Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Markt & Handel

Welche Pflanzen sind gefragt? Wie entwickeln sich die Absatzmärkte? Was berichten die Blumengroßmärkte und andere vom Handel mit Blumen und Pflanzen?
  • Erfolgreich war bei Pflanzen-Kölle die Ausweitung des Transportsystems bei Mehrweg-Trays, an dem sich auch die Bio-Lieferanten beteiligen.

    Lieferantentag bei Pflanzen-Kölle Pflanzenschutz im Fokus

    Gartencenter Kommentar Pflanzenschutz

    Die eigenen Unternehmensziele gegenüber den Lieferanten zu nennen, ist wichtig. Der Gartencenter-Filialist Pflanzen-Kölle führt daher jährlich einen „Partnertag" durch, an dem die Geschäftsführung sowie Vertreter der Führungscrew des Heilbronner Unternehmens die Strategien erläutern.

  • Etiketten aus nachwachsenden Rohstoffen (www.das-gruene-etikett).

    Biofach 2023 in Nürnberg Bio boomt weiter

    Bioanbau Fachmessen

    Nach der Sommer Edition 2022 konnte die Weltleitmesse Biofach endlich wieder zum gewohnten Termin Mitte Februar in Nürnberg stattfinden. Auch bei geringeren Besuchszahlen – schließlich waren seit der Sommerveranstaltung nur ein paar Monate vergangen – zeigten sich Aussteller und Besucher...

  • Regionale Marken wie die „Vierländer Frische" haben sich bewährt.

    Zierpflanzen in den Hamburger Vier- und Marschlanden Familienbetriebe an der Elbe

    Verbände & Organisationen Zierpflanzenbau

    Der Bundesverband Zierpflanzenbau (BVZ) lud anlässlich seiner Herbsttagung 2022 zu einer Fahrt durch die Hamburger Vier- und Marschlande ein, das traditionelle Anbaugebiet der Stadt Hamburg mit rund 13.000 ha und 27.000 Einwohnern. Zu dieser geschützten, erhaltenswerten Kulturlandschaft gehörten...

  • Top-Themen

  • So soll die neue Blumengroßmarkthalle in Düsseldorf aussehen.

    Blumengroßmärkte Raus aus dem Loch

    Blumengroßhandel Floristik

    Der traditionelle umsatzschwache Jahresanfang war auf den Blumengroßmärkten noch ausgeprägter als üblich, die Stimmung ist wie in weiten Teilen der Bevölkerung gedrückt. Doch überall erkennt man auch Stimmungsaufheller.

  • 24. bis 27. Januar 2023 in Essen  Endlich wieder IPM!

    Fachmessen IPM Essen

    Die IPM ESSEN geht vom 24. bis 27. Januar 2023 in der Messe Essen an den Start. Zahl- reiche Fachforen, Sonderschauen und Themenrundgänge laden dazu ein, sich über Trends, Innovationen und Herausforderungen der Zukunft zu informieren. Die Messe und ihr topaktuelles Rahmenprogramm bieten darüber...

    • Die Mitglieder der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte versammeln sich auch weiterhin unter ihrer Regionalmarke „Ich bin von HIER!".

      Blumengroßmärkte Perspektiven trotz Krisenmodus

      Blumengroßhandel Floristik Märkte

      Wie verlief das Krisenjahr 2022 für die Blumengroßmärkte? Welche Ergebnisse brachte das Herbstgeschäft? Wie wird mit der Energiekrise umgegangen? Und wie sehen die Perspektiven für 2023 und darüber hinaus aus? Diese Fragen wurden auf dem Jahresmeeting der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte...

  • Wir wollen weitere große Lieferanten für den Einsatz von Mehrweg-Trays begeistern, erklärt Ulrike Rothhaar von Pflanzen-Kölle.

    Wenn alles teurer wird Zählt Nachhaltigkeit auch in Krisenzeiten?

    Mehrwegsystem Nachhaltigkeit Regionalität Torf und Torfersatz Trays Wasser sparen

    Alles wird teurer. Für alle. Diese Fakten kommunizieren die Medien Tag für Tag und die Lebenserfahrung sagt: Wenn die ökonomischen Bedingungen komplizierter werden, dann treten andere wichtige Aspekte in der Aufmerksamkeit der Menschen zurück. Bezogen auf die Branche stellt sich die Frage: Spielen...

  • Die Mischung „Lemon & Sommerwind" verkörpert die naturalistisch-wiesenartige Gestaltungsidee, die ohne Pflanzplan auskommt.

    „Prärie to go" Chancen und Grenzen von Staudenpaketen

    Baden-Württemberg Bayern Interview Marketing Online-Shop Stauden

    Man kann beklagen, wenn Hausbesitzer in ihren Vorgärten tote Steinwüsten anlegen. Oder man macht niedrigschwellige Angebote, die es ermöglichen, mit wenig Aufwand lebendige und ästhetische Beete anzulegen. Fertig konfektionierte Staudenpakete sind inzwischen im Angebot vieler Staudengärtnereien....

    • Martin Gramsch: „Durch die konsequente Umsetzung unserer regemäßigen Kalkulation können wir nicht der billigste in der Region sein. Erstaunlicherweise ist das aber nicht das wichtigste Kriterium für unsere Kunden."

      27. Bayerischer Marketingtag 2022 Preise selbstbewusst anheben

      Bayern Beratung Betriebswirtschaft Einzelhandelsgärtnerei Floristik Kosten Preise

      Wenn die dringend gebotenen Preiserhöhungen emotional überzeugen, lassen sie sich auch durchsetzen, waren sich Experten beim Bayerischen Marketingtag 2022, angeboten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Kitzingen-Würzburg, einig.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Auf Initiative des Blumengroßmarktes Mannheim: Endverbraucherwerbung für die Produkte des deutschen Gartenbaus

      „Die Preise müssen die Kosten decken"

      Absatz Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Kosten Poinsettien Preise Regionalität

      „Wohin man schaut, überall Baustellen in der Branche", fasst Felix Glück vom Blumengroßmarkt (BGM) Karlsruhe die aktuelle Situation zusammen. Mit dem Sommer und der Urlaubszeit kam es zu deutlichen Umsatzrückgängen, die Energiefrage wird den Herbst und Winter dominieren. Trotz vieler...

  • Kathrin Härle: „Ein gutes Angebot vermittelt Ihren Kunden, von Ihnen verstanden zu werden, zu wissen, was sie für ihr Geld bekommen und dass sie selbst darüber entscheiden, welche Kombination aus Wert und Preis sie erhalten.”

    27. Bayerischer Marketingtag 2022 Sieben Schlüssel zur Preisgestaltung

    Bayern Kosten Marketing Preise

    „Der Preis für Ihre Produkte und Dienstleistungen ist mit Abstand der mächtigste Hebel zur Gewinnsteigerung Ihres Betriebs", erklärte Kathrin Härle, Kreuzlingen, Expertin für Preisgestaltung, beim Bayerischen Marketingtag 2022, angeboten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten,...

  • Isabell Eber und Bernd Hödl. Zu den ersten Produkten im Onlineshop gehörten Heuchera.

    Onlineshops Nicht billig – aber bequem und schnell

    Absatz Bayern Online-Shop Vermarktung

    Können Gartenbaubetriebe am boomenden Onlinegeschäft partizipieren? Diese Frage drängte sich in der Corona-Pandemie stärker auf denn je. Schwierigkeiten ergeben sich unter anderem durch technische Anforderungen und den Zeitaufwand. Blumen Eber im bayerischen Gundelfingen vertreibt Pflanzen über...

  • Klaus Bengtsson ist nach Einführung des Webshops damit beschäftigt, unter den Marktbeschickern für die Teilnahme zu werben.

    Blumengroßmarkt Hamburg Ein Webshop für die Zukunft

    Absatz Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Hamburg Online-Shop Preise Vermarktung

    Nicht nur einzelne Gartenbauunternehmen kümmern sich um das Online-Geschäft, sondern ebenfalls die Blumengroßmärkte. Im März 2021 hat etwa der Blumengroßmarkt Hamburg einen Webshop eröffnet, der allerdings ohne eine integrierte Bezahlfunktion auskommt. Über die ersten Erfahrungen und die...

  • Der Topfblumenumsatz auf dem Blumengroßmarkt Ulm sei in der Summe gut gelaufen. BGM-Mitarbeiterin Sarah Laschewski präsentiert großartige Hortensien.

    Blumengroßmärkte Mit Regionalität punkten

    Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Nordrhein-Westfalen Regionalität Vermarktung

    Wie im ganzen Land herrscht auch auf den Blumengroßmärkten eine gewisse Krisenstimmung. Der will die Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte mit einer Informationsoffensive zum Thema Regionalität begegnen. Ob der lokal orientierte deutsche Gartenbau diesen Trumpf ausspielen kann, hängt nicht...

  • „Terraboard"-Stabetiketten von Elburg-Smit

    Vermarktung Etikettieren und verpacken

    Absatz Etiketten Marketing Nachhaltigkeit Ökobilanz Verpackung

    Mit dem weltweiten Pflanzenhandel ist die Bedeutung der Warenauszeichnung und Verpackung enorm gestiegen. Dabei wird auch immer mehr die Frage nach der Ökobilanz der verwendeten Produkte gestellt.

  • Zwar haben leider nicht alle Sorten auch Handelsnamen, aber jede geschützte Sorte hat eine Sortenbezeichnung.

    Ein Blick auf den Sortenschutz Sortennamen nennen!

    Nomenklatur Sortenschutz Verbände & Organisationen Vermarktung

    In unserer Zeit, in der aus Marketingüberlegungen ständig und oft schnell neue Namen für Produkte erfunden werden, hat sich vielfach der Eindruck durchgesetzt, auch Sortennamen seien beliebig verwendbar oder eben auch nicht. Dass dies nicht so ist, unterstreicht Dr. Edgar Krieger mit einem...