Markt & Handel
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
Gemeinschaftsstände Aus aller Herren Länder
Die hohe Beteiligung ausländischer Unternehmen unterstreicht die Bedeutung der IPM ESSEN für die Branche. Erstmals unter den Ausstellernationen vertreten sind Firmen aus Südkorea, Estland, Lettland und aus Kanada.
-
Top-Themen
-
-
IPM Essen, 25. bis 28. Januar 2011 IPM: Ideen, Pflanzen, Menschen
Zum 29. Mal ist Essen Schauplatz der IPM, der Internationalen Pflanzenmesse. Die Messe wird internationaler denn je. Aussteller aus zahlreichen Ländern und ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgen dafür, dass die größte Gartenbaumesse der Welt erneut zum jährlichen Höhepunkt der Branche wird.
-
Osteuropa Gartenbau in Bulgarien
Bulgarien ist eines der sonnigsten Länder Europas. Die natürlichen Bedingungen sind sehr günstig für Garten-, Obst- und Gemüseanbau. Das Land war sogar führend am Weltmarkt. Trotzdem ist die Entwicklung dieser Sektoren in den letzten 15 Jahren eher ungünstig.
-
-
QR-Code Quadrate, die es in sich haben
Sie kennen die rätselhaften quadratischen Druckmuster bestimmt – aber kennen Sie auch deren Bedeutung? Zum Beispiel auf den Online-Tickets der Deutschen Bahn oder den Briefmarken zum Selbstausdrucken der Deutschen Post. Das QR-Code-System lässt sich auch für die Pflanzenvermarktung und...
-
CC-Container und RFID RFID: Fluch oder Segen?
Die Initiative der Container Centralen, die Dänenkarren mit Schloss und RFID-Chip auszustatten, sorgt für Unruhe in der Branche. Ist das nur Schutz der am System Beteiligten vor Trittbrettfahrern? Oder werden so auch Marktinformationen gesammelt? Neuerdings kehren immer mehr Großhändler dem System...
-
-
Werder/Havel Als Lehrling in den Wendewirren
Die Wende brachte auch für Gärtner-Azubis Unsicherheiten mit sich. Die Betriebe mussten sich grundlegend umstellen, manchen blieb nur die Schließung. Auch die Ausbildungsgänge änderten sich. Karsten Köber, der in Werder/Havel zum Gärtner mit Abitur ausgebildet wurde, erinnert sich.
-
-
Wie die UGA nach Erfurt kam UGA: Vertrauen bilden war das Ziel
Einer der ersten Vermarkter, die sich nach der Wende in Ostdeutschland engagierten, war die Union Gartenbaulicher Absatzmärkte (UGA) vom Niederrhein (inzwischen Landgard). Bis der Erfurter Blumengroßmarkt an den Start gehen konnte, mussten einige Hürden genommen werden.
-
Interview mit Grit Vogt aus Luckenwalde „Für mich kam die Wende zur richtigen Zeit“
Die Gartenbauingenieurin Grit Vogt erlebte die Wendezeit in Erfurt. Sie berichtet über ihre Erlebnisse in dieser bewegten Zeit.Die neue Freiheit ermöglichte ihr ein Studium, das ihr wegen ihrer politischen Einstellung in der DDR-Zeit verwehrt geblieben wäre.
-
-
Gärtnerei Staudt in Beucha bei Leipzig Neuanfang nach der Wende
1990 übernahm Matthias Staudt die Leitung der Familiengärtnerei in Beucha, 15 km östlich von Leipzig. In der wohl schwersten Zeit der inzwischen über 60-jährigen Firmengeschichte steuerte er die Gärtnerei zusammen mit seiner Frau Sigrun durch bewegtes Fahrwasser.
-
Kunden pflegen Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Zum Jahresende sucht mancher Unternehmer nach einer findigen Idee, mit der er seinen Kunden und Geschäftspartnern eine Freude machen kann, die gleichzeitig die Beziehung festigt. Manuela Husmann hat aus dem riesigen Angebot 80 Ideen zusammengetragen, die einen Bezug zur grünen Branche haben.
-
-
Gentechnik Blaue Nelken
Blaue Nelken sind etwas Besonderes und passen zum Modetrend. Außergewöhnlich sind sie auch, weil sie die ersten in Deutschland zum Verkauf zugelassenen, gentechnisch veränderten Zierpflanzen sind. Der australische Züchtungsbetrieb Florigene hat die blauen Sorten auf den Markt gebracht. Der...
-
Italienische Fachmesse Flormart Ideen aus Padua
Vom 9. bis 11. September 2010 fand in Padua/I die Flormart, die wichtigste Gartenbaufachmesse im mediterranen Raum, statt. Wie in den Vorjahren waren 1 200 Aussteller auf 35 000 m2 Ausstellungsfläche präsent.
-
Gärtnerei Felgentreu in 14947 Nuthe-Urstromtal Zusammenarbeit wird großgeschrieben
Betritt man am Freitagvormittag die Büroräume des Produktions-Gartenbaubetriebes Felgentreu in Brandenburg, findet man sie verwaist vor. Um 10 Uhr treffen sich die Führungskräfte des Unternehmens zum gemeinsamen Rundgang durch die Gewächshäuser. Ein wichtiger Baustein zum kommunikativen und...
-
Pflanzenzüchter in Deutschland Auf der Suche nach den Tophits von morgen
Viele Pflanzensorten und Züchtungsaktivitäten haben ihren Ursprung in Deutschland. Der folgende Überblick vermittelt wie ein Puzzle einen Eindruck von der Züchtungslandschaft anhand unterschiedlicher Einzelbeiträge. Sie machen deutlich, wie vielfältig die Arbeit der Züchter ist und wie aufwendig...
-
PLANTARIUM 2010 Talente und Mehrwert zeigen
Die Plantarium fand vom 25. bis 28. August 2010 ins Boskoop/NL statt. Leitthema war „Talent“ – Raum für die Aussteller, ihre jeweiligen Fähigkeiten bei Kulturtechnik, Verkaufsförderung, Vermarktung einem breiten Kreis von Fachbesuchern aus der ganzen Welt vorzustellen. Beachtung sollte auch dem...
-
12. bis 15. Oktober, Amsterdam Horti Fair – grün und innovativ
Die Fachmesse für den internationalen Gartenbau öffnet vom 12. bis zum 15. Oktober 2010 in Amsterdam ihre Pforten. Leitthema der Messe in diesem Jahr: „Nachhaltig verdienen“. Weiteres Highlight ist der „Innovation Award“.
-
Geschäfte mit Staaten außerhalb der EU Pflanzen erfolgreich importieren
Zu Zeiten der klassischen Pflanzensammler vor über einhundert Jahren waren die langen Transportwege wesentlichstes Problem, um neu entdeckte Pflanzen lebend nach Europa oder Amerika zu bringen. Heute muss dem internationalen Artenschutz und phytosanitären Regelungen der EU Rechnung getragen...