Kultur & Technik
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
-
Top-Themen
-
-
-
Knecht in Metzingen Alles aus einer Hand
Im Gartenbau bekannt ist die Firma Knecht Gewächshauseinrichtungen. Zur Unternehmensgruppe Knecht gehören noch mehr Firmen. Gemeinsam wollen diese künftig ihre Stärken ausspielen und treten mit Partnern als Generalauftragnehmer für Gewächshausprojekte auf.
-
-
Alternative Präparate Pflanzenextrakte für den biologischen Pflanzenschutz
Am Institut für Biologischen Pflanzenschutz des Julius Kühn-Instituts (JKI) wird seit den 1980er-Jahren an pflanzlichen Extrakten für den Pflanzenschutz geforscht. Im Mittelpunkt steht dabei die Methodenentwicklung zur Bestimmung ihrer Wirkmechanismen.
-
1. Kölner Pflanzenschutztag Mehr Brandschutz und weniger Feuerwehr
Mit rund 100 Teilnehmern stieß Anfang Dezember 2018 der erste Kölner Pflanzenschutztag auf gute Resonanz, organisiert vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Das Programm umfasste auch den Einsatz von Nützlingen und alternativen Mitteln in der Bekämpfung von...
-
-
Pflanzenschutzmittel Resistenzen vermeiden durch Wirkstoffwechsel
Mit der Fungizidresistenz beim Graufäule-Erreger Botrytis verdeutlichte Prof. Dr. Matthias Hahn von der Technischen Universität Kaiserslautern die Problematik der Resistenzbildung. Der Pilz und speziell die Art Botrytis cinerea ist weit verbreitet und befällt über 1.000 Pflanzenarten bei Obst,...
-
-
Pflanzenschutzmittel Stau bei den Zulassungen
Elisabeth Götte vom Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen ging auf dem Pflanzenschutztag in Köln auf die Zulassung von Wirkstoffen ein. Diese erfolgt gemeinschaftlich auf EU-Ebene, die Zulassung der Produkte durch die einzelnen Länder.
-
Pflanzenschutz So wirken sich Extrembedingungen aus
Wie sich Extrembedingungen auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln auswirken, erläuterte Karl-Joseph Behr vom Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen in Köln.
-
-
Nützlinge Pilze und Bakterien mögen es feucht
Rainer Wilke vom Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen erläuterte, wie der Einsatz von Biologika unter Extrembedingungen erfolgreich sein kann.
-
Nützlinge Thrips biologisch bekämpfen
Die biologische Bekämpfung vonThrips im Zierpflanzenbau ist möglich und wird in vielen Betrieben mit dem Einsatz von Raubmilben bereits erfolgreich durchgeführt. In Versuchen sollte nun geklärt werden, inwieweit sich die verschiedenen Raubmilben in ihrer Effektivität unterscheiden und ob der...
-
-
Nützlinge Es muss schon warm sein
Marion Ruisinger vom Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen gab Hinweise zum Nützlingseinsatz.
-
Pflanzenschutz Tipps für Juli und August
Nur wer Schädlinge und Krankheiten erkennt, kann sie auch zielgerichtet bekämpfen. Holger Nennmann stellt deshalb wichtige Symptome vor und nennt neben Bekämpfungsmöglichkeiten auch Wege der Prophylaxe.
-
-
-
-
Heuchera und andere Kulturen Nachhaltig den Herbst verzaubern
An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) wurden verschiedene Arten aus dem „Herbstzauber"-Programm nach den Richtlinien einer nachhaltigen biologischen Kulturführung angebaut. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen torfreduzierte Substrate und verschiedene organische Dünger. Der...
-
IPM 2019 Neue Technik
Technik kann die Arbeit an und mit der Pflanze erleichtern. Auf der diesjährigen IPM Essen waren eine ganze Reihe interessanter Lösungen zu sehen, die auch für kleinere und mittlere Gärtnereien interessant sind. Dr. Karl Schockert berichtet, was ihm aufgefallen ist.