Markt & Handel
-
Aktueller Filter
-
-
PLAKATE DER BLUMENGROSSMÄRKTE Blick zum Gärtnernachbarn
„Ich bin von HIER!“ – das ist die Botschaft der Plakate, mit denen mehrere deutsche Blumengroßmärkte auf die regionale Herkunft ihrer Mitglieder aufmerksam machen. Die bisher vorliegenden Plakatmotive zeigen nebenbei auch, wie vielfältig und unterschiedlich die Gärtner und ihre Spezialkulturen...
-
BLUME 2000 Natur, Service, Blume
„Es gibt viele Dinge, die man tun kann, um besser als andere zu sein“, erklärte Alexander Zoern, Mitglied der Geschäftsleitung Blume 2000, Norderstedt, den Wandel seines Unternehmens vom Preis- zum Marktführer. Dazu gehört auch die verstärkte Zusammenarbeit mit Züchtern und Produzenten.
-
-
Top-Themen
-
-
FLORA HOLLAND Schlüsselfaktor ist der Kunde
Das niederländische Unternehmen Flora Holland ist größter Blumenvermarkter der Welt. Geschäftsführer Lucas Vos arbeitet seit Anfang 2014 für Flora Holland. Der 47-Jährige will das Unternehmen für die zukünftigen Herausforderungen stärken.
-
URBANER GARTENBAU Gemüse von den Dächern der Stadt
Die „Gartenbauwissenschaftliche Tagung“ feierte ihren 50. Geburtstag mit dem Trend-Thema „Urbaner Gartenbau“. 250 Besucher informierten sich in spannenden Vorträgen über die verschiedenen Herangehensweisen, mit denen sich der Erwerbs-Gartenbau im In- und Ausland bereits erfolgreich in Städten...
-
-
BASEL Fische bringen zusätzlichen Gewinn
Wie Gartenbau erfolgreich in eine urbane Landwirtschaft integriert wurde, stellte Tom Zoellner von der „Urban Farmers AG“ aus Zürich vor.
-
-
-
ZWEI JAHRE „ICH BIN VON HIER!“ Wo steht das Regionalmarketing?
Frische, Regionalität und Vertrauen möchte die Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte (VDB) bieten. Sie führte deshalb auf der IPM 2013 das Label „Ich bin von HIER!“ für Blumen und Pflanzen aus der Region ein. Wie ist es seitdem bei Produzenten, Blumenhändlern und Verbrauchern angekommen? Kann die...
-
-
INTERNATIONALE MÄRKTE Frankreich will aktiver verkaufen
Val‘hor, die Dachbranchenorganisation für den französischen Zierpflanzenbau, vereint mit rund 50000 Firmen die Branche vom Züchter über den Produzenten bis hin zum Landschaftsarchitekten, erklärte Jocelyne Kerjouan, die dort für Marketing zuständig ist, auf der IPM in Essen. Die Konzentration...
-
INTERVIEW MIT ULF SCHWEIGHÖFER, SAARGÄRTNER „Die persönliche Ansprache entscheidet“
Die SaarGärtner vermarkten im äußersten Westen Deutschlands die regionale Topfpflanzenproduktion. Die Aktivitäten des Unternehmens gehen weit über das eigentliche Vermarkten hinaus. Geschäftsführer Ulf Schweighöfer sieht die SaarGärtner als Vermittler zwischen Produzent und Kunden.
-
-
PFLANZENMÄRKTE Kontakte knüpfen vor toller Kulisse
Sofern die Rahmenbedingungen stimmen, können Gartenbaubetriebe von der Teilnahme an Pflanzmärkten und Gartenfestivals profitieren. Welche Faktoren wichtig sind und warum, hat Autorin Christine Schonschek zusammengefasst.
-
Vermarkter auf der IPM Alles für die Pflanze
Auf der IPM sind die Vermarkter aus Deutschland und Europa in jedem Jahr groß dabei. In diesem Jahr startet insbesondere Landgard mit einer ganzen Reihe von neuen Vermarktungsideen neu durch. Die Kampagne „1000 gute Gründe“ soll bald breit für Blumen und Pflanzen werben.
-
-
Der Blumen- und Pflanzenmarkt 2014/2015 Die Aufholjagd
Der Blumen- und Pflanzenmarkt entwickelt sich nach dem schlechten Ausnahmejahr 2013 positiv. Allerdings hat er das Niveau von 2012 noch nicht wieder erreicht. Hemmend wirken die politischen Krisen: direkt durch weniger Exporte aus den Niederlanden nach Russland. Indirekt, weil die Kauflaune im...
-
Asien Märkte auf Wachstumskurs
Der asiatische Markt für Blumen und Zierpflanzen verzeichnet seit Jahren hohe Wachstumsraten sowohl in der Produktion als auch im Handelsvolumen. Zunehmend interessant wird Asien dabei als Absatzmarkt für Produzenten aus Afrika und Südamerika.
-
Türkei Aufstrebend und dynamisch
Die Türkei gehört zu den Staaten, in denen sich der Gartenbau besonders dynamisch entwickelt. Werner Oschek hat sich auf der Fachmesse Flower Show Turkey informiert und einige Daten und Eindrücke zusammengetragen.
-
IPM 2015 in Essen Blühender Treffpunkt
Mehr internationale Gemeinschaftsbeteiligungen Der Griechenland-Pavillon feiert 2015 seine Premiere. Die Hellenen zeigen mediterrane Pflanzen und Kräuter. Erstmals mit einem Gemeinschaftsstand vertreten ist auch Indien. Zum Angebot gehören Kokosprodukte. Sri Lanka wartet mit zwei...
-
IPM 2015 Die Speisekarte für Essen
Ihr Name macht es deutlich: Zuallererst ist die IPM in Essen eine Pflanzenmesse, auf der zahlreiche Neuheiten begeistern. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung neue Lösungen für Technik und Organisation. Unsere Vorschau bietet Ihnen einen kompakten Überblick.
-
Interview im NORDFLOR Blumenhandel Barth „Wir können den Kunden auch beraten“
Das Unternehmen Nordflor entstand aus dem traditionsreichen VEG Saatzucht Zierpflanzen Barth. Allein auf weiter Flur ist der Vermarkter für Topfpflanzen in Mecklenburg-Vorpommern und dem nördlichen Brandenburg. Wie schafft es das Unternehmen, in einer bevölkerungsarmen Fläche zu bestehen?
-
Verbraucherumfrage an der LWG Veitshöchheim Wünsche der Hobbygärtner
Am diesjährigen Tag der offenen Tür an der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim wurden 521 Verbraucher befragt. Mit der Umfrage wurde in Erfahrung gebracht, was Hobbygärtner sich wünschen und wie ihre Idealvorstellung von Garten, Balkon und Terrasse aussieht....