Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  •  Primula vulgaris, produziert in 65% Torf, zeigte zum Vermarktungsbeginn eine sehr gute Durchwurzelung.

    Torfreduzierte Substrate Wie ist es in der Praxis?

    Cyclamen Forschung & Entwicklung Frühjahrsblüher Poinsettien Stauden Substrate Torf und Torfersatz Zierpflanzenbau

    Ein Schwerpunkt der Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG) am 7. Juli 2021 waren zukunftsfähige Kulturformen mit weniger Torf im Substrat.

  •  Kulturberater Eric Forschelen: „Die ersten Wochen entscheiden über den Kulturerfolg mit Cyclamen."

    Cyclamen  So klappt es mit dem Kulturstart

    Beratung Bewässerung Cyclamen Kulturanleitungen Pflanzenernährung Züchter & Züchtungen

    Ist die Cyclamenkultur nur etwas für Spezialisten? Nein, betonte Eric Forschelen, Kulturberater des französischen Züchters Morel Diffusion, Frejus, während eines Webinars. Cyclamen seien einfach zu kultivieren, wenn einige Schlüsselfaktoren, insbesondere während der ersten vier bis sechs...

  •  Spätestens im nächsten Frühjahr sollen die Bio-Kräuter von Pflanzen-Kölle in eigenen Palettinos in die Filialen kommen.

    Transportsystem bei Pflanzen-Kölle Mehrweg für Bio-Kräuter

    Gartencenter Mehrwegsystem Nachhaltigkeit Trays

    Für die IPM 2022 ist eine Sonderschau „Verpackungen im Gartenbau" geplant. Neben Kunststoffalternativen werden auch Mehrwegsysteme behandelt. Solch ein Mehrwegsystem für Pflanzentrays, zunächst einmal für die eigene Bio-Kräuterproduktion, hat der Heilbronner Gartencenter-Filialist Pflanzen-Kölle...

  •  Dazide Enhance 5 x 4,0 kg/ha (rechts) wirkte besonders stark, verzögerte aber die Blüte. Links unbehandelte Kontrolle. Aufnahme: 11. Juni 2021

    Topfsonnenblume ‘Sunblast’ Hemmstoffe bei Helianthus

    Forschung & Entwicklung Hemmstoffe Pflanzenschutz Sommertopfpflanzen Topfpflanzen

    Im Frühjahr 2021 wurden an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Bad Zwischenahn Fungizide und Hemmstoffe auf ihre mögliche Hemmwirkung bei verschiedenen Zierpflanzenarten geprüft. Dies war Anlass für einen Hemmversuch bei Helianthus ‘Sunblast’ . Gleichzeitig sammelten die Forscher mit...

  • Top-Themen

    •  Regionalkoordinatorin Pia Bunger nimmt regelmäßig Substratproben in den durch ToSBa begleiteten Kulturen.   

      Demonstrationsbetriebe im Projekt ToSBa Diese zehn sind dabei

      Baumschule Deutschland Forschung & Entwicklung Gehölze Moorbeetpflanzen Niedersachsen Rosen Schleswig-Holstein Substrate Torf und Torfersatz Zierpflanzenbau

      Das Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten in Baumschulen, kurz ToSBa, startet mit zehn Demonstrationsbetrieben in die erste Kulturperiode. Die teilnehmenden Betriebe stellen sich der Herausforderung, torfreduzierte Substrate in einigen ausgewählten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Mit 100 kW Spitzenleistung sorgt der Brennwertkessel Condens 7000 F für das benötigte Reinigungswasser.

      Desinfektion Brennwertkessel auf der Tulpenfarm

      Desinfektion Heizung Heizung & Energie Niederlande Pflanzenschutz Zierpflanzenbau

      Jährlich baut Boon & Breg in Andijk/Niederlande auf etwa 90 ha Tulpenzwiebeln für den Export an. Darüber hinaus verlassen 35 Millionen frische Schnitttulpen die Gewächshäuser in alle Welt. Ein Gas-Brennwertkessel von Bosch liefert 95 °C heißes Wasser für die Reinigung der zur Aufzucht benötigten...

  •  Wer in Deutschland eine Orchidee kauft, erwirbt eine Pflanze, die mit großer Wahrscheinlichkeit in Westfalen geklont worden ist.

    EDV-Lösungen Mit Software effizient Pflanzen produzieren

    Arbeitsorganisation Digitalisierung In-Vitro-Kultur Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen Orchideen

    Gartenbaubetriebe haben oft noch keine ERP-Systeme und steuern die Kultur und das Management der lebenden Bestände mit Tabellenkalkulationsprogrammen. Durch die Einführung eines neuen ERP-Systems konnten beim Orchideenbetrieb Hark in Lippstadt Produktionsplanung und -steuerung deutlich verbessert...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • „Größere Heizungsbaufirmen sind in der Regel gut 
geschult und unterstützen 
bei Fördermöglichkeiten.“ (
Jessica Schwittek)

    Online-Fachtagung in Mittelfranken Energieverteuerung abfedern

    Bayern Energieschirme Förderung Gewächshäuser Heizung & Energie Kosten LED

    „Nach Überwindung der Corona-Pandemie werden Umweltthemen wieder mehr im Fokus stehen", so Technikberaterin Jessica Schwittek, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), Kitzingen. Auf der Online-Fachtagung Gartenbau des AELF Fürth und des Erzeugerrings für Blumen und Zierpflanzen...

    •  Edelrose ‘Annastasia’

      Qualitätsprüfung ADR-Rosen sind auch im Kübel super

      Bodendecker Rosen Schleswig-Holstein Sortimentsprüfung

      Das ADR-Gütezeichen ist vielen Verbrauchern als anerkanntes Qualitätssiegel für gute und gesunde Rosen bekannt. Da die Prüfung von Rosen im Arbeitskreis Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) ausschließlich ausgepflanzt im gewachsenen Boden stattfindet, wurde schon oft diskutiert, ob eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  •  Phalaenopsis ‘Snowball’, von links: Optimalzustand – Schwefelmangel – starker Schwefelmangel

    Phalaenopsis-Kultur Schwefel-Ernährung überprüfen

    Bayern Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Orchideen Pflanzenernährung

    Obwohl die Produktion von Phalaenopsis heute bis ins Detail planbar geworden ist, treten manchmal Probleme in der Kulturführung auf. Lässt sich ein Einfluss von Schadorganismen ausschließen, kann die Ursache häufig mit Analysen von Substrat, Nährlösung oder Pflanzen eingegrenzt werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  Einsaat von Futterpflanzen für in der Region natürlicherweise vorhandene Nützlinge wie Schlupfwespen, Florfliegen oder Schwebfliegen in einem extensiven Himbeerbestand.

    4. Katz Biotech Online-Pflanzenschutzstunde Die offene Zucht spart Kosten

    Biologischer Pflanzenschutz Nützlinge Pflanzenschutz

    Wer biologischen Pflanzenschutz betreiben möchte, sollte über eine offene Nützlingszucht, die Erhaltung einer Nützlingspopulation in der Kultur über längere Zeit, nachdenken. Diese verfolgt das Ziel, die Nützlinge im Pflanzenbestand präsent zu halten und spart Kosten, erklärte Peter Katz, Katz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Gespräch mit Dr. Susanne Amberger-Ochsenbauer Die Potenziale liegen in der Sortimentserweiterung

      Bayern Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Interview Orchideen

      Was tut sich beim Anbau von Orchideen, am Markt und in der Nachfrage? Wo haben Orchideengärtner noch besondere Chancen? Antworten darauf gibt Dr. Susanne Amberger-Ochsenbauer, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Institut für Gartenbau in Freising.

    • Mit 2.500m2 Anbaufläche 
für Salat, die im Sommer fertiggestellt sein soll, wird Ljusgårda 
zu einer der größten vertikalen 
Farmen in Europa.

      Schweden Salat aus der Indoorfarm

      Gemüse Indoor-Farming LED Licht & Belichtung Schweden Urban Gardening

      Der schwedische Vertikallandwirt und Salathersteller Ljusgårda will mit einer Indoorfarm seine Produktion um das 20-Fache steigern und seine Anbaukapazität auf mindestens 60 Tonnen Salate pro Monat erweitern.

  • Das Codema Shuttle-System (CSS) ist ein Transportroboter, der Mobiltisch-Einheiten an jede beliebige Stelle des Betriebs bringen kann.

    Überblick Automatisiert transportieren

    Automatisierung Innerbetrieblicher Transport Logistik Roboter

    Ein Überdenken der innerbetrieblichen Transportmittel ist sinnvoll. Kosten einer Investition werden häufig schnell über die eingesparten Arbeitsstunden hereingeholt. Das richtige System trägt über eine flüssigere Pflanzenproduktion auch zu einer besseren Qualität bei.

  •  Oben: Der recycelbare Verkaufstray von Jiffy in Holzoptik

    Töpfe und Trays Immer mehr Alternativen zu Plastik

    Mehrwegsystem Nachhaltigkeit Töpfe Trays

    Die Anbieter von Kulturtöpfen und Trays entwickeln ihre Sortimente ständig weiter. Thema sind nachhaltige Alternativen zum schwarzen Plastiktopf, der sich nicht recyceln lässt.

  •  Zerfallsgrad der Pottburri-Töpfe, 21 Wochen nach dem Einpflanzen im Kasten.

    Im Test Was leistet der Pottburri?

    Beet- und Balkonpflanzen Friedhofsgärtnerei Nachhaltigkeit Töpfe Umwelt- und Naturschutz

    Um der wachsenden Plastikflut entgegenzuwirken, besteht ein breiter Konsens, Plastik überall dort zu ersetzen, wo es sinnvoll und möglich erscheint. So auch bei Pflanztöpfen. Am Markt bereits etabliert ist der „Pottburri", hergestellt aus Sonnenblumenschalen, Maisstärke und einem Steinpulver als...

  • Das System bietet über zahlreiche Öffnungen eine hohe Luftzufuhr für die Wurzeln.

    Vermehrung Plastikfreies Stecksystem aus Dänemark

    Dänemark Jungpflanzen Mikroplastik Nachhaltigkeit Stecklinge Vermehrung Zukunft Zulieferindustrie

    Vom dänischen Unternehmen PlantPaper kommt das plastikfreie Vermehrungssystem PlantPaper U1. Dieses hat nun die „Plastic Free"-Zertifizierung der Organisation „A Plastic Planet" erhalten.

  •  Digitale Vorteile bietet das „FFF LoRa" mit EC-Sensor für Damm- oder Substratkulturen, bei denen das Drainwasser kontrolliert werden muss. Die regelmäßige Leitfähigkeitsmessung im Durchlaufwasser erspart die umständliche Handmessung, verringert das Drainwasser-Volumen für die Entsorgung – wenn denn hoffentlich entsorgt wird? – und liefert gleichzeitig den Verlauf von Bodenfeuchte und Temperatur und dies alles digital auf dem Handy.

    Digitalisierung Einfach per Funk

    Automatisierung Bewässerung Böden Digitalisierung Freilandkultur Gewächshaustechnik Regelung und Steuerung Wasser sparen

    Automatisierung, Digitalisierung, Gartenbau 4.0 – Programme und auch Angebote von Seiten der Industrie gibt es schon seit geraumer Zeit. Eigentlich sollte man vermuten, dass es auch in der Praxis schon angekommen ist, dass jede Kultur digital geführt wird, dass die Bestände mit reichlich Sensoren...

  • Belichtung Dringt grünes Licht tiefer in Bestände ein?

    Beratung Forschung & Entwicklung Gewächshaustechnik LED Licht & Belichtung Rosen

    Es gibt mehrere Mythen über spezifische Lichtspektren, die bei der Belichtung von Pflanzen verwendet werden. Eine Frage dabei: Dringt grünes Licht tiefer in Pflanzenbestände ein als Licht anderer Farbspektren? Dazu äußert sich Esther de Beer. Sie ist Pflanzenspezialistin beim...

  • Wasserstoff bietet perspektivisch großes Potenzial für eine klimafreundliche Wirtschaft und Mobilität.

    Energieträger Wasserstoff ist ein Schlüsselrohstoff

    Forschung & Entwicklung Heizung & Energie Klimawandel Umwelt- und Naturschutz Zukunft

    Wasserstoff ist eine verheißungsvolle Alternative oder Ergänzung zur E-Mobilität. Wasserstoff kann aus erneuerbaren Energien wie Windkraft, Photovoltaik- oder Biogasanlagen hergestellt werden. Fragen gibt es hinsichtlich des aktuellen Stands der Technologie, der Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile...