Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Markt & Handel

Welche Pflanzen sind gefragt? Wie entwickeln sich die Absatzmärkte? Was berichten die Blumengroßmärkte und andere vom Handel mit Blumen und Pflanzen?
  • KENNZAHLEN Azerca-Gärtner spielen vorne mit

    In den neuesten „Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau“ vom Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau gehören die Azerca-Betriebe zu den erfolgreichsten Gruppen. Betrachtet werden identische Betriebe, die über drei Jahre in Folge (2011, 2012 und 2013) teilnahmen.

  • Top-Themen

  • JAHRESRÜCKBLICK 2015 Grüner Handel mit Plus

    Dank der starken Monate März, Mai, Juni, September und Dezember, kann für 2015 von einem durchaus zufriedenstellendem Geschäftsjahr gesprochen werden. In gut 60 % der Einzelhandelsgärtnereien wurden die Umsätze des keinesfalls schwachen Vorjahres übertroffen.

  • GROSSBRITANNIEN Land der Narzissen

    Der britische Markt ist einer der größten Absatzmärkte für Blumen und Pflanzen. Die Eigenproduktion im Land kann aber, insbesondere bei Schnittblumen, den Bedarf bei Weitem nicht decken. Daher ist Großbritannien einer der größten Schnittblumenimporteure der Welt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • PREISVERLEIHUNG Grower of the Year

      Auf der IPM 2016 wird zum ersten Mal der „Grower of the Year Award“ des internationalen Dachverbands AIPH vergeben. Ausgezeichnet werden die weltweit besten Zierpflanzengärtner. Einige der Teilnehmer möchten wir Ihnen kurz vorstellen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • IPM ESSEN 2016 Die Welt zu Gast in Essen

    Von Pflanzen über Technik bis hin zur Ausstattung – die IPM ESSEN zeigt die gesamte Wertschöpfungskette des Gartenbaus. Mit rund 105000 m² Ausstellungsfläche wird die IPM ESSEN das gesamte Essener Messegelände belegen. Dabei ist die Fachmesse kaum an Internationalität zu übertreffen. Rund 1 600...

  • IPM 2016 Da schau her

    Zu einer Fachmesse wie der IPM gehören Innovationen bei Pflanzen ebenso wie technische Neuerungen. Der Appetit kommt bekanntlich mit dem Essen – und so soll Sie unsere Vorschau mit ausgewählten Neuheiten neugierig machen auf mehr!

    • DÄNEMARK Dänemark: Starkes Marketing

      Die dänischen Topfpflanzenproduzenten setzen auf Innovationen, Konzepte und Haltbarkeit und bringen jedes Jahr eine Fülle neuer Pflanzen und Verkaufskonzepte auf den Markt. Zahlreiche Neuheiten stellten die Dänen auf der Messe IPM vor. Mithilfe der dänischen Marketingorganisation Floradania werden...

    • ITALIEN Italien: Schwierige Zeiten

      Der italienische Gartenbau leidet unter den vergangenen zwei schwierigen Jahren. Witterungsbedingt gab es zweimal nacheinander eine schlechte Frühjahrssaison mit jeweils 10 bis 30 % Umsatzeinbußen, schätzt Andrea Lazzeri. Das vorletzte Herbstgeschäft verlief ebenfalls schlecht. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • WOCHENMÄRKTE Angesagter denn je

    Wochenmärkte liegen im Trend – es ist schick, dort einzukaufen. In Zukunft müssen sie jedoch ganz andere Kriterien erfüllen, als noch heute. Dr. Gisela Fischer-Klüver hat sich auf der Messe „Mein Wochenmarkt“ in Essen umgeschaut und neue Ideen entdeckt.

  • REGIONALE PRODUKTE Lebensmittelhandel als Motor

    Zahlreiche Unternehmen in der Lebensmittelbranche setzen beim Sortiment auf kurze Transportwege, immer mehr Kampagnen werben mit Produkten aus der Region und Weiterentwicklungen des klassischen Wochenmarkts begeistern vor allem die junge Generation. Der Trend „Regionalität“ reißt nicht ab.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • CHINA Eindrücke aus dem Reich der Mitte

    Vom 22. bis 24. April 2015 fand die 17. Hortiflorexpo IPM in China statt. Es ist die größte Handelsmesse für Pflanzen, Gartenbautechnik und Floristik in Asien (Kasten Seite 32). Für den Tag vor Messestart hatte die Messe Essen zudem eine Besichtigungstour zu Unternehmen organisiert. Im Folgenden...

  • ISRAEL Europa im Blick

    Arbeitskräfte kosten in Israel viel Geld – zudem wird es immer schwieriger, diese überhaupt zu finden. Es besteht ein Wettbewerb mit den preiswerteren afrikanischen Ländern. „Israel ist ein teures Land“, ist deshalb das Fazit von Chanochi Zaks vom Züchterhaus Danziger. Das Unternehmen produziert...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • POLEN Baumschulen sind über den Verband gut aufgestellt

    Rund 20 polnische Firmen waren auf der IPM 2015 vertreten, Schwerpunkt Baumschulpflanzen. Im Gegensatz zu den nicht in einem Verband organisierten Zierpflanzenproduzenten sind die Baumschulproduzenten in dem 1991 gegründeten Polnischen Baumschulverband Zwiazek Szkólkarzy Polskich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren