Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • Biologische Pflanzenschutzmittel Wie steht es mit der Wirksamkeit?

    Sind biologische Pflanzenschutzmittel ein Ersatz für chemisch-synthetische? Unter welchen Bedingungen wirken sie und wie sind sie in die phytosanitären Abläufe im Betrieb zu integrieren? In Versuchen sollten dazu ansatzweise Antworten gefunden werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Grauschimmel – wie hier an Fuchsien – ist ein großes Problem in Zierpflanzen und eng mit den Kulturbedingungen verknüpft.

    BIOLOGISCHE PFLANZENSCHUTZMITTEL Wie lässt sich Grauschimmel bekämpfen?

    Im geschützten Anbau spielt Grauschimmel vor allem dort eine Rolle, wo die Kultursteuerung und Hygiene nicht stimmen. Beispielsweise fördern anhaltend hohe Luftfeuchte und Blattnässe sowie geringer Pflanzenabstand den Befall. Deshalb wird seitens der Beratung stets gefordert, insbesondere im Fall...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • TM 2020 F (Meyer) mit angesetztem Topfmagazin Potjet 2, das gerade inspiziert wird. Deutlich ist der Kegel in der Rundtischmitte zu sehen, der für ständig frisches Substrat zum Nachfüllen beim Eintopfvorgang sorgt.

      ipm essen 2020 Technik für Töpfe

      Unser Automatisierungsexperte Dr. Karl Schockert hat sich in der großen Technikhalle der IPM ESSEN 2020 umgesehen und manches gefunden, was das Arbeiten rund um die Pflanze schneller, einfacher und rationeller macht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Das Vier-Stufen-Modell von Pöppelmann gibt Transparenz hinsichtlich der Herkunft des eingesetzten Materials und der Recyclingfähigkeit.

    Neue Töpfe und Trays Schwarz wird weniger

    Den Topf- und Tray-Herstellern geht es um geschlossene Materialkreisläufe, die Handel und Verbraucher fordern. Herkömmliche schwarze Töpfe werden weniger, da sie auf dem Sortierband der Abfallentsorger nicht mit der Nahinfrarottechnologie erkannt und herausgefiltert werden können.

  • Die 18er-Platte für die Kultur ohne Topf von Gernert

    Transport Stabile Trays

    Interplast Plastic Products IPP, Bytom/PL und Vroomshoop/NL, stellt einen neuen Tray für je 15 Stück 12-cm-Töpfe der Außenmaße 38,8 × 59,7 cm aus Polyethylen (PE) her. Diese besondere Größe wurde auf dänischen Kundenwunsch konzipiert. Recyclingfähig und zertifiziert sind fünf Topf-Farben von IPP.

    • Für das Autostixx-System entwickelte Herkuplast die Trägerplatte.

      Herkuplast Italienplatte und Rationalisierung

      Die sogenannten Italien-Platten von Herkuplast, Ering/Inn, die dünnen Einwegplatten für den möglichst leichten Transport HP/84/5,5/, zeigte Vertriebsmitarbeiterin Deutschland Sabine Zander. Diese wurden speziell für den italienischen Gemüsebau initiiert. Passend dazu gibt es stabile Trägerplatten...

  • Der Florytray von Landgard

    Gemeinschaftsentwicklung Zukunftsprojekt Floritray

    Die Erzeugerorganisation Landgard entwickelte gemeinsam mit namhaften Herstellern wie Pöppelmann oder Modiform den recycelbaren Mehrwegtray Floritray. Dieser wird im ersten Quartal 2020 bei der Veiling Rhein-Maas in ersten Praxistests eingesetzt, um Erkenntnisse etwa zu Materialeigenschaften,...

  • Aus 80 % PCR-Material gefertigte dunkelgrüne Mehrwegschalen von Hawita, die hellgrünen Mehrweg-Schalen stammen aus Neuware, um die Farbbrillanz zu gewährleisten, erklärte Vertriebsmitarbeiter Thomas Kaiser.

    Hawita und andere Brillante Farben

    Je vier der farbig erhältlichen Mehrwegschalen aus PCR-Material von Hawita-technoplant, Vechta, im Dänenmaß 454 × 317 mm passen zu viert auf eine CC-Lage. Die Schalen sind auch im kleineren Euromaß (380 × 280 × 70 mm) erhältlich. Brilliante, moderne Farben außer weiß enthalten zu 80 % PCR.

    • Oben: Wenn Pflanzen nicht umfallen können, trägt das zu ihrer Qualität bei.

      „Flexi Tray" Neues Windschutzsystem

      Die Topfhaltersysteme von Hübner-Lee schützen Freilandkulturen vor Windwurfschäden, sparen damit Arbeitszeit ein und sichern ein homogenes Pflanzenwachstum. In engem Austausch mit seinen Bestandskunden hat das Unternehmen den neuen „Flexi Tray" für 3- und 5-Liter-Töpfe entwickelt. Dieser...

    • Oben: Die mitpflanzbaren Töpfe und Trays von Pulp-Tec bestehen aus Papier.

      Alternative Lösungen Aus Papier und Holz

      Der neue Pflanztopf auf Papierbasis aus Cellulose von Pulp-Tec, Neustadt in Sachsen, ehemals FGW Fasergusswerk Polenz, entstand in viereinhalbjähriger Entwicklungsarbeit. Das Ziel war die Entwicklung eines maschinell zu verarbeitenden Pflanztopfs, der mitgepflanzt oder im Bio-Hausmüll entsorgt...

  • Gerd Steverding informierte über das erweiterte Sortiment der Eco Expert Töpfe und Trays von Modiform.

    Modiform Gefrierschränke werden zu Kulturtöpfen

    Auch Modiform, Leusden/N, will den Wertstoffkreislauf schließen oder wenigstens reduzieren, so Produktmanagerin Lisa van Koningsveld. Graue Kulturtöpfe und Trays werden aus dem Material ausrangierter Gefrierschränke hergestellt.

  • Jorg Swagemakers zeigte die NIR-detektierbaren Töpfe von van Krimpen.

    Van Krimpen Bunte ohne Carbon

    „Jetzt fordert der Handel, dass die farbigen Kulturtöpfe in der Abfallsortierung detektierbar sind", sagte Jorg Swagemakers, Verkaufsleiter van Krimpen, Standdaarbuiten/NL. Van Krimpen kauft gewaschenen Konsumentenabfall ohne Carbon, daraus lassen sich 30 Farben wiederum ohne Carbon und damit...

  • Papiertöpfe und -Trays von Desch Plantpak sind beispielsweise für Topfkräuter optimal.

    Desch Plantpak und Kreuwel Sechsmal nachhaltig

    „Früher war die Topffarbe der Mehrwert, heute liegt der Mehrwert in der Art der Verwertung", erklärte Kees Waqué, Desch Plantpak , Waalwijk/NL. Gleich sechs unterschiedliche Varianten recycelbarer Kunststofftöpfe oder biologisch abbaubarer Töpfe bietet Desch Plantpak.

  • Das Hawita Easy-Pot-Vliestopfsystem

    Verschiedene Verfahren Vliestöpfe für Jungpflanzen

    Green Products , Kampen/NL, produziert Vliestöpfe für Trays bekannter Tray-Hersteller. Eine Besonderheit ist die verwendete Technik aus der Zigarrenindustrie mit zusätzlichem Luftdruck. „Die Töpfe sind homogen gefüllt, Drainage und Wasser stimmen überall exakt überein", erklärte Verkaufsleiter...

  • gewächshaustechnik Nichts wird dem Zufall überlassen

    Die Niederländer sind führend in der Entwicklung der Gewächshaustechnologie. Das niederländische Budget für Forschung und Entwicklung zum Gartenbau unter Glas beträgt rund 310 Millionen Euro. Einen Blick in die Gewächshaustechnik der Zukunft servierte Jos Balendonck, Wageningen University &...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz Tipps für Mai und Juni

    Auch wenn alle Welt derzeit bei Krankheiten vor allem an die für Menschen ansteckende Corona-Epidemie denken, nach wie vor sind auch die gärtnerischen Kulturen von verschiedenen Seiten her gefährdet. Holger Nennmann gibt dafür Ratschläge!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • <em>Hydrangea </em>‘Endless Summer BloomStar rosa’

    Hortensien Remontierende und Rispen-Hortensien im Test

    Die bereits am einjährigen Holz blühenden remontierenden Hortensien sind auch für Balkone und Terrassen interessant. Erste Ergebnisse eines bundesweiten Vergleichs zu remontierenden Hortensien, die alle winterhart sein sollen, stellte Dr. Elke Ueber, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren