Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • Gerbera-Blüte in Hydrokultur mit pH-Anstieg auf 7, „nur" latenter Cu-Mangel. Wie die erwähnten Levkojen sind die Pflanzen zunächst normal gewachsen. Bei Sonnenschein welken die Blütenblätter völlig. Das Ergebnis: Die Stiele sind nicht vasentauglich. Maßnahme: Erhöhung des Ammoniumanteils in der Düngelösung zur Kompensation der gestiegenen biogenen Carbonathärte im lichtstarken Mai.

    Mikronährstoffe bei Schnittblumen Wie zeigen sich Mangel und Überschuss?

    Beratung Pflanzenernährung Schnittblumen

    Gerhard Gabriel, Hamburg, war jahrzehntelang als Berater im Zierpflanzenbau unterwegs. Besonders viel Erfahrung hat er über die Jahre mit Schnittblumenkulturen gesammelt. Mit der Pflanzenernährung kennt er sich gut aus, dazu gehört sein Wissen um Symptome von Über- und Unterversorgung. Wie sich...

  • Blick in die GreenTech-2022-Ausstellung in Amsterdam.

    GreenTech Amsterdam 2022 Auf technischer Entdeckungsreise

    Desinfektion Energieschirme Fachmessen Gewächshäuser Gewächshaustechnik Heizung & Energie Hygiene Lüftung Niederlande Roboter

    Die GreenTech startete im letzten Jahr in kleinem Rahmen neu. Nun fand die Veranstaltung, welche die Messegesellschaft RAI mit der holländischen Gewächshaustechnik-Export-Vereinigung AVAG durchführt, wieder parallel zu den „Flower Trials" in KW 24 statt. Sie war erweitert um zwei weitere Hallen,...

  • Serie „Weihenstephaner Modell" (2) Wärmeströme im Gewächshaus optimieren

    Energieschirme Forschung & Entwicklung Gewächshäuser Heizung & Energie Weihenstephaner Modell

    Im ersten Artikel dieser Serie haben wir die Klimaregelstrategie „Weihenstephaner Modell" vorgestellt. Neben der Anwendung von Regelstrategien gibt es weitere Maßnahmen für die Sicherstellung eines energieeffizienten Betriebs von Gewächshäusern. In diesem Teil beleuchten wir Grundlagen zu Wärme in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rino und Jan Mans von Topline Gerbera in Tuil/NL wollen künftig ganz auf LED-Belichtung setzen.

    Unternehmen + Produkte Umstellung auf LED-Beleuchtung

    LED Licht & Belichtung

    Der Beleuchtungsspezialist Signify informiert über ein großes Projekt in den Niederlanden. Dort stellt das in Tuil bei 's-Hertogenbosch angesiedelte Unternehmen Topline Gerbera in diesem Herbst in großem Stil auf LED-Belichtung um und lässt fast 4 ha seiner Gewächshäuser mit LED-Wachstumslampen...

  • Top-Themen

    • Unternehmen + Produkte Vollelektrischer Opel-Pritschenwagen

      Elektrifizierung Transporter

      Beim batterie-elektrischen Opel Vivaro-e ergänzt neuerdings eine Mittelhochpritsche das Angebot um Vivaro-e Cargo, Combi, Doppelkabine und Plattformfahrgestell. Die mit einer 50 kWh- oder 75 kWh-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattete Pritschenwagen-Version des emissionsfreien leichten Nutzfahrzeugs...

    • PFLEGEGERÄTE Tendenzen in der Akkutechnik

      Elektrifizierung Friedhof Friedhofsgärtnerei Maschinen

      Die Weiterentwicklungen bei Akkugeräten gehen rasant und erobern jetzt auch die professionelle Großflächenmahd, ferngesteuerte Mäher sowie die Extensivflächenmahd. Grundvoraussetzungen dafür sind innovative Hersteller, leistungsfähigere Energiespeicher, eine ausgefeilte Motorsteuerung sowie...

  • Serie Weihenstephaner Modell (1) Energie sparen ohne Qualitätsverluste

    Heizung & Energie Kosten Porträt Regelung und Steuerung Temperatur Weihenstephaner Modell

    Die Energiepreise steigen derzeit in schwindelerregende Höhen. Eine Entspannung der Situation zeichnet sich nicht ab. Wer auf große Mengen an fossilen Brennstoffen angewiesen ist oder neue Abnahmeverträge abschließen muss, den trifft es hart. Vor diesem Hintergrund ist das Interesse an wirksamen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • LED-Licht eignet sich derzeit vor allem für Kulturschichtsysteme und Klimakammern.

    Pflanzenbelichtung LEDs auf dem Vormarsch

    Gewächshaustechnik LED Licht & Belichtung

    Vorteil der LED-Technik gegenüber den bislang üblichen Gasentladungslampen ist die längere Lebensdauer und der geringere Stromverbrauch. LED-Leuchtdioden setzen die zugeführte Energie effektiver in Licht und weniger in Wärme um.

    • Basilikum ist ein absolutes Zugpferd unter den Topfkräutern, deshalb sind Untersuchungen bei dieser Pflanzenart besonders wichtig.

      Erfahrungen und Empfehlungen Torf bei Topfkräutern schrittweise reduzieren

      Forschung & Entwicklung Kokos Kompost Kräuter Substrate Torf und Torfersatz

      Versuchsergebnisse zeigen, dass Torfersatz und Torfminderung bei Topfkräutern grundsätzlich funktionieren, auch wenn es noch so manche Hürde gibt. Eine Übersicht dazu gab Robert Koch, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg, anlässlich der Veranstaltungsreihe...

  • Vorschläge zum „Upcycling" auf der BUGA 2021 in Erfurt

    Mikroplastik 6 Was können wir tun?

    Kompost Mehrwegsystem Mikroplastik Töpfe Trays

    Was ist nun den Gartenbaubetrieben zu raten? Sicherlich sind übereilte Reaktionen zu vermeiden, aber die Gärtnerinnen und Gärtner sollten sich auf Anfragen ihrer Kunden vorbereiten, wie sie die Belastung der Umwelt durch Mikroplastik vermeiden. Gemäß der Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG steht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 3. Salvia ‘Rockin Deep Purple’: Hummeln bohren Löcher, um an den Nektar zu gelangen.

    Zierpflanzenbau Wie gelingt Bio?

    Bio-Zierpflanzen Insektenfreundlich Pflanzenernährung Pflanzenschutz Pflanzenstärkung Substrate Topfpflanzen Torf und Torfersatz

    Es kann für Gärtner mehrere gute Gründe für den Umstieg auf eine biologische Produktion geben. Ein Seminar der Öko-Akademie Bamberg an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, das diese gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Ökologische Gartenbauberatung und der Fördergemeinschaft...

    • Die Inhaber Nicole Schenkel-Zureikat und Samer Zureikat setzen auf schöne Blumensträuße mit Schnitt aus ausschließlicher Eigenproduktion.

      Blitzlichter Ein Blick in Biozierpflanzenbetriebe

      Bio-Zierpflanzen Kräuter Nordrhein-Westfalen Porträt Rheinland-Pfalz Schnittblumen

      Um in Corona-Zeiten im Gespräch zu bleiben und weiterhin die Vielzahl der unterschiedlichen Ansätze im Anbau von Bio-Topfpflanzen im Blick zu halten, bot die föga zusammen mit der LVG Heidelberg im Herbst 2021 bundesweit halbtägige Treffen in ausgewählten, recht unterschiedlichen...

    • Kunststoffverschmutzungen im Biomüll (hier vor der Aussiebung) stellen ein großes Problem für die Kompostierer dar.

      Mikroplastik 5 Kunststoffbasierte Substrate und Dünger

      Depotdünger Mikroplastik Pflanzenernährung Substrate

      Früher wurden häufig kunststoffbasierte Substratausgangsstoffe wie Styromull oder Hygromull eingesetzt. Die werden heutzutage von den Kunden aber kaum noch akzeptiert und sind daher vom Markt weitgehend verschwunden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Violen können auch erfolgreich torfreduziert produziert werden.

    Erden und Substrate Mit weniger Torf bei Frühjahrsblühern

    Frühjahrsblüher Substrate Torf und Torfersatz

    Torfminderung im Erwerbsgartenbau ist ein wesentliches Ziel des von der Bundesregierung aufgelegten Klimaschutzprogramms 2030. Eine mit über 100 Teilnehmern gelungene Online-Veranstaltung zeigte das große Interesse vieler TeilnehmerInnen aus Praxisbetrieben. Laut einer von 31 TeilnehmerInnen...

  • Abbildung 1: Versuchsaufbau in der Kalenderwoche (KW) 35

    Falscher Mehltau an Basilikum Helfen alternative Pflanzenschutzmittel?

    Forschung & Entwicklung Kräuter Pflanzenschutz Pflanzenstärkung

    Schäden durch den Erreger des Falschen Mehltaupilzes an Basilikum, Peronospora belbahrii , können zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen. Geeignete und gut wirkende Bekämpfungsstrategien gegen diesen Erreger fehlen leider. Der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln ist im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • „Ich glaube an weniger Chemie im Zierpflanzenbau, aber ich glaube nicht, dass ein komplett chemiefreier Zierpflanzenbau möglich ist", sagt Johan Van Huylenbroeck.

    ILVO in Belgien Nahe an der Praxis

    Belgien Forschung & Entwicklung Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Zierpflanzenbau Züchter & Züchtungen

    Als wissenschaftlicher Direktor am Institut für Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelforschung (ILVO) ist Johan Van Huylenbroeck von den Möglichkeiten, mit modernen Züchtungstechniken nachhaltigere Pflanzen zu entwickeln, überzeugt. „Selbst wenn wir über neueste und schnellste Züchtungstechniken...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Folien und Bändchengewebe zur Bedeckung von Kulturflächen müssen möglichst stabil und lange haltbar sein. Nach dem Gebrauch sollten sie dem Recycling zugeführt werden.

    Mikroplastik 4 Verpackung, Etiketten, Bänder und Folien

    Etiketten Mikroplastik Verpackung

    Auch bei der Verpackung von Pflanzen und Erntegut spielen Kunststoffe eine wichtige Rolle. Bei Obst und Gemüse kann durch eine geeignete Verpackung die Lagerfähigkeit deutlich verlängert und damit der Abfall („Food Waste") erheblich reduziert werden. Inwieweit der Einsatz von Kunststoffen dabei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Prüfplakette gibt Auskunft über den nächsten Prüftermin.

    Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Brandschutz im Betrieb

    Beratung Elektrifizierung Sicherheit

    Elektroinstallationen müssen alle vier Jahre von einer Elektrofachkraft überprüft werden. Für nicht ortsfeste elektrische Betriebsmittel gilt ein jährlicher Turnus. Diese Fristen können sich verkürzen, wenn es die Betriebs- und Umgebungsbedingungen verlangen. Ob dies der Fall ist, ergibt sich aus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biologisch abbaubare Töpfe, von links der D-Grade (Desch), der Duo Bio (Sparco), der NaturePot (Napac) und der Speedypot (Jiffy)

    Mikroplastik (3) Welche Rolle spielen die Töpfe?

    Mikroplastik Nachhaltigkeit Töpfe Umwelt- und Naturschutz

    Die herkömmlichen oft schwarzen Kunststofftöpfe bestehen meist aus Polypropylen (PP) mit einem hohen Anteil an Recyclingkunststoff. Dieses Recyclingmaterial stammt allerdings aus industriellen Abschnitten (PIR Post Industrial Recycling), die vielseitig verwendbar sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Lebermoos in einer Daboecien-Vermehrung

    Azerca-Kulturen Pflanzenschutz im Blick

    Azerca Moorbeetpflanzen Niedersachsen Pflanzenschutz Pflanzenschutztipps Unkrautbekämpfung

    Über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Pflanzenschutz bei Azerca-Kulturen berichteten Fachleute auf dem Online-Azerca-Seminar der Lehr- und Versuchsanstalt Bad Zwischenahn im Februar 2022.