Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • WEIHENSTEPHANER HOCHSCHULFORUM Urban Gardening als Forschungsfeld

    Forschung & Entwicklung Hoch- und Fachschulen Licht & Belichtung Urban Gardening

    Ist der Gartenbau demnächst urban? Bringt der Einsatz von LEDs den Durchbruch für diese Entwicklung? Diese Fragen zogen zahlreiche Interessierte zum 2. Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau nach Freising an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).

  • INNERBETRIEBLICHER TRANSPORT Von A nach B

    Innerbetriebliche Transportvorgänge verursachen in Gartenbaubetrieben erhebliche Kosten. Rationalisierungen und Optimierungen helfen, die Situation entscheidend zu verbessern. Dabei lässt sich nicht pauschal beantworten, welches Transportsystems das beste ist. Es kommt auf die Betriebsstruktur und...

  • WEIHENSTEPHANER HOCHSCHULFORUM Mit Licht das Wachstum kontrollieren

    Auf dem Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) stellten Wissenschaftler ihre Versuchsergebnisse zum Lichtmanagement und zum Einsatz von unterschiedlichem LED-Licht bei Zierpflanzen und Zierpflanzen-Stecklingen im Gewächshaus vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • KOMPAKTE TRANSPORTER Viel Platz für Pflanzen

    Der Markt der Transporter ist in letzter Zeit in Bewegung gekommen: Einige Modelle sind durch Neuzugänge ersetzt worden. Egal, ob man Kunden beliefert oder Einkäufe erledigt: Ideal sind die Fahrzeuge wegen ihrer kompakten Abmessungen, eines großen Raumangebots und eines möglichst komfortabel...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • TOPFMASCHINEN UND PFLANZROBOTER Kompakte Lösungen

      Vom Trend zur Automatisierung sind vor allem Topfen und Pikieren betroffen. Das ist verständlich, weil hier ansonsten besonders viel Handarbeit anfällt. Peter Springer stellt neue Geräte und Maschinen vor, die sich vielfach auch für kleinere Betriebe eignen.

    • TRAYS UND TÖPFE Stabil und bunt

      Anzuchttrays werden immer genauer auf Bedürfnisse der Pflanzen angepasst. Kulturtöpfe müssen nicht nur maschineller Bearbeitung standhalten, sondern auch ansprechend im Verkauf aussehen. Wichtige Neueinführungen im Überblick, sortiert nach Anbietern.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • LED-TECHNIK Zukunftslicht

    Strom ist in den letzten Jahren erheblich teurer geworden und belastet das Betriebsergebnis. So ist es nicht verwunderlich, wenn im Bereich der Pflanzenbelichtung nach energieeffizienten Alternativen gesucht wird. Die LED-Technik könnte auf Dauer das Rennen machen.

  • KNECHT IN METZINGEN Individuelle Lösungen

    Es gibt Firmennamen im Gartenbau, die jeder in der Branche kennt. Dazu gehört Knecht in Metzingen bei Stuttgart als Lieferant von Gewächshauseinrichtungen. Der Zulieferer setzt auf intensive Beratung von Kunden und die Vorteile werkseitig vorgefertigter Systemmodule.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • GEWÄCHSHAUSSTEUERUNG Klima per App

      Die Überwachung und Steuerung von Gewächshäusern ist oft nur direkt im Betrieb möglich. So muss in kritischen Phasen immer ein Mitarbeiter vor Ort sein. Schluss damit, meinen Marco Behre und Boris Schimatowitsch. Sie stellten die ursprünglich für den Gartenbaubetrieb Behre in Benthe entwickelte...

  • NEUE TECHNIK Schneller, flexibler, genauer

    Dr. Karl Schockert ist nicht nur Experte in Sachen Gartenbautechnik, sondern auch begeisterter Fan neuer Entwicklungen. In seinem Beitrag schildert er anschaulich, was ihm auf der IPM 2015 in Essen besonders aufgefallen ist und stellt interessante Lösungen vor.

  • MASCHINENBAU LEIDOLT IN VOLKERTSHAUSEN Nah am Kunden

    Harald Leidolt ist Maschinenbauer in einem familiengeführten mittelständischen Unternehmen. Seit langer Zeit begleitet er den Gartenbau mit technischen Lösungen. Fast lieber als im eigenen Betrieb ist er auf Tour und im Gespräch bei Kunden.

    • VERKAUFSGEWÄCHSHÄUSER Wohlfühlatmosphäre im Glashaus

      Was in der kalten Jahreszeit mit geeigneten Heizmethoden relativ einfach optimiert werden kann, stellt in den Sommermonaten in Gartencentern zunehmend ein Problem dar. Steigende Sommertemperaturen nd längere Hitzeperioden lassen die Temperaturen in den Verkaufsräumen steigen, sodass der...

  • Substrate Im Zeichen der Ökobilanz

    Torfindustrie und Substrathersteller bemühen sich um mehr Objektivität und Transparenz in der Diskussion um die Verwendung von Torf und dessen Ersatzstoffe. Viele Unternehmen agieren schon seit einiger Zeit zweigleisig und bieten zu den etablierten Substraten auf Torfbasis Alternativen an.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Überblick Substrat ist nicht gleich Substrat

    Die Zusammensetzung der gärtnerischen Kultursubstrate hat sich in der Vergangenheit laufend verändert und wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln. Dabei wurden und werden die Entwicklungen nicht nur durch die zu kultivierenden Pflanzen und durch die Kulturverfahren bestimmt, sondern vielfach...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren