Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Markt & Handel

Welche Pflanzen sind gefragt? Wie entwickeln sich die Absatzmärkte? Was berichten die Blumengroßmärkte und andere vom Handel mit Blumen und Pflanzen?
  • IPM ESSEN Geländeplan 2025

    Gärtner-Forum, IPM-Express und Green Cities Award Viel Neues auf der IPM ESSEN 2025

    Europa Fachmessen IPM Essen Nordrhein-Westfalen

    Einen Ausblick auf das, was die grüne Branche im kommenden Jahr erwartet, gibt die IPM ESSEN vom 28. bis 31. Januar 2025. Aussteller aus rund 50 Ländern präsentieren in der Messe Essen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung.

  • Im Beet- und Balkonsortiment ist die Pelargonie in Österreich nach wie vor ungeschlagene Nummer eins.

    Zierpflanzenbau in Österreich Im Zeichen des Wandels

    Gemüse Märkte Österreich Zierpflanzenbau

    Der österreichische Gartenbau mit derzeit knapp über 1.000 Betrieben und einer Fläche von rund 1.900 ha umfasst die Bereiche Baumschule, gärtnerischen Gemüsebau und Zierpflanzenbau. Der Zierpflanzenbau liegt dabei mit 519 Betrieben an erster Stelle.

  • Am Teich, den die Gärtnerin und ihre Kollegen mit Stauden und Gehölzen gestalten, sind Einzelgräber zu finden. Jedes Grab ist ca. 50 x 50 cm groß und mit einer entsprechenden Platte abgedeckt.

    Der Friedgarten Mitteldeutschland in Kabelsketal So ein schöner Arbeitsplatz

    Aus- und Weiterbildung Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Sachsen-Anhalt

    Zwischen den Städten Halle und Leipzig liegt im Saalekreis, so ziemlich in der Mitte Deutschlands, die Gemeinde Kabelsketal und in dieser der „Friedgarten Mitteldeutschland“. Dieser Bestattungsort ist ein Urnenfriedhof, der mit seinem Namen die Sehnsucht nach Frieden und natürlichem Wachsen und...

  • Top-Themen

    • Sie informierten über Fairtrade (von links): Gonzaga Mungai, Fairtrade Africa, Nairobi, Annette Billharz, Fairtrade Max Havelaar, Schweiz, Nina Winkler, Fairtrade Deutschland.

      Zertifizierungen Für Personal und den Planeten

      IPM Essen Umwelt- und Naturschutz Zertifizierung

      Drei wichtige Zertifizierungsorganisationen für Zierpflanzenproduzenten waren am BGI-Stand auf der IPM Essen vertreten. Neben Fairtrade und MPS stellte GlobalG.A.P. neben einer neuen Zertifizierungs-Version das neue GGN-Konsumenten-Label vor.

  • Stauden wie die aus der Gärtnerei Engels in Pulheim lösten gleich nach den Pfingstferien die B&B-Ware ab.

    Blumengroßmärkte Wetter wichtiger als Konsumlaune

    Beet- und Balkonpflanzen Blumengroßhandel Schnittblumen Wetter

    Das Wetter bleibt Dauerthema auf den Blumengroßmärkten: Der Absatz von Beet- und Balkonpflanzen schwächelte, der Anbau von Sommerblumen litt unter zu viel Nässe, ebenso die Zwiebelproduktion der Frühlingsblüher. Das Jahr 2024 begann erfolgversprechend und erhielt dann eine deutliche Delle.

  • Zum „Tulip Trade Event“ zeigten Zwiebel-Exporteure ihre Sortenvielfalt.

    Tulip Trade Event 2024 Die Sortenschau der Tulpen

    Frühjahrsblüher Niederlande Schnittblumen Sortenschauen Züchter & Züchtungen

    Die niederländischen Tulpenzwiebeln werden auf einem vergleichsweise schmalen Landstrich unweit der Küste produziert, erklärte Nico de Wit vom Familienunternehmen Jan de Wit Zonen im niederländischen Bovenkarspel anlässlich des Tulip Trade Events Mitte März 2024.

  • Wie hier in Düsseldorf waren Anbieter und Kunden von den „Frühjahrsbörsen“ angetan.

    Blumengroßmärkte Frühjahr gut – alles gut?

    Blumengroßhandel Deutschland Floristik Märkte Preise

    Spätestens zum Osterfest ließ sich sagen: Auf allen Blumengroßmärkten (BGM) war man über den positiven Verlauf der Frühjahrssaison überrascht. Diese hatte früh begonnen, die Witterungsverhältnisse waren förderlich für den Absatz. Schon vor Ostern gab es „nur noch Reste“, wie Hans-Georg Biller vom...

  • Im Januar kostete ein Bund mit zehn einfachen Tulpen in Hamburger Blumenfachgeschäften 12 Euro, bei Lidl 2,49 Euro.

    Blumengroßmärkte Weniger und kleiner

    Blumengroßhandel Floristik Schnittblumen

    Nach einem Jahr mit einem Umsatzminus im gesamten Einzelhandel kommen die Kunden derzeit öfter auf die Blumengroßmärkte, kaufen aber weniger.

  • Mit Indian-Summer-Sternen setzt Horst Weidemann neue Impulse für den Verkauf von Poinsettien.

    Blumengroßmärkte Der Handel wird diverser und digitaler

    Blumengroßhandel Floristik

    Ein Angebotsdruck bei „Sternen", geringe Haltbarkeit bei Tannenschnittgrün befürchtet, schlechte Zwiebelernte bei Frühlingsblühern, viele Fachveranstaltungen und zahlreiche Investitionen der Blumengroßmärkte: Martin Hein gibt einen Überblick zu Licht und Schatten bei der aktuellen Marktlage.

  • Speziell für kopflastige und schwere Pflanzen vor allem aus dem breiten Sortiment der Zimmerpflanzen und Orchideen gibt es eine Weiterentwicklung des Trays von Walther Faltsysteme, der mit 10 × 12 cm Töpfen zu bestücken sein wird.

    Von Einweg- zu Mehrwegtrays Dieser Weg ist kein leichter

    Abfall und Recycling Forschung & Entwicklung Trays

    Seit zu Beginn des Jahres 2019 die Diskussion um Einweg- versus Mehrwegtrays wieder neu losgetreten wurde, ist viel passiert. Mehrere neue Tray-Varianten wurden entwickelt und getestet, doch bisher ist kein System wirklich zu übergeordneter Marktreife gelangt. Wo stehen wir aktuell?

  • Schlüsselübergabe für ein neues Blumengroßmarktgelände am alten Standort: Ekkehard Vincon (Mitte) von der Düsseldorfer IDR sowie BGM-Vorstandsmitglied Willi Bergers (links) und BGM-Geschäftsführer Jörg Breitenfeld.

    Blumengroßmärkte Einige Zuversicht

    Blumengroßhandel Floristik

    Investitionen in stärkere Energieunabhängigkeit und neue Software, ein mehr als zufriedenstellendes erstes Halbjahr, keine spürbare Konsumzurückhaltung beim Kauf von Blumen und Pflanzen, experimentierfreudige Gärtner – kein Wunder, dass man auf den Blumengroßmärkten recht zuversichtlich ist....

  • Die Vorteile der Hortensie ‘So Long Aya’ demonstrierte Valérie Lebourgeois der Agentur Sapho.

    Frankreich Bunte Vielfalt

    Fachmessen Frankreich IPM Essen

    Auf der IPM Essen sind regelmäßig Gemeinschaftsstände aus aller Herren Länder zu finden. Eine gute Gelegenheit, Infos zum Gartenbau weltweit zu bekommen. Wir haben uns umgesehen – so auch bei den Kollegen des Nachbarlands Frankreich.

  • Ein riesiges Umweltproblem auch für den Gartenbau: Einwegprodukte aus Kunststoff

    Verpackungen und Etiketten Plastikfrei in die Zukunft?

    Abfall und Recycling Trays Verpackung

    Verpackungen und Etiketten bestehen immer noch vorwiegend aus Kunststoff. Hier sind Produzenten und Verbraucher gefordert, Alternativen zu entwickeln und dann auch zu nutzen. Eine große Herausforderung sind die Einwegprodukte aus Kunststoff. So wandern jedes Jahr Millionen Transporttrays am...

  • Überall gibt es wieder Aktionen und Events. Auf dem Blumengroßmarkt Düsseldorf stellten die drei größten Erzeuger von Ranunkeln Ende März ihre Produkte in aller Breite und Tiefe in einem gemeinsamen Auftritt vor. Auf dem Bild Hans-Peter Heinen mit seinen Mitarbeitern Daniel Oprea und Moni Fella.

    Blumengroßmärkte Genossenschaften versorgen sicher

    Beet- und Balkonpflanzen Blumengroßhandel

    Mengenreduzierungen bei Beet- und Balkonpflanzen und oft trockene Sommer – beides bleibt eine Herausforderung für den Gartenbau. Die Blumengroßmärkte werben mit Fachveranstaltungen und Sonderaktionen um die Aufmerksamkeit der Kunden. Nicht nur das 60. Jubiläum des BZG in Frankfurt am Main zeigt:...