GEWÄCHSHAUSBAU Es geht um Klima, es geht ums Licht
Eine kleine, aber feine Mess(e)-Überraschung ist das Spektrophotometer „Lighting Passport“, welches mit einem kurzen Knopfdruck über elf verschiedene Licht-Parameter messen und darstellen kann.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine kleine, aber feine Mess(e)-Überraschung ist das Spektrophotometer „Lighting Passport“, welches mit einem kurzen Knopfdruck über elf verschiedene Licht-Parameter messen und darstellen kann.
Was in der kalten Jahreszeit mit geeigneten Heizmethoden relativ einfach optimiert werden kann, stellt in den Sommermonaten in Gartencentern zunehmend ein Problem dar. Steigende Sommertemperaturen nd längere Hitzeperioden lassen die Temperaturen in den Verkaufsräumen steigen, sodass der...
Die Marke Svensson ist seit mehr als einem Jahrhundert für die Herstellung und Lieferung textiler Klimaund Umweltprodukte für alle denkbaren Anwendungen im Gartenbau und Gartenbaumärkten bekannt.
Auf dem Ahlemer Betriebsleitertag Produktion erläuterte Technikberater Otto Domke, Straelen, wie jeder mit einfachen Mitteln Ventilatoren leicht selbst testen kann.
Das mittlerweile dritte Rovero Roll-Air-Gewächshaus errichtete die Firma Hoffmann Gewächshausmontage Ende 2014 bei der Baumschule Heinje im Kreis Ammerland. Das fast 1 ha große Roll-Air-Gewächshaus sorgt für intensive Flächennutzung.
Torfindustrie und Substrathersteller bemühen sich um mehr Objektivität und Transparenz in der Diskussion um die Verwendung von Torf und dessen Ersatzstoffe. Viele Unternehmen agieren schon seit einiger Zeit zweigleisig und bieten zu den etablierten Substraten auf Torfbasis Alternativen an.
Die Zusammensetzung der gärtnerischen Kultursubstrate hat sich in der Vergangenheit laufend verändert und wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln. Dabei wurden und werden die Entwicklungen nicht nur durch die zu kultivierenden Pflanzen und durch die Kulturverfahren bestimmt, sondern vielfach...
Niedersachsen ist in Deutschland mit rund 390000 ha das Bundesland mit den meisten Moorflächen. Das sind etwa 8 % der Landesfläche. Torfabbau wird auf rund 26000 ha betrieben.
Der Torfabbau ist ein klassisches Konfliktfeld des Naturschutzes, so Felix Grützmacher. Er ist Moorexperte des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) auf Bundesebene.
Seit 2000 führt der IVG eine Statistik. Mitgliedsunternehmen melden hier ihre Absatzmengen. Darüber informierte Dr. Arne B. Hückstädt, Referent Gartenbau und Umwelt beim IVG.
Es ist eine technische Erfolgsgeschichte: Die dauerhafte, wärmedämmende und stabile LP-Kederfolie ist seit 30 Jahren weltweit als Gewächshauseindeckung im Einsatz. Sie hat sich bezüglich Transparenz, Stabilität, Dauerhaftigkeit und Wärmedämmung bewährt. Neben der hohen Kultursicherheit ist die...
Rund 3,8 Millionen Euro hat das Land Baden-Württemberg in ein neues Forschungsgewächshaus am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg in Karlsruhe investiert. Von 2012 bis 2014 wurde gebaut. Entstanden ist eine zukunftsweisende Anlage, die außerdem den Beschäftigten beste...
Im November 2014 gewann die Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus (ZINEG) den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Am Beispiel des Teilprojekts in Schifferstadt stellen wir wesentliche Erkenntnisse und Erfahrungen vor, von denen sich Anregungen für die Praxis ableiten lassen.
Die neue niederländische Fachmesse „GreenTech“ konzentriert sich auf die Gewächshaustechnik. Das hat in Holland Tradition und wird von Industrie, Praxis sowie dem Versuchs- und Beratungswesen tatkräftig unterstützt. Die meisten neuen Konzepte konzentrieren sich auf Verfahren, Energie einzusparen,...
Schon seit etlichen Jahren sind LED-Belichtungssysteme am Markt. Diese kosten ein Mehrfaches herkömmlicher Lösungen. Dafür sollen sie erhebliche Stromkosten sparen. Außerdem lässt ich mit ihnen fast jede Lichtfarbe darstellen. Lohnt sich also ein Umstieg auf die neue Technik? Prof. a. D. Dr....
Bekannt ist, dass Pflanzen auf Licht je nach dessen Wellenlänge unterschiedlich reagieren. Nun lassen sich LEDs mit fast jedem Lichtspektrum ausstatten. Da liegt es nahe zu überlegen: Lassen sich durch gezielte Auswahl des LED-Lichtspektrums Kulturergebnisse optimieren? Forscher der Hochschule...
Neue Standorte für große Gewächshausflächen richten sich zunehmend nach der Energieverfügbarkeit. Der Niederländer Pieter van Gog zog mit einem Riesenprojekt in die Lutherstadt Wittenberg und profitiert von der Abwärme und dem überschüssigen CO2 eines dortigen Chemiewerks.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen