Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Markt & Handel

Welche Pflanzen sind gefragt? Wie entwickeln sich die Absatzmärkte? Was berichten die Blumengroßmärkte und andere vom Handel mit Blumen und Pflanzen?
  • IPM Essen, 25. bis 28. Januar 2011 IPM: Ideen, Pflanzen, Menschen

    Zum 29. Mal ist Essen Schauplatz der IPM, der Inter­nationalen Pflanzenmesse. Die Messe wird internationaler denn je. Aussteller aus zahlreichen Ländern und ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgen dafür, dass die größte Gartenbaumesse der Welt erneut zum jährlichen Höhepunkt der Branche wird.

  • Osteuropa Gartenbau in Bulgarien

    Bulgarien ist eines der sonnigsten Länder Europas. Die natürlichen Bedingungen sind sehr günstig für Garten-, Obst- und Gemüseanbau. Das Land war sogar führend am Weltmarkt. Trotzdem ist die Entwicklung dieser Sektoren in den letzten 15 Jahren eher ungünstig.

  • Mit dem QR-Code auf den Bildetiketten wird die jeweilige Website zur Pflanze aufgerufen (gesehen bei Griffioen)

    QR-Code Quadrate, die es in sich haben

    Sie kennen die rätselhaften quadratischen Druckmuster bestimmt – aber kennen Sie auch deren Bedeutung? Zum Beispiel auf den Online-Tickets der Deutschen Bahn oder den Briefmarken zum Selbstausdrucken der Deutschen Post. Das QR-Code-System lässt sich auch für die Pflanzenvermarktung und...

  • CC-Container und RFID RFID: Fluch oder Segen?

    Die Initiative der Container Centralen, die Dänenkarren mit Schloss und RFID-Chip auszustatten, sorgt für Unruhe in der Branche. Ist das nur Schutz der am System Beteiligten vor Trittbrettfahrern? Oder werden so auch Marktinformationen gesammelt? Neuerdings kehren immer mehr Großhändler dem System...

  • Top-Themen

    • Azubis aus Werder im ­September 1990

      Werder/Havel Als Lehrling in den Wendewirren

      Die Wende brachte auch für Gärtner-Azubis Unsicherheiten mit sich. Die Betriebe mussten sich grundlegend umstellen, manchen blieb nur die Schließung. Auch die Ausbildungsgänge änderten sich. Karsten Köber, der in Werder/Havel zum Gärtner mit Abitur ausgebildet wurde, erinnert sich.

    • Kunden pflegen Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

      Zum Jahresende sucht mancher Unternehmer nach einer findigen Idee, mit der er seinen Kunden und Geschäftspartnern eine Freude machen kann, die gleichzeitig die Beziehung festigt. Manuela Husmann hat aus dem riesigen Angebot 80 Ideen zusammengetragen, die einen Bezug zur grünen Branche haben.

  • Gentechnik Blaue Nelken

    Blaue Nelken sind etwas Besonderes und passen zum Modetrend. Außergewöhnlich sind sie auch, weil sie die ersten in Deutschland zum Verkauf zugelassenen, gentechnisch veränderten Zierpflanzen sind. Der australische Züchtungsbetrieb Florigene hat die blauen Sorten auf den Markt gebracht. Der...

  • Clematis ‘Angela’ von J. van Zoest aus Boskoop wurde als „Beste Neuheit“ der Plantarium 2010 und zugleich mit einer Goldmedaille ausgezeichnet

    PLANTARIUM 2010 Talente und Mehrwert zeigen

    Die Plantarium fand vom 25. bis 28. August 2010 ins Boskoop/NL statt. Leitthema war „Talent“ – Raum für die Aussteller, ihre jeweiligen Fähigkeiten bei Kulturtechnik, Verkaufsförderung, Vermarktung einem breiten Kreis von Fachbesuchern aus der ganzen Welt vorzustellen. Beachtung sollte auch dem...

  • Studienreise der Junggärtner Marokko – Agrarland im Wandel

    Marokko wandelt sich von einem Agrarstaat zu einem Indus­trie- und Dienstleistungsland, die Wirtschaft wächst. Wie sich Landwirtschaft und Gartenbau mit neuentwickelten Produktionsverfahren darstellen, haben sich Junggärtner auf einer Studienreise angeschaut. Reiseleiter Daniel Köhli sammelte...

  • 1

    Salon du Végétal 2010 Favoriten aus Frankreich

    Der Salon du Végétal in Angers/F, wichtigste französische Fachmesse für den Gartenbau, bietet den Besuchern manche Pflanzenneuheit. Darunter sind auch solche, die auf anderen Messen nicht zu sehen sind. Werner Oschek hat sich auf dem „Salon“ umgesehen.