Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kultur & Technik

Um Pflanzen wirtschaftlich und nachhaltig zu kultivieren und in den Handel zu bringen, helfen technische Lösungen und Innovationen aller Art. Außerdem sind optimierte Kulturverfahren gefragt. Dazu gehört der Umstieg auf torfreduzierte Substrate.
  • Pflanzenschutz Tipps für Mai und Juni

    Auch wenn alle Welt derzeit bei Krankheiten vor allem an die für Menschen ansteckende Corona-Epidemie denken, nach wie vor sind auch die gärtnerischen Kulturen von verschiedenen Seiten her gefährdet. Holger Nennmann gibt dafür Ratschläge!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • <em>Hydrangea </em>‘Endless Summer BloomStar rosa’

    Hortensien Remontierende und Rispen-Hortensien im Test

    Die bereits am einjährigen Holz blühenden remontierenden Hortensien sind auch für Balkone und Terrassen interessant. Erste Ergebnisse eines bundesweiten Vergleichs zu remontierenden Hortensien, die alle winterhart sein sollen, stellte Dr. Elke Ueber, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • HOCHDRUCKREINIGER Wasser marsch gegen Schmutz

    Sauberkeit zahlt sich aus. Eine sorgfältige Reinigung und Pflege von Maschinen, Fahrzeugen und Geräten wirkt funktions- und werterhaltend und sorgt für mehr Sicherheit im Maschinen- und Fahrzeugpark. Hochdruckreiniger schaffen dabei schnell saubere Ergebnisse.

  • „EazyPower"-Stromversorgungs- Station für Lüftungsantriebe abgelegener Gewächshäuser ohne Stromzuleitung

    IPM essen 2020 Neues für das Gewächshaus

    Die Internationale Pflanzenmesse in Essen ist vorüber, sie bot wieder Neues aus aller Welt für den Gartenbau, vor allem für die Zierpflanzenbauer, die Baumschulisten und die Floristen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Ein Beispiel für mitteltiefe Geothermie ist die Nettebad-Dublette, bestehend aus Injektions- und Förderbrunnen, mit Wärmetauscher und Wärmepumpe.

      energie Ist Erdwärme eine Lösung?

      Hohe Energiepreise zwingen manchen Gartenbaubetrieb in die Knie. Außerdem steigt die Nachfrage nach CO2-neutral produzierten Pflanzen. Eine Lösung für den Gartenbau sieht Prof. Dr. Dieter Michalzik, GeoDienste, Wunstorf, in der Erdwärmenutzung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dieser Anbaustapler von Metallbau Aßmann Landmaschinen, Geldern, mit 5 m Arbeitsbreite arbeitet wie ein Drehgerät. Um enge Toreinfahrten zu durchqueren, werden die ausladenden Topfgabeln übereinander geführt. Demnächst soll ein Anbaugerät mit 7 m Arbeitsbreite auf den Markt kommen. Das dazu gezeigte Elektroträgergerät VTerra electric verfügt über einen Wechselakku, der als Speicherbatterie für den von einer Photovoltaikanlage bezogenen Strom genutzt werden kann.

      Topfpflanzentag Straelen Hilfsmittel für den betrieblichen Alltag

      Viele Gärtner legen enorme Strecken an den Arbeitstagen zurück. Arbeitskräfte, Pflanzen und Betriebsmittel müssen transportiert werden. Wie sich diese Transporte optimieren lassen, dies bestimmte das Programm des Topfpflanzentags 2020 am Versuchszentrum Gartenbau Straelen der Landwirtschaftskammer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Topfpflanzentag Straelen Helleborus auf Erfgoed-Kulturboden

    Erfgoed-Kulturböden bestehen aus einer porösen Gesteinsschicht, die mit einem wasserdurchlässigen Bodentuch bedeckt ist. Wird die Gesteinsschicht geflutet, steigt das Wasser gleichmäßig über die gesamte Kulturfläche durch das Tuch nach oben und jede Pflanze erhält zur selben Zeit die gleiche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Unterschiedliche Mulchvarianten bei Callunen standen im Test.

    Topfpflanzentag Straelen Mulchen statt Chemie oder Unkraut hacken

    Herbizide zeigen bei vielen Topfpflanzen Unverträglichkeiten und werden ohnehin zunehmend kritisch hinterfragt. Manuelle Unkrautentfernung erfordert einen hohen Lohnaufwand. Eine Lösung sieht Azerca-Berater Rainer Peters, LWK NRW, in maschinellem Mulchen der Topfoberflächen gleich beim Topfen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Erler mobile, Dinslaken, stellte Transportsysteme wie den Elektro-3-Rad-Roller Colly 1 und Colly 2 mit guter Standsicherheit durch die jeweils drei Räder vor.

      Topfpflanzentag Straelen Fortbewegung leicht gemacht

      Die Betriebe werden größer und es stellt sich die Frage, wie man schnell von Punkt A zu Punkt B gelangt, allein oder mit Arbeitsmaterial. Auch hier gibt es keine pauschale Antwort. Diese ist vielmehr abhängig von zahlreichen Faktoren wie der betrieblichen Wegeführung, der Bodenbeschaffenheit und...

  • Rohstoffe für die Substrat- und Erdenproduktion sind heiß begehrt, denn weltweit stellen immer mehr Betriebe ihren Anbau im Freiland auf Substratkulturen um.

    Kultursubstrate Nachhaltige Ideen

    Die Herausforderung für die Substratindustrie lautet, neue Rohstoffe mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck zu finden, die genauso gute Eigenschaften haben wie Torf und die in ausreichenden Mengen verfügbar sind. Ideen gibt es, so zeigte die IPM ESSEN 2020, jede Menge.

  • Um das Risiko zu streuen, setzt die Gärtnerei Umbach auf Diversifizierung.

    Bio-Zierpflanzen Ohne Vermarktung ist alles sinnlos

    Klaus Umbach, Inhaber der Bioland-Gärtnerei Umbach in Heilbronn, berichtet auf der Bio-Zierpflanzentagung in Heidelberg von seinen vielfältigen Vermarktungserfahrungen. Der Gärtnermeister ist davon überzeugt, dass der Schlüssel für den Erfolg der Biogärtnerei im Marketing liegt.

  • Sortimente waren großes Thema auf dem Straelener Schnittblumentag 2019.

    Straelen Hortensien für die Schnittblumenkultur

    Wer Anregungen für die Kultur von Schnittblumen sucht, war auf dem Straelener Schnittblumentag Anfang Oktober 2019 am Versuchszentrum Gartenbau Straelen richtig. Die Sortimente bildeten einen Schwerpunkt mit Hydrangea -Arten und bunten Sommerblumen (Seite 60).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schnitt-Begonien „Brighty Line Sweet"

    Besonderheit Neue Schnittbegonie

    Die Schnittbegonie „Brighty Line Sweet" in den Farben Lachsrosa, Weiß und Orange vom Züchter H.M. Tesselaar, Heerhugowaard/NL, präsentierte der Saatgut- und Jungpflanzenanbieter Ulrich Harmuth, Erftstadt-Lechenich, auf dem Straelener Schnittblumentag. Kultiviert werden diese Begonien in kleineren...

  • Hans-Peter Riskes: „Farben bei der Veiling
Rhein-Maas nach
 Popularität geordnet
sind Rot, Weiß, Rosa-
 töne, zweifarbig,
 Orange und Gelb.“

    Veiling Rhein-Maas So entwickelt sich der Schnittblumenmarkt

    Die gute Nachricht von Hans-Peter Riskes, Veiling Rhein-Maas: Über alle angelieferten Stiele stieg der Vermarktungspreis im Mittel um 1 Cent im Vergleich zu 2018. Allerdings würden Massenartikel immer weniger über die Uhr vermarktet , sondern vermehrt direkt an Großabnehmer wie Ketten. Während...

  • Marion Jentzsch präsentierte ein bunt gemischtes Schnittblumensortiment für Direktvermarkter.

    Kulturen Fit mit Schnitt

    Artischocken sind die Gewinner der warmen Sommer, so ein Fazit von Marion Jentzsch, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Dresden-Pillnitz, auf dem Straelener Schnittblumentag am 8. Oktober 2019.