Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Markt & Handel

Welche Pflanzen sind gefragt? Wie entwickeln sich die Absatzmärkte? Was berichten die Blumengroßmärkte und andere vom Handel mit Blumen und Pflanzen?
  • Markt Inspirierende Modewelten

    Trendig, modisch, aktuell sein – das klingt nach Attributen, die Kunden von Modegeschäften erwarten. Zunehmend trifft diese Erwartungshaltung aber auch auf das Angebot von Gärtnereien zu. Grund genug, um über den Tellerrand zu schauen. Nicola Krauth sammelte Eindrücke und Meinungen aus der...

  • Markt Grüner Fachhandel besser als erwartet

    Unternehmen haben wieder Geld für Grün, die Transportkosten werden deutlich steigen und der grüne Fachhandel wird nicht in dem Maß zurückgehen, wie vor Jahren erwartet. So die Prognosen des Blumenbüro Holland. Rokus Hassefras trug die Vorhersagen bei einer Veranstaltung der Firma S & G Flowers in...

  • Markt Friedhofsgärtner – ein noch junger Beruf

    Unsere heutige Friedhofskultur mit ihren Gräbern und Friedhofsgärtnereien ist noch gar nicht so alt. Der dritte Teil unserer Serie zur Geschichte des Gartenbaus befasst sich mit der Entwicklung der Friedhofsgärtnerei und dem Beruf des Friedhofsgärtners vom 16. Jahrhundert bis heute.

  • Markt Grüne Klimaanlage für eine Schule

    Mehr als 100 Kinder erlebten im September 2007 einen grünen Vormittag. Das Vinzentinum, eine katholische Schule mit Schülerheim in Würzburg, hatte das Grünmobil von Grün für K.I.Ds zu Gast. Und auch der Vorsitzende des Bundesverbands der Einzelhandelsgärtner (BVE) sorgte für eine Überraschung.

  • Top-Themen

    • Markt Torf und Substrate aus Lettland

      Seit zehn Jahren ist die Firma Nordtorf, Mitglied der Hawita-Firmengruppe, im lettischen Akniste tätig. Mittlerweile stehen dem Unternehmen mehr als 1300 ha Abbaufläche zur Verfügung. Nordtorf stellt auch Substrate her.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Markt Neues für Orchideen

      Gärtnerische Substrate sind inzwischen weitgehend optimiert und den verschiedenen Kulturmethoden angepasst. Echte Innovationen gibt es mittlerweile eher selten. Dafür ist der Kampf um Marktanteile in vollem Gange.

  • Markt Millionen Callunen aus eigener Züchtung

    Peter de Winkel hat sich auf Callunen-Knospenblüher im 9-cm-Topf spezialisiert. 6 Mio. Stück liefert der mit einfacher, aber effektiver Technik arbeitende Betrieb jährlich aus. Der Gärtnermeister verrät, warum er lieber eigene Sorten züchtet und dafür auch in die Forschung investiert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Horti Fair 2007 Ideengeber für den Gartenbau

    Am 9. Oktober öffnet die Horti Fair 2007 in Amsterdam ihre Pforten. Damit findet die Messe drei Wochen früher statt als bisher. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Veranstaltung in diesem Jahr auf Wasser und Energie.

    • Horti Fair 2007 Viele Infoangebote

      Die sogenannten Messepavillons bieten Ausstellungsbereiche zu verschiedenen aktuellen Themen. Neu sind der „Growers Market“, die „International Lounge“ und die „Business Lounge“.

  • Markt Messe für regenerative Energie

    Die achte internationale Fachmesse für regenerative Energien und energieeffizientes Bauen und Sanieren öffnet ihre Tore. Neben vielen Informationen für Heimwerker gibt es auch für den Gartenbau interessante Neuheiten im Bereich der Energiegewinnung.

  • Markt Liebhaber werden zu Profis

    Unsere Serie zur Geschichte des Gartenbaus begann in DEGA 27/2007, S. 34. In diesem zweiten Teil erzählt Harald Bischoff, wie die Leidenschaft fürs Pflanzensammeln gesellschaftliche Bedeutung erlangte und schließlich zum Ausgangspunkt für eine ganze Branche wurde.

    • Markt Aufstrebender EU-Neuling mit Potenzial

      Viele deutsche Unternehmen entdecken den slowenischen Gartenbau. Die meisten nutzen örtliche Vertriebspartner, um ihre Produkte zu vermarkten. Sie profitieren von deren Erfahrung im Umgang mit slowenischen Kunden.

    • Markt Vom Heideproduzenten zum Züchter

      Kurt Kramer befasst sich heute ausschließlich mit der Züchtung von Heide. Ihm gehören viele der Marktführer-Sorten. Bei der Verfechtung von Sortenschutzrechten war Kramer Vorreiter und hat für seinen Berufsstand sogar Grundsatzentscheidungen vom Bundesgesetzhof (BGH) erwirkt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Markt Die First Lady der Gartengestaltung

    Gertrude Jekyll (1843 bis 1932) gilt in England noch immer als „First Lady of Gardening“. Sie prägte die Gartengestaltung nachhaltig. Vor 75 Jahren verstarb die Gartenkünstlerin. Nur wenige von ihr gestaltete Anlagen sind erhalten. Richard Bisgrove stellt in seinem Buch 45 beispielhafte...

  • Markt Unkräuter für die Gourmetküche

    „Viele Gärtner unterschätzen den Geschmack ihrer eigenen Produkte“, meint der Gartenbauingenieur Olaf Schnelle. Er entdeckte den Geschmack von Wildkräutern und gründete mit dem Koch Ralf Hiener die Firma „Essbare Landschaften“. Giersch, Vogelmiere, Schafgarbe – angebaut wird, was für andere...

  • Markt Jung, kaufkräftig und garteninteressiert

    Ein großer Teil der kaufkräftigen Kunden von Gartenbauprodukten, insbesondere von Einzelhandelsgärtnereien, ist über60 Jahre alt. Es wird also Zeit, sich frühzeitig auf die Suche nach jüngeren potenziellen Käufern zu machen. Dabei bieten sich junge Familien an, sagt Prof. Dr. Klaus Menrad.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Markt Eine lebendige Szene

    Wie kamen Zwergbäume oder Bonsai nach Deutschland? Wie kultiviert man sie, und wie steigt man als Betrieb in die Bonsai-Szene ein? Dreitägige Ausstellungen in Dresden-Pillnitz und Pirna-Zuschendorf mit 2 000 und 1 500 Besuchern informierten darüber.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Markt Mit neuem Namen am gleichen Standort

    Zum vierten Mal findet im bayrisch-schwäbischen Grenzgebiet eine süddeutsche Baumschulmesse statt – diesmal heißt das Kind horti-Regio. Dahinter stehen die Berufsverbände aus Baden-Württemberg und Bayern. Der bisherige wirtschaftliche Träger aus Baden zog sich zurück.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Markt Niederlassung im Süden am Start

    Zur gleichen Zeit und am fast gleichen Ort wie die horti-regio eröffnet der Technik und Bedarfsartikellieferant Hermann Meyer vom 18. bis 20. Juli 2007 eine Niederlassung in Langenau in der Nähe von Ulm.

  • Markt Zünfte – Vorläufer der Berufsverbände

    Wer sich mit der Geschichte des Gartenbaus beschäftigt, stellt fest, dass manche Entwicklung und Einrichtung nicht so neu ist, wie wir heute manchmal denken. Das gilt zum Beispiel für die Zusammenschlüsse von Gärtnern, die im 13. Jahrhundert als Zünfte entstanden.