Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • Neue Nutzung alter Flächen

    Umsiedlung Neue Nutzung alter Flächen

    Bei einem betrieblichen Generationenwechsel sind häufig standortgebundenen Probleme und Fragen zu klären. Ältere Betriebsstandorte stehen oft unter dem Druck der heranwachsenden Bebauung. Immer öfter liegen ältere Betriebe, die früher am Stadt- oder Ortsrand lagen, heute innerhalb oder am Rande...

  • Wer die Energieflüsse beobachtet, kann bares Geld sparen

    Gewächshäuser Energiemonitoring macht Sparen möglich

    Steigende Energiekosten und umweltbewusstes Handeln haben auch im Gartenbau dazu geführt, dass energiesparenden Aktivitäten eine höhere Bedeutung zugemessen wird. Neben Maßnahmen an der Gewächshauskonstruktion und -eindeckung, den Energieschirmen und der Kulturführung bietet insbesondere das...

  • Eine mehrere Tage anhaltende Unterschreitung der Optimaltemperatur ist nicht durch eine nachfolgende Übertemperatur auszugleichen

    Kulturführung Welchen Einfluss hat die Temperatur?

    Das Wachstum der Pflanzen wird wesentlich durch die Tagtemperatur beeinflusst. Sie ist Voraussetzung für die Assimilation von Kohlendioxid. Die Temperatur beeinflusst somit auch die für das Wachstum optimalen Werte. Der Beitrag von Prof. Dr. Andreas Bettin, Osnabrück, aus dem soeben erschienenen...

  • 1 Die Demonstrationsanlage für Terra Preta. Das Erdsubstrat aus Holzkohle, Grünschnitt und Gärresten könnte als Düngemittel helfen, Böden zu verbessern und das Klima zu schützen

    Terra Preta Geheimnisvolle Erde aus Amazonien

    In einem kleinen Dorf in der Pfalz entstand im Herbst 2010 die weltweit erste Produktionsanlage für „Terra Preta“. Das Erdsubstrat aus Holzkohle, Grünschnitt und Gärresten könnte zukünftig helfen, Böden zu verbessern, Torf zu ersetzen und das Klima zu schützen.

  • Top-Themen

    • Habitus von Pelargonium zonale bei Behandlung mit Cycocel 720 (Mitte) und Flordimex 420 (rechts) im Vergleich zur mit Wasser behandelten Kontrolle

      Pelargonien Pelargonien: Wie wirken Cycocel und Flordimex?

      Mit Cycocel 720 steht ein gut wirksamer und für den Zierpflanzenbau genehmigter Hemmstoff zur Verfügung. Das ethephonhaltige Präparat Flordimex 420 hat eine Zulassung als Wachstumsregler bei Mutterpflanzen von Pelargonium zonale. Hier soll es die Seitentriebbildung fördern und die Blütenbildung...

  • Topf & Palette

    Vermarktung Topf & Palette

    „Was bringt es, wenn Gärtner die mühevoll produzierte Ware in dreckigen Töpfen und kaputten Paletten den Kunden anbieten? Man kann die Arbeit von Monaten in ein paar Minuten zerstören“, sagt Norbert Engler, Geschäftsführer des Euregionalen Pflanzencenters (EPS) in Kevelaer. Damit Ihnen...

  • Die Töpfe der „Carbon Lite“-Serie von Jiffy „Vinçotte OK Biobased“-zertifiziert

    Töpfe aus Pflanzenmaterial

    Ein weiteres wichtiges Thema bei den Topfherstellern ist die Produktion aus nachwachsenden Rohstoffen. Hier kommen Reisspelzen, Pflanzenstärke oder Chinaschilffasern zum Einsatz.

    • Die HP E 54 von Herkuplast hat die Maße 360 × 560 mm und ist für Fließtöpfe bis 45 mm Breite und 60 mm Tiefe geeignet

      Kultivieren und transportieren Effizienter und günstiger

      Die IPM in Essen bot einen guten Überblick zu Kultur- und Transport­gefäßen. Im Fokus der Entwicklung stehen mehr Effizienz und geringere Kosten. Möglich wird das mit Designanpassungen, die mehr Töpfe pro Kulturfläche und mehr Töpfe pro Containerlage erlauben.

  • 1 Larve vom Bürstenspinner (Orgyia antiqua) an Zierapfel

    Fotoausstellung Von der Schönheit der Schädlinge

    Kein Gärtner wird schnell auf die Idee kommen, ungebetene Gäste und gefürchtete Feinde seiner Pflanzen wie Pilze, Milben, Insekten als schön zu bezeichnen. Sie fressen, zersägen, umspinnen oder spalten, was er mühevoll hegt und pflegt und schützt. Dennoch: Das Objektiv des Fotografen beweist es –...

  • 1 Der neue Strahler von PL Lighting ist um 350° drehbar und um 90° schwenkbar. Der Strahler ist in den Farben Weiß, Schwarz und Silber erhältlich

    Rund ums Gewächshaus Ideen von der IPM

    Die Technikaussteller der IPM 2011 empfingen ihre Besucher in bester Stimmung. Die Krise scheint überwunden, landauf, landab wird wieder gebaut. Gerade der Neubau von Gartencentern ist ein Motor für die Branche.

    • Mit wenig Aufwand viel erreichen

      Verkaufsanlagen Mit wenig Aufwand viel erreichen

      Verkaufseinrichtungen und Verkaufsflächen müssen regelmäßig überprüft werden. Um Betriebsblindheit zu vermeiden, sollte dies möglichst durch einen neutralen Fachmann geschehen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die dazu beitragen, Anlagen zu modernisieren, mehr Kunden anzuziehen und die...

    • Erst die richtigen Lampen und Leuchtmittel setzen Ware so richtig in Szene

      Innenbeleuchtung Die richtige Lampe für jeden Zweck

      Die Energie-Einsparverordnung und verschiedene europäische Richtlinien läuteten das Aus für die gewöhnliche Gühbirne ein. Ab September 2012 wird die Allgebrauchs-Glühlampe nach 130 Jahren im Einsatz endgültig nicht mehr angeboten werden.

  • In der Steuerungseinheit der Mischanlage sind alle Rezepturen für die verschiedenen Produkte abgespeichert. Die einzelnen Komponenten werden automatisch beigefügt.

    Substratproduktion Techniklösungen machen Qualität möglich

    Herkömmliche Anlagen zum Mischen von Substraten waren den Verantwortlichen des Substratherstellers Kleeschulte nicht gut genug, denn das Unternehmen verarbeitet sehr unterschiedliche Rohstoffe. So wurde eine eigene Anlage geplant und in wesentlichen Bereichen auch umgesetzt. Die individuelle...

  • Substrate für Vliestöpfe bestehen aus fein abgesiebten Weißtorffraktionen, vermischt mit Perlite für eine optimale Struktur und Durchlüftung (Stender)

    Neues von der IPM Mit und ohne Bio

    Die Vielfalt im Bereich der gärtnerischen Substrate nimmt weiter zu. Neben den Mischungen für besondere Kulturen und Anbauverfahren gewinnen Ausführungen für den biologischen und ökologischen Anbau an Bedeutung.

  •  Verschiedene organische Dünger im Heidelberger Test.

    Test in Heidelberg Biodünger für Balkonkästen

    Organisch gedüngte Balkonkastenerde – funktioniert das? Dieser Frage ging die LVG Heidelberg mit einem Test von acht verschiedenen Biodüngern auf eine ausgewählte Bepflanzung aus ökologisch produzierten Beet- und Balkonpflanzen, Kräutern und Topfgemüse nach.

  • Kundenseminare können genutzt werden, um beim Kunden auch im Substratbereich mit Kompetenz und Erfahrung zu punkten<BR>
Gut sortiert, aufgeräumt und regengeschützt, so sollte der Verkaufsbereich für Substrate aussehen<BR> 
Hinweisschilder erleichtern dem Kunden die Berechnung seines Substratbedarfes

    Endverkaufsbetriebe Sinnvolles Erdensortiment

    Blumenerden und Substrate sind mit das wichtigste Ergänzungsprodukt des pflanzlichen Sortiments und sollten in keinem Endverkaufsbetrieb fehlen. Blumenerde ist aber nicht gleich Blumenerde. Der Trend zum bequemen Tragebeutel und auch die Nachfrage nach Premiumsubstraten oder Bioerden scheinen von...

  • Eisenmangelchlorosen treten häufig an einzelnen Pflanzen im Bestand oder sogar an einzelnen Trieben einer Pflanze (hier Rhododendron Repens-Hbride ‘Scarlet Wonder’) auf

    Den pH-Wert im Blick So verhindern Sie Eisenmangel

    Der sehr trockene und heiße Frühsommer 2010 hat in vielen Baumschulbetrieben zu Schäden durch Eisenmangel bei Containerpflanzen geführt. Durch die geringen Niederschlagsmengen musste überdurchschnittlich viel gegossen werden und das ließ bei der Verwendung von hartem, kalkhaltigem Gießwasser die...

  • Gewinnung von Pflanzenpresssaft aus Stielen von Cyclamenblättern mit der Probenahme-Handzange

    Kulturpraxis Schnelltests helfen bei der Düngung

    Damit Pflanzen gut wachsen und sich optimal entwickeln, ist eine bedarfsorientierte Düngung im Zierpflanzenbau unumgänglich. Diese ist nur möglich, wenn die pflanzenverfügbaren Nährstoffmengen bekannt sind. Ergänzend zu Laboruntersuchungen können Schnelltests für Gärtnereien eine große Hilfe sein....