Kultur & Technik
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
-
Top-Themen
-
-
-
Tagschirm Zweiter Schirm mit doppeltem Nutzen
Im Unterglasgemüsebau ist der Einsatz des Tagschirms, also eines transparenten Energieschirms, eine Selbstverständlichkeit geworden. Im Zierpflanzenbau wird diese Möglichkeit noch vernachlässigt – obwohl damit fast 10 % zusätzliche Energieeinsparung möglich sind.
-
-
Photovoltaik Photovoltaik: Energie (fast) zum Nulltarif
Völlig umsonst gibt es die Sonnenenergie natürlich nicht. Der Anfangsinvestition in die Photovol-taik folgen Wartungskosten und gegebenenfalls Reparaturen. Dennoch stellt die Technik aus heutiger Sicht eine sinnvolle Energiequelle dar, die sich im überschaubaren Rahmen amortisiert. Photovoltaik...
-
Umsiedlung Neue Nutzung alter Flächen
Bei einem betrieblichen Generationenwechsel sind häufig standortgebundenen Probleme und Fragen zu klären. Ältere Betriebsstandorte stehen oft unter dem Druck der heranwachsenden Bebauung. Immer öfter liegen ältere Betriebe, die früher am Stadt- oder Ortsrand lagen, heute innerhalb oder am Rande...
-
-
Gewächshäuser Energiemonitoring macht Sparen möglich
Steigende Energiekosten und umweltbewusstes Handeln haben auch im Gartenbau dazu geführt, dass energiesparenden Aktivitäten eine höhere Bedeutung zugemessen wird. Neben Maßnahmen an der Gewächshauskonstruktion und -eindeckung, den Energieschirmen und der Kulturführung bietet insbesondere das...
-
-
Kulturführung Welchen Einfluss hat die Temperatur?
Das Wachstum der Pflanzen wird wesentlich durch die Tagtemperatur beeinflusst. Sie ist Voraussetzung für die Assimilation von Kohlendioxid. Die Temperatur beeinflusst somit auch die für das Wachstum optimalen Werte. Der Beitrag von Prof. Dr. Andreas Bettin, Osnabrück, aus dem soeben erschienenen...
-
Terra Preta Geheimnisvolle Erde aus Amazonien
In einem kleinen Dorf in der Pfalz entstand im Herbst 2010 die weltweit erste Produktionsanlage für „Terra Preta“. Das Erdsubstrat aus Holzkohle, Grünschnitt und Gärresten könnte zukünftig helfen, Böden zu verbessern, Torf zu ersetzen und das Klima zu schützen.
-
-
Pelargonien Pelargonien: Wie wirken Cycocel und Flordimex?
Mit Cycocel 720 steht ein gut wirksamer und für den Zierpflanzenbau genehmigter Hemmstoff zur Verfügung. Das ethephonhaltige Präparat Flordimex 420 hat eine Zulassung als Wachstumsregler bei Mutterpflanzen von Pelargonium zonale. Hier soll es die Seitentriebbildung fördern und die Blütenbildung...
-
Systeme im vergleich Kästen und Kübel automatisch bewässern
Eine automatische Bewässerung kann beim Verbraucher das Gießen vereinfachen und Urlaubszeiten überbrücken. Neben dem Marktführer Gardena bieten weitere Hersteller Systeme an – zur Montage durch den Freizeitgärtner oder als Dienstleistungsangebot durch den Profi.
-
-
Vermarktung Topf & Palette
„Was bringt es, wenn Gärtner die mühevoll produzierte Ware in dreckigen Töpfen und kaputten Paletten den Kunden anbieten? Man kann die Arbeit von Monaten in ein paar Minuten zerstören“, sagt Norbert Engler, Geschäftsführer des Euregionalen Pflanzencenters (EPS) in Kevelaer. Damit Ihnen...
-
Töpfe aus Pflanzenmaterial
Ein weiteres wichtiges Thema bei den Topfherstellern ist die Produktion aus nachwachsenden Rohstoffen. Hier kommen Reisspelzen, Pflanzenstärke oder Chinaschilffasern zum Einsatz.
-
Kultivieren und transportieren Effizienter und günstiger
Die IPM in Essen bot einen guten Überblick zu Kultur- und Transportgefäßen. Im Fokus der Entwicklung stehen mehr Effizienz und geringere Kosten. Möglich wird das mit Designanpassungen, die mehr Töpfe pro Kulturfläche und mehr Töpfe pro Containerlage erlauben.
-
Fotoausstellung Von der Schönheit der Schädlinge
Kein Gärtner wird schnell auf die Idee kommen, ungebetene Gäste und gefürchtete Feinde seiner Pflanzen wie Pilze, Milben, Insekten als schön zu bezeichnen. Sie fressen, zersägen, umspinnen oder spalten, was er mühevoll hegt und pflegt und schützt. Dennoch: Das Objektiv des Fotografen beweist es –...
-
Rund ums Gewächshaus Ideen von der IPM
Die Technikaussteller der IPM 2011 empfingen ihre Besucher in bester Stimmung. Die Krise scheint überwunden, landauf, landab wird wieder gebaut. Gerade der Neubau von Gartencentern ist ein Motor für die Branche.
-
Verkaufsanlagen Mit wenig Aufwand viel erreichen
Verkaufseinrichtungen und Verkaufsflächen müssen regelmäßig überprüft werden. Um Betriebsblindheit zu vermeiden, sollte dies möglichst durch einen neutralen Fachmann geschehen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die dazu beitragen, Anlagen zu modernisieren, mehr Kunden anzuziehen und die...
-
Innenbeleuchtung Die richtige Lampe für jeden Zweck
Die Energie-Einsparverordnung und verschiedene europäische Richtlinien läuteten das Aus für die gewöhnliche Gühbirne ein. Ab September 2012 wird die Allgebrauchs-Glühlampe nach 130 Jahren im Einsatz endgültig nicht mehr angeboten werden.