Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • Orchideen Koch in Lennestadt-Grevenbrück Faszination Orchidee

    Seit März dieses Jahres ist Orchideen Koch in Lennestadt-Grevenbrück um einen ungewöhnlichen Verkaufsraum reicher: Der Phalaenopsis-Spezialist eröffnete für seine Kunden ein Dschungelhaus. Und geht damit als Orchideen-Zuchtbetrieb einmal mehr neue Wege beim Verkauf seiner Pflanzen.

  • Bewegung im Transportermarkt Transporter: Von Assistenten und Aufhübschungen

    Transporter, oder auch neuerdings „LCV“ für Light Commercial Vehicles (leichte kommerzielle Fahrzeuge), decken weite Bereiche der Transportaufgaben ab. Von der täglichen Nahversorgung über Kurier- und Paketdienste bis hin zu unverzichtbaren Helfern für Handwerk und Gewerbe – auch und besonders für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Möglichkeiten und Verfahren Wasser reinigen und lagern

    Nicht nur aus Kostengründen konzentrieren sich viele Gartenbaubetriebe auf die Verwendung von Regenwasser. Es steht kostenlos zur Verfügung, muss aber zum Teil aufwendig aufgefangen, gespeichert und gereinigt werden. Das gilt auch, wenn Wasser in geschlossenen Systemen mehrfach verwendet wird.

  • Top-Themen

    • 100 Jahre Klasmann-Deilmann Torf, Holz und Substrate

      In der Unternehmensgeschichte stellte sich Klasmann-Deilmann sehr unterschiedlichen Marktveränderungen. Das gibt den Verantwortlichen Zuversicht, auch mit aktuellen Veränderungen kreativ und mutig umzugehen. Dazu gehört insbesondere die Frage nach Alternativen zu dem Rohstoff Torf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erden- und Humuswirtschaft Humus im Fokus

      Wertvoll, klimarelevant und komplex: Humus ist ein wichtiger, in der Vergangenheit vielerorts unterschätzter Faktor für Land- und Gartenbau. Zu diesem Fazit kamen die Referenten der 15. Jahrestagung des Verbandes der Erden- und Humuswirtschaft (VHE-Nord).

    • INNENRAUMBEGRÜNUNG Stress im Innenraum

      Zahlreiche Faktoren können zu Schäden an Pflanzen führen, deren wirkliche Ursachen oft nicht gleich zu erkennen sind. An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wurden daher gezielt Schadsymptome an Hydrokulturpflanzen produziert, um Auswirkungen verschiedener Stressursachen zu demonstrieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Professionelle Schnittgeräte Gut in Form

      Zierpflanzen in Kugelform, als Pyramide oder Stämmchen, sind nach wie vor äußerst beliebt. Doch das Stutzen und Schneiden von Formpflanzen ist recht arbeitsintensiv. Die Technik hilft auch hier weiter, um kostengünstig produzieren zu können.

  • Porträt Photovoltaik und Bioerde

    Ein besonderes Pilot- und Forschungsprojekt wurde im österreichischen Mureck an der Grenze zu Slowenien verwirklicht. Die „SonnenEnergieBürgerInnenAnlage“ (SEBA) produziert Solarenergie – seit 2012 auch mit Modulen, mit denen die Süddachseite einer Gewächshausanlage eingedeckt ist.

  • Automatisierung Topfmaschinen als Systembaustein

    Viele Betriebe erkennen die Potenziale einer Automatisierung und rüsten auf. Topfmaschinen gehören schon lange zu den Lösungen, entsprechend ausgereift sind die Geräte. Trotzdem gibt es immer wieder Verbesserungen und Anpassungen – wir stellen Ihnen einige vor.

  • Freilandbewässerung Wasser marsch!

    Bewässerungssysteme für das Freiland sind in der Regel individuell an den Betrieb angepasste Lösungen. Dennoch gibt es grundsätzliche Unterschiede und Optionen. Eine Auswahl zeigten Aussteller auf der diesjährigen IPM in Essen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Energiebilanz für Herstellung und Nutzung ZINEG-Technologie ökologisch sinnvoll?

    Der zurückliegende Winter hat es wieder einmal gezeigt: Energieeinsparung ist aktuell wie nie. Das Projekt „Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus“ (ZINEG) – ein Verbundprojekt mehrerer gartenbaulichen Institutionen und Hochschulen – hat das Ziel, für den Unterglasanbau den Verbrauch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Substrate auf der IPM Ersatzstoffe erweitern Angebot

    Torf ist nach wie vor unverzichtbar, um für gärtnerische Substrate eine hohe Kultursicherheit zu garantieren. Gleichzeitig beschäftigen sich viele Anbieter mit Torfersatzstoffen und erweitern ihr Sortiment mit torfreduzierten oder sogar torffreien Erden, weil sie auf zukünftige Entwicklungen...

  • CIOPORA-MITGLIEDERVERSAMMLUNG Stecklinge optimal lagern

    Ob eine Stecklingslagerung die Bewurzelung verschlechtert oder verbessert, hängt von der Sorte und den Umweltbedingungen vor, während und nach der Lagerung ab. Auf der Mitgliederversammlung der CIOPORA (Gemeinschaft der Züchter vegetativ vermehrbarer Zier- und Obstgehölze) in Hannover war dies...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren