Gewächshäuser Flexible Gewächshauseindeckung
Im September 2006 wurde in S.Stefano al Mare, Italien, eine neue Gewächshauseindeckung präsentiert. "Modello Piccirilli" nennt die Firma Cravo ihre einziehbare Konstruktion.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im September 2006 wurde in S.Stefano al Mare, Italien, eine neue Gewächshauseindeckung präsentiert. "Modello Piccirilli" nennt die Firma Cravo ihre einziehbare Konstruktion.
Unwieweit kann die Pflanzenernährung mit Depotdüngern erfolgen, um Nähstoffverlusten entgegenzuwirken, die bei der Flüssigdüngung per Gießwagen auftreten? Diese Frage wurde 2006 im Gartenbauzentrum Straelen anhand von Calluna-Knospenblühern geprüft.
Für viele deutsche Jungpflanzenbetriebe und andere Kunden aus der grünen Branche ist die Stuttgarter Spedition Eckhardt ein wichtiger Partner.
Vor gut 70 Jahren als Handelsfirma für Saatgut gegründet, hält Kieft Seeds heute zusätzlich ein breites Saatgut-Spektrum aus eigener Züchtung bereit.
Neue Gewächshaustypen werden immer öfter speziell auf Kundenwünsche hin entwickelt und auf Bestellung realisiert. Die Zeiten scheinen vorbei zu sein, in denen die Firmen neue Gewächshaustypen ins Blaue hinein entwarfen und erst nach der Serienreife versuchten, das Produkt am Markt zu platzieren.
Die PR-Kampagne um das "Geschlossene Gewächshaus" ist in Holland weitgehend verstummt. Es zeigte sich, dass das technisch Machbare nicht zwangsläufig das ökonomisch Sinnvolle ist. 2006 zeigten die Anbieter von Regelcomputern bezahlbare Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz, die sich dennoch...
Das deutsch-niederländische Unternehmen Florensis ist als Züchter im Zierpflanzenbau und als einer der größten europäischen Jungpflanzenlieferanten bekannt. Seit Mitte Januar arbeitet Florensis mit einem völlig neuen Plattensystem aus Hartplastik.
Die Entwicklung von Jungpflanzen-Trays hängt eng mit der Entwicklung der Aussaatverfahren und -technik zusammen. Seit sich die Vermehrungsphase auf spezialisierte Jungpflanzenbetriebe verlagerte, sind enorme Rationalisierungen möglich.
Ein Jungpflanzenproduzent, ein Topfplattenlieferant und ein Vermehrungstopfhersteller entwickelten gemeinsam ein System, mit dem sich von der Vermehrung über den Versand bis hin zum Topfen leichter arbeiten lässt.
Wie geht man mit säumigen Zahlern um? Auf der einen Seite wird das Geld benötigt, auf der anderen Seite will man seine Kunden nicht vergraulen. Einige Ratschläge erteilt Kommunikationstrainer Rolf Leicher.
In einem breit angelegten Projekt wurde im Winter 2005/2006 mit einer neuen Methode die Energiesituation in über 60 Gewächshäusern gemessen und bewertet. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit von Landgard und Landwirtschaftskammer NRW durchgeführt.
Wer sich für einen neuen Wärmeerzeuger und eine Brennstoffalternative entschieden hat, sollte auch ein Konzept für die technische Umsetzung entwickeln. Lösungen für komplexe Anlagen kommen dabei nicht mehr von der Stange, sondern müssen von einem Fachmann individuell konzipiert und geplant werden....
Bei der herkömmlichen Temperaturführung werden die Heizungssollwerte für Tag und Nacht sowie die Lüftungstemperatur möglichst konstant gehalten. Diese statische Temperaturführung hat Nachteile: Sie ist zum Beispiel bei hoher Windgeschwindigkeit oder niedrigen Temperaturen sehr energieaufwändig. Es...
Als alternative Energien und Energieträger werden die Energien verstanden, die nicht auf den bisher hauptsächlich im Gartenbau genutzten Energieträgern Gas und Öl basieren. Hierzu zählt auch die wiederentdeckte Kohle.
Marcel Bartels, geschäftsführender Direktor von Fleuroselect, sieht beim gesetzlichen Sortenschutz einige Schwächen. Hier sei die Zusammenarbeit der Züchter im Rahmen von Fleuroselect und die Kontrollmöglichkeiten dort eine gute und wichtige Ergänzung des Sortenrechts. Auch wenn es hier...
Takii & Co., Ltd. wurde 1835 in Kyoto, Japan, gegründet, ist eine der ältesten Züchter- und Saatgutfirmen der Welt und seit 1920 eine Aktiengesellschaft. Vergangenes Jahr feierte das auf Züchtung und Saatgutproduktion für Gemüse- und Zierpflanzen spezialisierte Unternehmen sein 170-jähriges...
Die Brüder Helmut und Thomas Hiedl führen den auf Eriken und Callunen spezialisierten Betrieb in Altusried-Wasserschwenden. Neuerdings arbeitet dort auch ein Pikierroboter mit 16 Greifern.
Andreas Zwickel ist Jungunternehmer. Erst vor wenigen Jahren startete er mit einem eigenen Gartenbaubetrieb, den er in Kempten-Hirschdorf bewirtschaftet. Dort hat er auch in ein neues Topfmaschinensystem investiert.
Die Eigenproduktion von Schnittgrün und Beiwerk ist, besonders in Einzelhandelsgärtnereien, eine gute Alternative zu teuren Zukäufen und großen Gebinden. Kunden mögen Frische, Natürlichkeit und Saisonalität. In Pillnitz wurde untersucht, welche einjährigen Arten sich eignen und was beim Anbau zu...
Bislang stehen nur in wenigen Betrieben Strahlungsheizungsanlagen. Dies liegt wesentlich wohl daran, dass die Wirtschaftlichkeit nicht einfach zu beweisen ist. Der nachfolgende Artikel zeigt nun das mögliche Einsparpotenzial und stellt erste Ergebnisse aus einem Beispielbetrieb dar.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast