Markt & Handel
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
Flormart in Padua/Italien Eine Fachmesse erfindet sich neu
Die Flormart in Padua/I war einst die wichtigste und größte internationale Gartenbaufachmesse Italiens und belegte die komplette Ausstellungsfläche. In den letzten Jahren nahm die Zahl der Aussteller jedoch kontinuierlich ab, wobei gerade große und international tätige Unternehmen nicht mehr...
-
Top-Themen
-
-
Blumengroßmärkte Genusspflanzen sorgen für Zuwächse
Ein früher Beginn der Herbstsaison schloss an einen Sommer an, bei dem Sommerflor und Genusspflanzen für Umsatzzuwächse sorgten. In der Floristik bekommt der kompakt und rund gebundene Strauß durch locker gestaltete und naturhaft wirkende Werkstücke immer stärker Konkurrenz.
-
Vermarktung Immer mehr Blumen aus dem Karton?
Der Markt ist in Bewegung wie vielleicht noch nie. Neue Geschäftsmodelle stellen den traditionellen Vertriebsweg Erzeuger – Großhandel – Einzelhandel infrage. Martin Hein stellt drei Beispiele vor, die für die Veränderungen stehen.
-
-
-
-
-
Wünsche der Floristen an den Gartenbau III Die Regionalitätskarte ausspielen
Floristikfachgeschäft, Floristikwerkstatt, Hofladen, Filialunternehmen – die Wünsche des Blumeneinzelhandels an den Gartenbau sind, abhängig von der Betriebsform, recht unterschiedlich. Im letzten Teil der kleinen Serie haben wir bei Wochenmarkthändlern nachgefragt, was sie von den Erzeugern und...
-
-
Verkaufen Raus aus der Komfortzone
Tipps für die strategische Entwicklung des Beet- und Balkonpflanzengeschäfts gab der im grünen Handel und Management erfahrene Berater Franz Josef Isensee, Kassel, auf dem Sommerblumentag am 12. Juli 2017 am Gartenbauzentrum Ellerhoop.
-
CC-Container Zeigt her eure Pflanzen
Auf den FlowerTrials zeigten etliche Aussteller, wie wirkungsvoll sich CC-Container für die Pflanzenpräsentation einsetzen lassen. Dazu tragen vor allem lagenweise unterschiedliche Pflanzpartien bei. Seitlich offene Transportpaletten und bedruckte Töpfe unterstützen das Ganze.
-
-
Blumengroßmärkte Blumige Aussichten
Eine lange Frühjahrssaison, ein Umsatzplus zum Valentins- und Muttertag, ein Mitte Mai explodierendes Beet- und Balkongeschäft und Boomsegmente wie Kräuter und Naschgartenpflanzen sorgten für gute Geschäfte in den Blumengroßmärkten. Erhofft wird nun, dass sich die positive Umsatzentwicklung beim...
-
Wünsche der Floristen an den Gartenbau III Mehr verfügbare Vielfalt
Ihre berufliche Laufbahn könnte kaum unterschiedlicher sein, doch ein Moment verbindet Nicolaus Peters und Felix Geiling-Rasmus auf ganz besondere Art. Beide standen 2008 ganz oben auf dem Treppchen bei der Deutschen Meisterschaft der Floristen. Der Berliner Nicolaus Peters wurde Deutscher...
-
-
21. bis 23. September 2017 Flormart will sichneu erfinden
Die Flormart in Padua/I war einst die wichtigste internationale Gartenbaufachmesse Italiens. In den letzten Jahren nahm die Zahl der Aussteller jedoch kontinuierlich ab. Vergangenen September übernahm mit Geo Spa eine neue Leitung die Verantwortung. Diese streben nun ein neues Messekonzept für die...
-
Wünsche der Floristen an den Gartenbau II Warum herrscht oft Sprachlosigkeit?
Wünsche der Floristen an den deutschen Gartenbau – auf diese Fragestellung Antworten suchend reist diese Serie mit ihren Lesern durch deutsche Städte und Regionen. Nach Ettlingen im Süden und Bargteheide im Norden geht es im zweiten Teil in die Großstadt Hamburg und in den ländlich geprägten...
-
Gespräch mit Felix Glück, BGM Karlsruhe „Nur der Sichtkauf lässt Qualitätsbeurteilung zu"
Wo sieht der Geschäftsführer eines Blumengroßmarkts die besonderen Stärken dieses Marktplatzes in der heutigen Zeit? Welche Rolle spielt der Onlinehandel? Was kann ein Großmarkt im Blick auf den Fachkräftemangel tun? Über diese Fragen sprachen wir mit Felix Glück aus Karlsruhe.
-
Royal FloraHolland Grenzen überwinden
Ein breites Sortiment, digitale Systeme und Innovationen in der gesamten Branche sind die Ziele von Royal FloraHolland. Wie möchten erreichen, dass die Verbraucher mehr Geld ausgeben für Blumen und Pflanzen", erklärte Michiel Demandt und nannte einige Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen.
-
Gestiegenes Kaufinteresse bei grünen Zimmerpflanzen
Das BGI-Trade-Center des Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) stand mit 32 IPM-Ausstellern aus zehn Nationen im Zeichen des internationalen Handels. Wir sprachen mit BGI-Geschäftsführer Frank Zeiler.
-
-