Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • 1. Kölner Pflanzenschutztag Mehr Brandschutz und weniger Feuerwehr

    Mit rund 100 Teilnehmern stieß Anfang Dezember 2018 der erste Kölner Pflanzenschutztag auf gute Resonanz, organisiert vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Das Programm umfasste auch den Einsatz von Nützlingen und alternativen Mitteln in der Bekämpfung von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Prof. Dr. Matthias Hahn von der Technischen Universität Kaiserslautern.

    Pflanzenschutzmittel Resistenzen vermeiden durch Wirkstoffwechsel

    Mit der Fungizidresistenz beim Graufäule-Erreger Botrytis verdeutlichte Prof. Dr. Matthias Hahn von der Technischen Universität Kaiserslautern die Problematik der Resistenzbildung. Der Pilz und speziell die Art Botrytis cinerea ist weit verbreitet und befällt über 1.000 Pflanzenarten bei Obst,...

  • Elisabeth Götte vom Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen

    Pflanzenschutzmittel Stau bei den Zulassungen

    Elisabeth Götte vom Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen ging auf dem Pflanzenschutztag in Köln auf die Zulassung von Wirkstoffen ein. Diese erfolgt gemeinschaftlich auf EU-Ebene, die Zulassung der Produkte durch die einzelnen Länder.

  • Top-Themen

    • Nützlinge Thrips biologisch bekämpfen

      Die biologische Bekämpfung vonThrips im Zierpflanzenbau ist möglich und wird in vielen Betrieben mit dem Einsatz von Raubmilben bereits erfolgreich durchgeführt. In Versuchen sollte nun geklärt werden, inwieweit sich die verschiedenen Raubmilben in ihrer Effektivität unterscheiden und ob der...

  • Pflanzenschutz Tipps für Juli und August

    Nur wer Schädlinge und Krankheiten erkennt, kann sie auch zielgerichtet bekämpfen. Holger Nennmann stellt deshalb wichtige Symptome vor und nennt neben Bekämpfungsmöglichkeiten auch Wege der Prophylaxe.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Bio Plant Solution + Ecofos

      Heuchera und andere Kulturen Nachhaltig den Herbst verzaubern

      An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) wurden verschiedene Arten aus dem „Herbstzauber"-Programm nach den Richtlinien einer nachhaltigen biologischen Kulturführung angebaut. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen torfreduzierte Substrate und verschiedene organische Dünger. Der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stecklingsriegel „ROCS" von Selecta One, Stuttgart, mit in Substrat bewurzelten Stecklingen, bereit zum Topfen.

      IPM 2019 Neue Technik

      Technik kann die Arbeit an und mit der Pflanze erleichtern. Auf der diesjährigen IPM Essen waren eine ganze Reihe interessanter Lösungen zu sehen, die auch für kleinere und mittlere Gärtnereien interessant sind. Dr. Karl Schockert berichtet, was ihm aufgefallen ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die recyclingfähigen Teku-Töpfe der Farbe „Recycling Blue" sind mit dem „Blauen Engel" und dem RAL-Gütezeichen für den Rezyklateinsatz zertifiziert.

    Kulturgefässe Funktionell, nachhaltig, schön

    Viele Topf- und Trayhersteller arbeiten längst mit Recyclingmaterial aus dem gelben Sack. Das wird von den Topfherstellern nun zunehmend noch intensiver kommuniziert und optimiert. Daneben entstehen neue Entwicklungen aus biologisch abbaubaren Materialien. Dr. Gisela Fischer-Klüver hat sich bei...

  • Pflanzenschutz Tipps für Mai und Juni

    Die Kultur von Beet- und Balkonpflanzen ist vielfach schon abgeschlossen, die Verkaufssaison hat begonnen. Für weitere Kulturen bleibt der Pflanzenschutz spannend.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bis Ende Juni wurden die Fehlstellen mit Wildkräutern ersetzt, eine regelmäßige Ernte ist nun Pflicht.

    Freizeitgartenbau Vertikal und mit System

    Baden-Württemberg Forschung & Entwicklung Freizeitgartenbau Hydrokultur Urban Gardening

    An der LVG Heidelberg wurden 2018 verschiedene substrat-gebundene und hydroponische Systeme für den Freizeitgartenbau getestet. Dabei wurden neben Kräutern, Balkontomaten und -paprika auch insektenfreundliche Blumen verwendet. In folgenden Beitrag liegt der Fokus auf einem freistehenden,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Als Düngungsvarianten wurde Schafwolle in drei verschiedenen Pelletierungsgrößen (unten), eine Mischung dieser Pellets sowie geschnittenes Schafwollvlies eingesetzt.

    BioAnbau von Frühjahrsblühern Mit Schafwolle düngen

    Im ökologischen Zierpflanzenbau werden in erster Linie organische Düngemittel eingesetzt. Immer häufiger findet dabei pelletierte Schafwolle als organischer Stickstoffdünger in Topfsubstraten Verwendung. Was kann dieser Dünger? Dieser Frage ging ein Praxisversuch in der Biogärtnerei Umbach in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zur Etablierung von Raubmilben hilft die Ausbringung von „Nutrimite" (Rohrkolbenpollen), hier bei Bernd Brüx in Straelen.

    schnittrosen Thripse biologisch bekämpfen

    Zur Bekämpfung von Thripsen ist der Einsatz verschiedener Raubmilbenarten in der Schnittrosenkultur üblich. Kann mit einer zusätzlichen Fütterung der Nützlinge die Thripsbekämpfung verbessert werden? Das wurde im Rahmen des BÖLN-Projekts gemeinsam mit dem Pflanzenschutzdienst der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • <em>Tagetes </em>sind eine attraktive Pflanze für Einsaaten von Brachflächen.

    Baumschulen Alternativen zu Glyphosat

    Die LVG Bad Zwischenahn beschäftigt sich schon seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzamt Niedersachsen, dem Baumschul-Beratungsring Weser-Ems und Praxisbetrieben mit den Möglichkeiten für eine Zeit „nach Glyphosat". Heinrich Beltz legt dar, was möglich ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren