: Es konzentriert sich auf innovative biobasierte Produkte, welche die Gesundheit und Artenvielfalt des Bodens verbessern sollen. Soilwise bietet...

    • Van der Knaap als Spezialist für kokosbasierte Kultursysteme ist jüngstes Mitglied der Growing Media Europe (GME).

      Unternehmen Neues bei den Lieferanten

      Asien Australien Frankreich Niedersachsen Spanien Substrate Torf und Torfersatz

      Anfang Januar 2022 ist die Gebr. Brill Substrate GmbH & Co. KG (in Zukunft Kekkilä-Brill Substrate ) von der Kekkilä-BVB übernommen worden (einschließlich Anteile der Brill Papenburg Logistics GmbH, der Vertriebstochter Brill France und 50 % der Anteile der Geotec Produktion in Italien)....

  •  Torfersatzstoffe bringen mehr Dynamik in die Erdmischungen. Das betrifft vor allem den Nährstoffgehalt und den pH-Wert.

    Torfersatzstoffe Noch manche Frage ist zu klären

    Forschung & Entwicklung Holzfasern Kokos Kompost Substrate Torf und Torfersatz

    Gartenbauliche Kultursysteme stehen mit dem beschlossenen Torfausstieg vor einer Herausforderung. Welche Folgen dies hat und mit welchen Problemen zu rechnen ist, darüber informierte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer Online-Tagung. Den Schwerpunkt bildeten Projekte der...

  •  Pflanzenproduktion unter Agrivoltaikanlagen statt unter Glas oder Folie bringt zusätzlichen Stromertrag.

    Schweiz Zukunftsideen für die Gewächshausproduktion

    Böden Cannabis Desinfektion Gemüse Obst Photovoltaik Schweiz Zukunft

    Am 23. November 2021 fand die 4. Schweizer Nationale Gewächshaustagung statt. Die alle zwei Jahre durchgeführte Veranstaltung der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen und weiterer Organisatoren will den fachlichen Austausch und die Weiterbildung von...

  • Autonome Gewächshausdrohne zur Pflanzenkontrolle (CorvusDrones)

    Greentech 2021 Roboter aus Amsterdam

    Arbeitsorganisation Drohnen Energieschirme Fachmessen Gewächshaustechnik Luftfeuchte Maschinen Niederlande Pflanzenernährung Roboter Trays

    Ende September fand die Fachausstellung GreenTech" in diesem Jahr endlich wieder live in den Messehallen in Amsterdam statt und wurde mit etwa 100 Ausstellern in einer Halle im RAI in Amsterdam Wirklichkeit. So war es möglich, wieder mit Firmenvertretern vor Ort zu reden und über Neuheiten ins...

  •  Die obere Substratschicht bei Cyclamen sollte eher trocken gehalten werden, umBotrytis vorzubeugen.

    Cyclamen Die Luftfeuchte zählt

    Cyclamen Kulturanleitungen Licht & Belichtung Luftfeuchte Pflanzenernährung Pflanzenschutztipps Züchter & Züchtungen

    Wer den Start der Cyclamen -Kultur gut bewältigt hat (DEGA GARTENBAU 10/2021), sollte im weiteren Kulturverlauf auf die Klimabedingungen acht geben, riet Eric Forschelen, Kulturberater Morel Diffusion, Frejus/FR, während eines Webinars Anfang September 2021.

  • Ulrike Wegener

    Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen Interview mit Ulrike Wegener: „Alle sind auf einem guten Weg“

    Forschung & Entwicklung Hobbygartenbau Holzfasern Interview Kokos Kompost Niedersachsen Substrate Torf und Torfersatz Verbände & Organisationen Zertifizierung

    Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V. (ggs) blickt auf eine 40-jährige Geschichte zurück. In einer Zeit, in der es bei Blumenerden und Substraten auf Alternativen zur Verwendung von Torf geht, kommt der Arbeit der Gütegemeinschaft eine besondere Bedeutung zu, damit auch künftig...

  • Veralgte Töpfe des FertilPot NT Hydro Longlife

    Kulturgefäße Was können nachhaltige Töpfe?

    Baden-Württemberg Bioanbau Bio-Zierpflanzen Forschung & Entwicklung Nachhaltigkeit Schweiz Töpfe

    Der Markt für recycelte Töpfe wächst. Daher hat das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Schweiz seine Empfehlungen zu den Entwicklungen im Kunststoffrecycling bei Pflanzentöpfen in einem ausführlichen Merkblatt zusammengefasst.

  • Betriebseigene Herstellung von Holzfasern aus Hackschnitzeln. Von links: Johannes Welsch (Marketing, Vertrieb und Strategie), Marieke Terren (Qualitätssicherung), Thomas Haas (geschäftsführender Gesellschafter Eifelholz AG)

    Eifelholz in Bütgenbach Holzfasern aus Belgien

    Belgien Europa Holzfasern Porträt Substrate Torf und Torfersatz

    Die auf Rindenprodukte spezialisierte Eifelholz AG im ostbelgischen Bütgenbach hat in ein neues Holzfaserwerk investiert und will sich in Zukunft weiter intensiv mit dem innovativen Rohstoff beschäftigen. Heute zählt das Unternehmen in der belgischen Eifel nahe der deutschen Grenze europaweit zu...